Sonntag, Februar 5, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

6. Life Sciences-Forum diskutierte über Zukunft der Biotechnologie in Sachsen sowie Potenziale und Herausforderungen der Radiopharmazie

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
19. Januar 2023
in Wirtschaft
0
6. Life Sciences-Forum diskutierte über Zukunft der Biotechnologie in Sachsen sowie Potenziale und Herausforderungen der Radiopharmazie
0
geteilt
3
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

6. Life Sciences-Forum diskutierte über Zukunft der Biotechnologie in Sachsen sowie Potenziale und Herausforderungen der Radiopharmazie

Über die Zukunft der Biotechnologie im Freistaat sowie Potenziale und Herausforderungen der Radiopharmazie diskutierten am 1. Dezember gut 70 Vertreter aus Unternehmen, Instituten und Forschungseinrichtungen im Rahmen des 6. Life Sciences-Forum Sachsen im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR).

Dazu Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), der das Forum eröffnete: „Die Biotechnologie-Offensive des Freistaates hat in den vergangenen Jahren eine hervorragende Basis für die gesamte Branche geschaffen und sie bringt immer wieder neue Innovationen in der sächsischen Pharmaindustrie hervor. Damit wird auch Sachsens Position als wichtiger Technologie- und Innovationsstandort der Branche weiter gefestigt und ausgebaut. Das Life Sciences-Forum hat deutlich gemacht, wie wichtig dabei die Vernetzung der verschiedenen Akteure in der branchenübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit ist. Im Bereich der Radiopharmazie werden diese Potentiale genutzt und Sachsen hat sich mit innovativen Produkten und Lösungen für bildgebende Verfahren in der Medizin und für die Behandlung von Krebs zu einem international führenden Standort entwickelt.“

Der Wissenschaftliche Direktor des HZDR Professor Sebastian M. Schmidt unterstreicht, dass das Thema Gesundheit neben Materie und Energie einer der drei Forschungsbereiche ist, in denen sich das Zentrum den Herausforderungen unserer Zeit stellt: „Das HZDR hat sich hier vor allem der Entwicklung innovativer Verfahren zu präziser Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Therapie der Volkskrankheit Krebs verschrieben. Speziell auf dem Gebiet der Radiopharmazeutischen Onkologie sehen wir großes Potential, um von der Grundlagenforschung bis zur medizinischen Anwendung für die Behandlung von Krebs neue Perspektiven zu eröffnen. Das ist für die Patient*innen ebenso wichtig wie für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Sachsen.“

Die Radiopharmazeutische Forschung blickt auf dem Rossendorfer Campus auf eine über 60-jährige Geschichte zurück. Gestartet am Zentralinstitut für Kernforschung (ZfK) der DDR, wurde sie nach der Wiedervereinigung Deutschlands am Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung des HZDR weitergeführt und ausgebaut – in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum und der Technischen Universität Dresden. Gemeinsam betriebene Einrichtungen sind das PET-Zentrum Dresden-Rossendorf, das OncoRay – Nationales Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie sowie das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT).

Das Life Sciences-Forum Sachsen ist der jährliche Treff der sächsischen Life Sciences-Akteure. Es dient der Standortbestimmung, analysiert aktuelle Entwicklungen und fördert den branchenübergreifenden Informationsaustausch. Zudem bietet es die Plattform, um über die weitere Verbesserung des Innovationsprozesses und des Technologietransfers des Life Sciences-Sektors in Sachsen zu diskutieren.

Das Forum wurde von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) und in Kooperation mit dem HZDR organisiert.

Pressemeldung von  Wirtschaftsförderung Sachsen
Tags: BiotechnologieRadiopharmazieSachsenZukunft
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Klagen der Deutscher Umwelthilfe wegen falscher Werbeversprechen zu Klimaneutralität wirken: Immer mehr Unternehmen stoppen irreführende Werbung

Klagen der Deutscher Umwelthilfe wegen falscher Werbeversprechen zu Klimaneutralität wirken

1. Februar 2023
Erster Rammschlag in Stade für Niedersachsens zweites LNG-Terminal

Erster Rammschlag in Stade für Niedersachsens zweites LNG-Terminal

26. Januar 2023
Deutsche Umwelthilfe fordert Denkpause bei LNG-Ausbau und Abschaffung des Beschleunigungsgesetzes

Deutsche Umwelthilfe fordert Denkpause bei LNG-Ausbau und Abschaffung des Beschleunigungsgesetzes

19. Januar 2023
Derzeit größtes Bauprojekt in Niedersachsen geht erfolgreich voran

Derzeit größtes Bauprojekt in Niedersachsen geht erfolgreich voran

1. Februar 2023
Wintershall Dea verlässt Russland

Wintershall Dea verlässt Russland

19. Januar 2023
Bundesprogramm nimmt mindestens 30.000 Hektar Wald aus der Nutzung

Bundesprogramm nimmt mindestens 30.000 Hektar Wald aus der Nutzung

19. Januar 2023
Nächster Artikel
Boeing beauftragt Lufthansa Technik mit Instandhaltung der neuseeländischen P-8A Poseidon-Flotte

Boeing beauftragt Lufthansa Technik mit Instandhaltung der neuseeländischen P-8A Poseidon-Flotte

Empfohlen

Wintershall Dea verlässt Russland

Wintershall Dea verlässt Russland

3 Wochen her
Klimaschutzwirkung von Tempolimit 100/80/30 viel größer als bisher angenommen

Klimaschutzwirkung von Tempolimit 100/80/30 viel größer als bisher angenommen

6 Tagen her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX15.420,51-0,64
Dow Jones33.899,98-0,18
US Tech 10012.557,85-0,75
E-Stoxx 504.237,37+0,52
Öl (Brent)79,750,00
Gold1.864,22-2,44
powered by

Beliebte Beiträge

  • Flüchtlinge am Arbeitsmarkt integrieren

    Flüchtlinge am Arbeitsmarkt integrieren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Investitionen in volatilen Märkten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was sind sozial verantwortliche Investitionen (SRI)?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So einfach zur suchmaschinenoptimierten Website

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Kreditvergabe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Schlagwörter

Agrokraftstoffe Aktienchart Anlageklassen Bankdaten Bausteine Biotechnologie Bitcoin Brunsbüttel Crypto Staking Daytrading DUH Einführung Geld Gold Goldbarren HAPEKO Headhunter Headhunting Investieren Investitionen Investmentbanker Klage Klimaneutral Kryptowährungen LNG LNG Terminal Medizinischen Hochschule Hannover Niedersachsen PV-Anlagen Risikomanagement Schützen sozial verantwortliche Investitionen SRI Stade Stromanbieter Suchmaschinenoptimierung Tempolimit Tipps Trends Universitätsmedizin Göttingen volatilen Märkten Was ist Weidmüller Wissen Überblick

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Industrie
  • Karriere
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen