Dienstag, Juni 6, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Deutsche Umwelthilfe stoppt per Gericht neue Gasbohrungen vor Borkum

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
26. April 2023
in Wissenswert
0
Deutsche Umwelthilfe stoppt per Gericht neue Gasbohrungen vor Borkum
0
geteilt
1
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Deutsche Umwelthilfe stoppt per Gericht neue Gasbohrungen vor Borkum

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) feiert die Entscheidung der Rechtbank Den Haag, die geplanten Baumaßnahmen des Öl- und Gaskonzerns One-Dyas in der Nordsee zum Schutz des Riffs am Borkumer Riffgrund sofort zu stoppen. Damit erzielte die DUH gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen heute einen bedeutenden ersten Erfolg in ihrer Klage gegen neue Gasbohrungen in der Nordsee. Schon im Juli 2022 hatten die DUH und weitere Umweltorganisationen gegen die geplanten Gasbohrungen vor der Nordseeinsel Borkum geklagt. Im Dezember reichten sie für den Schutz des einzigartigen Riffs, welches sich direkt am Bauplatz der Bohrplattform befindet, den Antrag auf eine einstweilige Verfügung ein und forderten den sofortigen Stopp der Baumaßnahmen bis das Gericht auch in der Hauptsache ein Urteil zur Genehmigung der Gasbohrungen fällt.

Sascha Müller-Kraenner, DUH-Bundesgeschäftsführer: „Das Urteil der Rechtbank Den Haag ist ein wichtiger Schritt für den Schutz der Nordsee und hat Signalwirkung für andere sensible Meeresgebiete. Wir fordern One-Dyas auf, sich an das Urteil zu halten und der Energiegewinnung aus fossilen Rohstoffen insgesamt den Rücken zu kehren. Wir hoffen außerdem, dass diese Entscheidung dazu beiträgt, dass sich auch andere Länder und Konzerne ihrer Verantwortung für den Erhalt der biologischen Vielfalt bewusstwerden. Die Zerstörung von Riffen und anderen Ökosystemen durch Erdgasförderung ist nicht hinnehmbar und steht in krassem Widerspruch zu den Klimazielen. Wenn wir die Pariser 1,5-Grad-Grenze ernst nehmen, darf es weltweit keine weitere Erschließung neuer Öl- und Gasfelder geben!“

Jürgen Akkermann, Bürgermeister der Stadt Borkum: „Die Entscheidung des Gerichts zeigt, dass unsere Kritik und unsere Bedenken ernst genommen und entscheidungsrelevant sind. Das macht Hoffnung für das laufende Gerichtsverfahren. Hiermit wird auch gezeigt, dass es in Zukunft ein ökologisches Wirtschaften braucht, um unsere Lebensgrundlage zu sichern. Um beurteilen zu können, ob neue Projekte, vor allem in der Nähe des UNESCO-Weltnaturerbe und Natura 2000-Gebieten, mit den Klima- und Artenschutzzielen vereinbar sind, müssen ausreichende Datengrundlagen vorliegen und objektiv bewertet werden. Der Beschluss des Gerichts zeigt, dass dies nicht gegeben ist.“

Bondine Kloostra, Anwältin, die die Klage der Umweltorganisationen vertrat: „Die europäischen Rechtsvorschriften zum Naturschutz sind sehr streng. Das hat der niederländische Gerichtshof heute anerkannt.“

Sandra Koch, Sprecherin der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland: „Das ist ein erster großer Erfolg. Der Aufschub bedeutet, dass sich auch die deutschen Behörden im Planfeststellungsverfahren gegen die Gasbohrungen aussprechen können. Zum Beispiel gibt es noch keine Begutachtung der Lärmbelastung auf die Schweinswale.“

Stijn Uffelen, Sprecher der niederländische NGO Mobilisation for the Environment: „Wir hoffen, dass One-Dyas seine Bohrpläne überdenkt, solange die Genehmigung ausgesetzt ist. Offshore-Unternehmen wie One-Dyas sollten ihre Verantwortung wahrnehmen und damit beginnen, von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Offshore-Energien umzusteigen.“

Die DUH und die anderen Umweltorganisationen hoffen nun, dass das Urteil auch in Zukunft zu einem verstärkten Schutz der Nordsee, anderer Meeresgebiete und dem Einhalten von Klimazielen beiträgt.

Hintergrund:

Mit einer neuen Förderplattform plant One-Dyas ein Gasfeld in der Nordsee auszubeuten, das sich je zur Hälfte unter der niederländischen und deutschen Nordsee befindet. Die Plattform befindet sich knapp 500 Meter vor der deutschen Seegrenze und in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sowie mehrerer Natura 2000-Gebiete. Umweltorganisationen warnen, dass die Erdgasförderung im sensiblen Ökosystem des Wattenmeeres den Erhalt der biologischen Vielfalt gefährdet und den Klimazielen widerspricht. Die geringen jährlichen Fördermengen tragen selbst bei besten Förderbedingungen nicht mehr als 0,7 Prozent zum deutschen Gasverbrauch bei. Dieser vernachlässigbare Betrag steht im Gegensatz zu den drohenden CO2-Emissionen von bis zu 65 Millionen Tonnen, wenn der Konzern all seine neuen Förderpläne in der Region umsetzt.

Pressemeldung von  DUH

Tags: BorkumDeutsche UmwelthilfeGasbohrungenGericht
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Welche Fahrzeuge sind für einen Kurierdienst geeignet?

Welche Fahrzeuge sind für einen Kurierdienst geeignet?

16. Mai 2023
PKW mit Motorschaden verkaufen – geht das und was muss man beachten?

PKW mit Motorschaden verkaufen – geht das und was muss man beachten?

16. Mai 2023
Datacenter aktiv und passiv gegen Brände und Schäden sichern

Datacenter aktiv und passiv gegen Brände und Schäden sichern

15. Mai 2023
Umfrage: Mehrheit der deutschen User fühlt sich von zusätzlicher Werbung in Videostreaming-Abos gestört

Umfrage: Mehrheit der deutschen User fühlt sich von zusätzlicher Werbung in Videostreaming-Abos gestört

25. April 2023
Effektive Einbruchsprävention im Privatbereich: Tipps und Tricks für eine sichere Wohnumgebung

Effektive Einbruchsprävention im Privatbereich: Tipps und Tricks für eine sichere Wohnumgebung

12. April 2023
Offen, verantwortungsvoll und transparent – Die Guidelines der dpa für Künstliche Intelligenz

Offen, verantwortungsvoll und transparent – Die Guidelines der dpa für Künstliche Intelligenz

11. April 2023
Nächster Artikel
SEO-Kosten: Mit welchen Preisen für Suchmaschinenoptimierung muss man rechnen?

SEO-Kosten: Mit welchen Preisen für Suchmaschinenoptimierung muss man rechnen?

Empfohlen

Boeing beauftragt Lufthansa Technik mit Instandhaltung der neuseeländischen P-8A Poseidon-Flotte

Boeing beauftragt Lufthansa Technik mit Instandhaltung der neuseeländischen P-8A Poseidon-Flotte

6 Monaten her
Wie wichtig ist Social Recruiting?

Wie wichtig ist Social Recruiting?

3 Wochen her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX15.944,81-0,68
Dow Jones33.560,99-0,56
US Tech 10014.558,26+0,08
E-Stoxx 504.288,68-0,95
Öl (Brent)76,54+1,00
Gold1.960,8101+0,70
powered by

Beliebte Beiträge

  • Bausteine erzeugen perfektionierte „Best-of-class“-Architekturen

    Bausteine erzeugen perfektionierte „Best-of-class“-Architekturen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Schlagwörter

Aktien Anlage Tipps 2023 Audials Auto Bitcoin Bund D-Ticket Daytrading DUH Finanzen Geld Grüner Stahl Headhunter Investieren Investitionen Klage Kryptowährungen Kunden LNG LNG Terminal Mitarbeiter Niedersachsen Olaf Lies Ratgeber Rente Riester RTL RTL Deutschland SALCOS® Schutz Seo Sicherheitskontrollen Stade Suchmaschine Suchmaschinenoptimierung Tempo 30 Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Weiterbildung Wirtschaftsfaktor Wissen Wohnung

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen