Freitag, März 24, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Klimaschutzwirkung von Tempolimit 100/80/30 viel größer als bisher angenommen

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
30. Januar 2023
in Wissenswert
0
Klimaschutzwirkung von Tempolimit 100/80/30 viel größer als bisher angenommen
0
geteilt
2
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Klimaschutzwirkung von Tempolimit 100/80/30 viel größer als bisher angenommen

Das CO2-Einsparpotenzial durch ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts ist wesentlich höher als bisher angenommen. Das ergibt sich aus einer aktuellen Berechnung der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Demnach lassen sich mit einem Tempolimit 100/80/30 jährlich 11,1 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Die Berechnungen basieren auf mehreren Studien des Umweltbundesamtes (UBA) aus diesem und den vergangenen Jahren.

Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Während die Klimakrise immer weiter eskaliert, verfällt die Ampel in Regungslosigkeit und gar in Autobahn-Neubauphantasien. Dabei liegt das Tempolimit als einzige kurzfristig umsetzbare und wirksame Klimaschutzmaßnahme direkt vor ihrer Nase. Die Faktenlage ist eindeutig: Ohne die jährlichen Einsparungen durch das Tempolimit von 11,1 Millionen Tonnen CO2 werden wir es nicht schaffen, die gewaltige Lücke zu schließen, die im Verkehrssektor klafft. Wir sind davon überzeugt, dass uns spätestens im Sommer das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bezüglich unserer Klagen zum unzureichenden Klimaschutz im Verkehrssektor Recht geben wird und wir damit das Tempolimit durchsetzen werden. Das Tempolimit muss und wird kommen! Jetzt ist das Jahr, um das Ruder herumzureißen und endlich wirkliche Klimaschutzmaßnahmen anstelle von Scheinlösungen einzuleiten.“

Bis 2030 droht im Verkehrssektor eine Überschreitung der im Klimaschutz-Sofortprogramm festgelegten CO2-Emissionen um mehr als 271 Millionen Tonnen. Ein sofortiges Tempolimit 100/80/30 könnte demnach bis 2030 knapp ein Drittel dieser Lücke schließen. Es ist die effektivste und am schnellsten wirkende Einsparmaßnahme von CO2 im Verkehr. Außerdem ist das Tempolimit kostengünstig umsetzbar und sorgt nachweislich für weniger Verkehrstote und Verletzte, bessere Luft und weniger Lärm.

Hintergrund:

Für die Berechnung der DUH wurden Daten aus mehreren Studien des Umweltbundesamtes herangezogen. Dazu zählt die vor ein paar Tagen veröffentlichte Studie, wonach Tempo 120 auf Autobahnen mehr als doppelt so viel CO2 einspart als bisher angenommen: jährlich 6,7 Millionen Tonnen anstatt 2,6 Millionen Tonnen. Hinzu kommt eine Studie aus dem Jahr 2020, die die Wirkung von Tempo 100 auf Autobahnen untersucht. Nicht eingeflossen sind die Ergebnisse der aktuellen UBA-Studie, die zeigen, dass Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts einen deutlich positiven Einfluss auf die Treibhausgasemissionen hat. Da laut UBA das CO2-Einsparpotenzial von Tempo 30 je nach Stadt zwischen -0,5 Prozent und -5,5 Prozent variiert, wurde durch die DUH keine durchschnittliche Wirkung einbezogen. Damit ist das berechnete Einsparpotenzial von 11,1 Millionen Tonnen CO2 das Ergebnis einer konservativen Rechnung.

Tags: AutoDUHTempolimit
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

DUH: LNG-Planung der Bundesregierung ist überdimensioniert und widerspricht Klimazielen

DUH: LNG-Planung der Bundesregierung ist überdimensioniert und widerspricht Klimazielen

1. März 2023
Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

1. März 2023
WIKI und Fragen rund um den Headhunter

WIKI Headhunter

27. Februar 2023
Wohnung kaufen oder mieten - welche Option ist die günstiger?

Wohnung kaufen oder mieten – welche Option ist die günstiger?

24. Februar 2023
Deutsche Umwelthilfe fordert von Justizminister Buschmann und Klimaminister Habeck vereinfachte Genehmigung von Balkonkraftwerken

Deutsche Umwelthilfe fordert von Justizminister Buschmann und Klimaminister Habeck vereinfachte Genehmigung von Balkonkraftwerken

22. Februar 2023
Tipps für die Auswahl einer geeigneten Buchhaltungssoftware

Tipps für die Auswahl einer geeigneten Buchhaltungssoftware

21. Februar 2023
Nächster Artikel
Bankdaten schützen - darauf sollten Sie in 2022 achten

Bankdaten schützen - darauf sollten Sie in 2023 achten

Empfohlen

Mit einem Palettenwickler Verpackungen einfach und schnell erstellen

Mit einem Palettenwickler Verpackungen einfach und schnell erstellen

1 Monat her
Ziehl-Abegg investiert 100 Millionen Dollar in den Bau eines neuen Werks in den USA

Ziehl-Abegg investiert 100 Millionen Dollar in den Bau eines neuen Werks in den USA

1 Monat her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX14.981,62-1,05
Dow Jones32.103,61-0,19
US Tech 10012.680,53-0,47
E-Stoxx 504.139,88-1,05
Öl (Brent)74,86-0,85
Gold1.984,41-0,42
powered by

Beliebte Beiträge

    Über Wirtschaftswiki.de

    Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

    Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

     

    Navigation

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    Schlagwörter

    Atomkraftwerk Bankdaten Berufsleben Bitcoin Daytrading Designermöbel DUH Erfolgsfaktor Exklusivität Geld GirlsDay HAPEKO Headhunter Headhunting Investieren Investitionen Klage Klimaklage Klimaneutral Kryptowährungen Landgericht München LNG LNG Terminal Martin Gradl Netzausbau Niederlande Niedersachsen PV-Anlagen Ratgeber Rathaus RTL RTL Deutschland Schützen Stade Suchmaschinenoptimierung Tempolimit Tennet Tennet-Stromnetz Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Weiterbildung Wissen Zukunftstag

    Kategorien

    • Agribusiness
    • Automotive
    • Digitalisierung
    • Finanzen
    • Handel
    • Industrie
    • Karriere
    • Marketing
    • Wirtschaft
    • Wissenswert

    Archiv der Wirtschaft News

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    © 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse
    • Agribusiness
    • Automotive
    • Digitalisierung
    • Finanzen
    • Handel
    • Handwerk
    • Industrie
    • Karriere
    • Marketing
    • Wirtschaft
    • Blog

    © 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

    Zur mobilen Version gehen