Mittwoch, Juni 18, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Industrie

Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
5. Juli 2024
in Industrie, Wirtschaft
0
Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

Foto: Weidmüller

0
geteilt
3
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

Die elektronische Lastüberwachung maxGUARD bekommt mit der ELM-18 und ELM-1 LIM CL2 EX weitere Modulvarianten.

Für besonders anspruchsvolle Lasten im Kontext der industriellen 24-V-Gleichstromversorgung hat Weidmüller das elektronische Lastüberwachungsmodul (ELM) maxGUARD ELM-18 entwickelt. Mit der Möglichkeit einer Lastabsicherung von bis zu 18 Ampere ist es eines der leistungsfähigsten Module am Markt. Dabei sind besonders das platzsparende Design und die Betriebstemperatur von bis zu +70 Grad Celsius hervorzuheben. Durch eine Variante mit ATEX-Zertifizierung sowie einer Schutzbeschichtung ist das Modul ebenfalls für Anwendungen geeignet, die Ansprüche auf höchstem Niveau stellen. So findet die neue elektronische Lastüberwachung beispielsweise in der Prozessindustrie Anwendung.

Hinzu kommt, dass verschiedene Applikationen wie Steuerungsausgänge, Ventile und Leuchtmittel durch einen Gruppenschalter geschützt werden müssen. Das maxGUARD ELM-18 ist genau für solch herausfordernde Fälle die richtige Lösung. Mit einem einstellbaren Auslösestrom von bis zu 18 Ampere eignet sich das Modul auch für große Lasten wie DC-Motoren.

Die Variante ELM-1 LIM CL2 EX dient dem Schutz von kleinen Lasten mit hohen Eingangskapazitäten wie Sensoren. Die Lastabsicherung wird auch bei Kabelquerschnitten kleiner als 0,25 mm2 gewährleistet. Beide Module sind nach dem Halbleiterstandard UL 2367 für Überstromschutz zugelassen und zudem als Gruppensicherung bei gleichzeitigem Schutz mehrerer Sensoren einsetzbar.
Das elektronische System maxGUARD vereint Lastüberwachung und Potentialverteilung in einer einzigen, raumsparenden Komponente. Auf der Tragschiene macht sich das in einer Platzersparnis von bis zu 50 Prozent bemerkbar. Durch das geschlossene, modulare Gehäusekonzept werden auch vielfältige Einbaulagen ermöglicht.

Auch bei der Konfiguration der Lastüberwachungsmodule steht Weidmüller seinen Kunden zur Seite: Im Weidmüller Configurator, einem Client für digitales Engineering, können Kunden ihre Tragschiene aus sämtlichen Weidmüller-Komponenten nach individuellem Bedarf selbst oder mithilfe des regionalen Vertriebskontakts zusammenstellen. Für Anwender eröffnen sich dadurch neue Wege zur Assemblierung – von der papierlosen Produktion bis zur automatischen Fertigung. Der Weidmüller Configurator liefert dazu alle notwendigen Engineering-Daten.

Siehe auch  Daniel Mundhenke neuer Chefredakteur "Magazine" bei RTL NEWS

Pressemitteilung von: Weidmüller

Tags: InfoLastenmanagementLastüberwachungWeidmüller
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Same-Day-Delivery ohne Stau: Intelligente Verladesysteme beschleunigen den E-Commerce-Fulfillment-Prozess

Same-Day-Delivery ohne Stau: Intelligente Verladesysteme beschleunigen den E-Commerce-Fulfillment-Prozess

26. Mai 2025
Unsichtbare Helfer der Industrie: Wie Stanztechnik unseren Alltag beeinflusst

Unsichtbare Helfer der Industrie: Wie Stanztechnik unseren Alltag beeinflusst

19. März 2025
Effizient und umweltfreundlich: Wie Telematik Transportunternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützt

Effizient und umweltfreundlich: Wie Telematik Transportunternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützt

4. März 2025
ISO 9001 als strategischer Wettbewerbsfaktor: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmensführung

ISO 9001 als strategischer Wettbewerbsfaktor: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmensführung

24. Februar 2025
Nachhaltige Fertigung: Ist sie für Unternehmen überhaupt wettbewerbsfähig?

Nachhaltige Fertigung: Ist sie für Unternehmen überhaupt wettbewerbsfähig?

30. Januar 2025
Prepregs – vielseitige und innovationsfördernde Materialien

Prepregs – vielseitige und innovationsfördernde Materialien

30. Dezember 2024
Nächster Artikel
Vom Escape-Recruiting-Game bis zur Markenkommunikation

Vom Escape-Recruiting-Game bis zur Markenkommunikation

Empfohlen

NLR und ECOMAT bündeln ihre Kräfte auf dem Gebiet der innovativen und nachhaltigen Luftfahrt

NLR und ECOMAT bündeln ihre Kräfte auf dem Gebiet der innovativen und nachhaltigen Luftfahrt

2 Jahren her
FC Bayern München Basketball nutzt individuelle ELA Bürolösung - Verein legt Wert auf viel Licht und ein durchgängiges Branding

FC Bayern München Basketball nutzt individuelle ELA Bürolösung Verein legt Wert auf viel Licht und ein durchgängiges Branding

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.443,23+0,54
Dow Jones42.297,92+0,24
US Tech 10021.774,04+0,25
E-Stoxx 505.293,80+0,56
Öl (Brent)76,07-0,98
Gold3.381,73-0,18
powered by

Beliebte Beiträge

  • Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wenn Altes auf Neues trifft – Ein Handwerk im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gesetzliche Zahlungsfrist in Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen