Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

Quelle: Claudia Plattner

Seit 2015 zeichnen das manager magazin und die Boston Consulting Group (BCG) die „100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft“ aus. Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), gehört in diesem Jahr zur Top-Auswahl. Sie erhält die Auszeichnung in der Kategorie „Managerinnen“ – als Deutschlands entscheidende Figur im Kampf gegen Cyberattacken, die Staat und Unternehmen jährlich dreistellige Milliardenbeträge kosten.

Kriterien für die Top 100 – was zählt wirklich?

Das manager magazin bewertet bei seiner Auswahl sowohl die Bedeutung der Unternehmen und Organisationen, in denen die Kandidatinnen aktiv sind, als auch ihren individuellen Einfluss innerhalb dieser Institutionen. Ebenfalls berücksichtigt wird das Engagement der Kandidatinnen für gesellschaftliche Vielfalt. Insgesamt umfasst die Liste neun Kategorien: Vorstandschefinnen, Managerinnen, Unternehmerinnen, Aufsichtsrätinnen, Expatriate, Wegbereiterinnen aus Politik und Gesellschaft sowie Frauen, die als Klimainnovatorinnen das Ziel der CO₂-Neutralität vorantreiben.

Cybersicherheit – essenziell für Wirtschaft und Gesellschaft

Claudia Plattner freut sich über die Anerkennung aus der Wirtschaft: „Diese Auszeichnung zeigt deutlich, dass Cybersicherheit immer stärker in den Fokus von Unternehmensleitungen rückt. Im digitalen Raum verschwimmen zunehmend die Grenzen zwischen wirtschaftlich und politisch motivierter Cyberaggression. Gerade jetzt, angesichts globaler Krisen, müssen alle Kräfte gebündelt werden, um Cyberattacken effektiv entgegenzutreten. Besonders die Wirtschaft spielt dabei eine zentrale Rolle.“

Digitalisierung und Sicherheit – zwei Seiten derselben Medaille

Weiter erklärt Plattner: „Es geht nicht nur darum, Wohlstand zu schützen, sondern auch unsere grundlegenden Werte. Digitaler Fortschritt und Cybersicherheit müssen Hand in Hand gehen – das eine funktioniert nicht ohne das andere. Im BSI sehen wir uns als verbindendes Element zwischen diesen beiden Welten. Denn eines ist klar: Prosperität und Stabilität hängen maßgeblich von unseren digitalen Fähigkeiten und unserer Fähigkeit zur digitalen Verteidigung ab.“

Text basiert auf einer Pressemeldung vom BSI

Die mobile Version verlassen