Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Marketing

SEO-Kosten: Mit welchen Preisen für Suchmaschinenoptimierung muss man rechnen?

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
16. April 2024
in Marketing
0
SEO-Kosten: Mit welchen Preisen für Suchmaschinenoptimierung muss man rechnen?
0
geteilt
8
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

SEO-Kosten: Mit welchen Preisen für Suchmaschinenoptimierung muss man rechnen?

Nicht jeder hat die Zeit oder die Erfahrung, um im Alleingang eine gute SEO-Strategie zu planen und umzusetzen. Abhilfe schaffen SEO-Experten, die mit langjähriger Erfahrung beratend zur Seite stehen. Mittlerweile ist das Angebot an Dienstleistern im Netz gewaltig und die Vielfalt an Preismodellen recht unüberschaubar. Für unerfahrene Betreiber ist die Einschätzung eines gerechtfertigten Preises daher schwierig. Erfahren Sie aus diesem Grund hier, welche Kosten in der Branche für welche Dienstleistungen üblich sind und welche Faktoren in die Preiskalkulation mit einfließen.

Welche Preise verlangt eine SEO Agentur?

Aufgrund der zahlreichen verschiedenen Konzepte lässt sich die Frage nur schwer pauschal beantworten. Als Betreiber einer Website haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen vielen verschiedenen Preismodellen. Zu diesen gehören etwa:

-Stundensätze
-Tagessätze
-Profitbeteiligung

Im Schnitt verlangen die meisten SEO-Agenturen zwischen 100 und 200 Euro in der Stunde. Im Tagessatz belaufen sich die Kosten auf 800 bis 1.700 Euro am Tag. Viele Dienstleister basieren ihre Kostenberechnung auf diesen Konzepten, allerdings existiert auch die Profitbeteiligung. Hier erhält die Agentur pro Verkauf eine Marge. Deutlich gängiger ist die Abrechnung als Liefergegenstand. Vorteilhaft ist die klare Definition der Liefergegenstände innerhalb eines fest abgesteckten Zeitraums, was für mehr Planbarkeit und Struktur für alle Beteiligten sorgt.

Alternativ ist auch die Bezahlung pro neuem Besucher, Lead oder Sale möglich. Üblich sind Entlohnungen von 1 bis 5 Euro pro neuem Besucher oder eine individuell ausgemachte Entlohnung für jeden Verkauf. Auch eine von der Position im Suchmaschinenranking abhängige Vergütung ist möglich.

Wie hoch sind die Kosten für SEO im Monat?

Im Schnitt liegt der Stundensatz einer Agentur bei rund 90 Euro. Pro Monat summieren sich die Kosten für SEO so gerne auf 1.000 bis 3.000 Euro. Dieser Preis bezieht sich auf die Kosten für mittelständische Unternehmen. Je nach Größe des Konzerns gehen die monatlichen Kosten erst ab mehreren 1000 Euro los. Quelle: https://www.suchhelden.de/suchmaschinenoptimierung.php

Siehe auch  Ist Flyer-Werbung noch zeitgemäß?

Wie hoch die monatlichen Kosten ausfallen, ist stark von der Ausgangssituation sowie den vorliegenden Zielen abhängig. Folgende Fragen beeinflussen maßgeblich den Preis für die Umsetzung einer SEO-Strategie:

-Wie ist die Website bereits aufgestellt?
-Welchen Umfang besitzt die Website?
-Welcher Traffic ist gewünscht?
-Wie schnell sollen Maßnahmen Wirkung zeigen?
-Wie steht es um Konkurrenz in der Branche?
-Wie hoch ist die Nutzernachfrage?
-Besteht die Möglichkeit zur Unterstützung durch interne Mitarbeiter?

Für messbare Erfolge sollte das monatliche Budget wenigstens bei 1.000 Euro liegen. Bei einem Stundensatz von knapp 1000 Euro hat eine Agentur genug Spielraum für das Setzen einiger Backlinks sowie eine OnPage-Optimierung von 6-7 Seiten.

Was kostet ein SEO Audit?

Bevor die Arbeiten zur Optimierung der Website beginnen, steht ein SEO-Audit an. Hierbei handelt es sich um die Analyse der Website in Bezug auf ihre Sichtbarkeit. Durch die Analyse lassen sich erste Erfolgsprognosen für ein Emporklettern im Google-Ranking erörtern. Möglich ist die Prüfung verschiedener Kriterien und Parametern. Dazu gehören etwa:

-Analyse des aktuellen Suchmaschinenrankings
-Prüfung des vorhandenen Traffics
-Prüfung der bestehenden Inhalte
-Analyse der wichtigen Keywords
-Prüfung der Struktur
-Analyse der Website Indexierung

Abhängig davon, welche Aspekte im Audit betrachtet werden, liegen die Kosten eines Audits zwischen 1.000 bis 20.000 Euro.

Warum ist Lokale Suchmaschinenoptimierung wichtig?

Lokale Suchmaschinenoptimierung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch die zunehmende Nutzung von Smartphones und einen Umschwung in der Nutzer-Demographie spielen lokal relevante Suchmaschinenergebnisse eine immer größere Rolle, etwa für Touristen oder Reisende. Hauptsächlich Restaurants, Modegeschäfte, Werkstätten oder andere Dienstleister ziehen daraus ihren Profit. Laut Google Statistik sind lokale Informationen bei rund 80 Prozent aller Suchanfragen von mobilen Geräten von Relevanz.

Siehe auch  Bankdaten schützen - darauf sollten Sie in 2023 achten

Durch die Standortübermittlung ist das globale Ranking für Local SEO zweitrangig. Hier kommt es gänzlich auf ein gutes Ranking innerhalb einer lokalen Bubble an. Da die Anzahl an mobilen Suchanfragen stetig steigt und somit auch lokale Suchanfragen mehr Nachfrage generieren, kündigte Google eine Reform im Jahr 2018 an, die für mobile Endgeräte optimierte Websites für schnelle Ladezeiten belohnt. Sinn macht die lokale Suchmaschinenoptimierung insbesondere für ortsansässige Unternehmen wie Geschäfte, Restaurants, Imbissbuden oder Ärzte.

Wie funktioniert Local SEO?

Ziel ist es, in der grauen Masse an verschiedenen Dienstleistern innerhalb eines Standortes herauszustechen. Hierfür ist die Nutzung von Keywords mit lokalen Informationen wichtig, etwa “Restaurant Würzburg Innenstadt“. Entsprechend müssen auch die Inhalte des Blogs auf den Standort abgestimmt sein, etwa durch Inhalte über das Stadtgeschehen oder über benachbarte Unternehmen. Lokale Domain-Endungen sind das i-Tüpfelchen und sorgen für ein besseres lokales Ranking. Selbstverständlich kommen auch altbewährte Mittel wie Backlinks zum Einsatz. Hier ist die lokale Nähe zu verknüpften Websites wichtig.

 

Tags: SeoSuchmaschineSuchmaschinenoptimierungTippsTrendsWissen
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Die Domain als Teil des Marketing

Die Domain als Teil des Marketing

12. November 2024
Kunden beeindrucken: Kreative Marketing-Ideen für Unternehmen

Kunden beeindrucken: Kreative Marketing-Ideen für Unternehmen

31. August 2024
Oliver Wunderlich übernimmt Leitungsfunktion bei Dätwyler IT Infra GmbH

Oliver Wunderlich übernimmt Leitungsfunktion bei Dätwyler IT Infra GmbH

14. Mai 2024
Warum Software und AI bei der Eins-zu-eins-Ansprache helfen können

Digitalisierung vs. persönlicher Kundenkontakt?

13. Mai 2024
Karriere: Diese 5 Fehler begehen Immobilienmakler bei ihrer Webseite

Karriere: Diese 5 Fehler begehen Immobilienmakler bei ihrer Webseite

15. April 2024
Der perfekte Messeauftritt - Wie gestalte ich einen modernen Messestand?

Der perfekte Messeauftritt – Wie gestalte ich einen modernen Messestand?

26. Oktober 2023
Nächster Artikel
Große Herausforderung mit vielen Chancen

Große Herausforderung mit vielen Chancen

Empfohlen

PAYONE-Zahlungsmittel-Verbraucherumfrage: Endkonsumenten treiben Handel vor sich her

PAYONE-Zahlungsmittel-Verbraucherumfrage: Endkonsumenten treiben Handel vor sich her

2 Jahren her
Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Warum weibliche Vorbilder so wichtig sind

Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Warum weibliche Vorbilder so wichtig sind

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.528,00+0,61
Dow Jones41.223,73-0,34
US Tech 10020.055,84-0,03
E-Stoxx 505.317,90+0,40
Öl (Brent)63,92+1,15
Gold3.328,560,00
powered by

Beliebte Beiträge

  • Ist Flyer-Werbung noch zeitgemäß?

    Ist Flyer-Werbung noch zeitgemäß?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ruhestand Verabschiedung – Tipps & Ideen für Arbeitgeber

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Immobilien Industrie Info Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen