Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Industrie

Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
2. November 2023
in Industrie
0
Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich
0
geteilt
5
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich

Die Tarifkommission der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand beschlossen: Demnach sollen die Monatsentgelte um 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten steigen. Außerdem fordert die Tarifkommission eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden mit vollem Lohnausgleich. „Diese Arbeitszeitverkürzung wäre damit der Einstieg in die 4-Tage-Woche, die dadurch in vielen Bereichen möglich wird“, so Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW und Verhandlungsführer.

Darüber hinaus sollen die Tarifverträge zur Altersteilzeit, über den Einsatz von Werkverträgen und zur Beschäftigungssicherung für die rund 68.000 Beschäftigten verlängert werden.

„Die Beschäftigten erwarten angesichts der immer noch hohen Inflationsrate eine ordentliche Erhöhung ihrer monatlichen Entgelte“, so der Gewerkschafter. Dies habe auch eine Befragung unter den Beschäftigten der Eisen- und Stahlindustrie deutlich gemacht, an der sich über 11.000 Menschen beteiligt haben. So gaben 72 Prozent an, dass für sie eine Entgelterhöhung wichtig sei, um die Haushaltskasse zu stabilisieren.

In dieser Umfrage gaben 75 Prozent der Befragten an, dass das Thema Arbeitszeitreduzierung bei vollem Entgeltausgleich „eher wichtig“ oder „wichtig“ sei. 69 Prozent der Befragten sehen darin ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatz– und Beschäftigungssicherung. Giesler: „Die Stahlindustrie steht aufgrund der Transformation zu grünem Stahl vor großen Herausforderungen. Nach einer Übergangsphase, in der mit der alten und neuen Technologie Stahl produziert wird, kommt es in einigen Jahren zum Druck auf Beschäftigung. Dann braucht es ein Instrument, damit Beschäftigte ihren Arbeitsplatz behalten können. Hier spielt die Arbeitszeitverkürzung eine herausragende Rolle. Die vorhandene Arbeit wird auf mehr Schultern verteilt und sichert Beschäftigung.“

Siehe auch  Die Rolle der CNC-Frästechnologie in der Automobil- und Luftfahrtindustrie

Giesler unterstrich, dass die Transformation zunächst zu einem Fachkräftebedarf führe. Aber auch bei der Suche nach Fachkräften helfe die Arbeitszeitverkürzung. „Wir wissen aus vielen Untersuchungen und Gesprächen, dass eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatem gerade für junge Menschen eine sehr große Bedeutung hat. Kürzere Arbeitszeiten sind gewünscht und daher ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Branchen, wenn es um die Akquise neuer Mitarbeiter geht“, so Giesler. Zudem biete die IG Metall im Rahmen der Verhandlungen Gespräche darüber an, welche tariflichen Regelungen zur Förderung der Ausbildung in der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie geschaffen werden können.

Auch unter anderen Aspekten führe die Arbeitszeitverkürzung zu einer Win-Win Situation für Beschäftigte und Unternehmen. Lange Arbeitszeiten verursachen bei vielen Beschäftigten Stress und gesundheitliche Beschwerden. Auf der einen Seite sei damit eine Arbeitszeitverkürzung für die Beschäftigten gesundheitsförderlich, da sie mehr Zeit für Erholung biete und stressreduzierend wirke. Das führe auf der anderen Seite für Unternehmen zu weniger Krankheitsausfällen und einer erwiesenermaßen höheren Produktivität.

Zudem bliebe für Beschäftigte bei einer reduzierten Wochenarbeitszeit mehr Zeit für Familie, Freunde oder Hobbys. Dies steigere auf der einen Seite die Lebensqualität der Beschäftigten. Auf der anderen Seite führe die höhere Zufriedenheit der Belegschaft zu mehr Motivation, Engagement und einer besseren Atmosphäre am Arbeitsplatz, so der Gewerkschafter.

Weitere Zeitleiste:

18. September 2023: Forderungsbeschluss durch den Vorstand der IG Metall

Mitte November 2023: Erste Verhandlung

30. November 2023: Ende der Friedenspflicht

Pressemeldung von IG Metall-Bezirksleitung NRWl

 

Tags: ArbeitszeitIG MetallStahl-TarifkommissionTarifvertrag
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Unsichtbare Helfer der Industrie: Wie Stanztechnik unseren Alltag beeinflusst

Unsichtbare Helfer der Industrie: Wie Stanztechnik unseren Alltag beeinflusst

19. März 2025
Nachhaltige Fertigung: Ist sie für Unternehmen überhaupt wettbewerbsfähig?

Nachhaltige Fertigung: Ist sie für Unternehmen überhaupt wettbewerbsfähig?

30. Januar 2025
Prepregs – vielseitige und innovationsfördernde Materialien

Prepregs – vielseitige und innovationsfördernde Materialien

30. Dezember 2024
Industriewissen: Oberflächenreinigung in der Produktion: Schnelle und präzise Verfahren

Industriewissen: Oberflächenreinigung in der Produktion: Schnelle und präzise Verfahren

25. November 2024
Effizienz steigern: Automatisierung und Digitalisierung im industriellen Anlagenbau

Effizienz steigern: Automatisierung und Digitalisierung im industriellen Anlagenbau

10. Oktober 2024
Vom Konzept zur fertigen Anlage: Der Entwicklungsprozess von Spezialmaschinen

Vom Konzept zur fertigen Anlage: Der Entwicklungsprozess von Spezialmaschinen

8. Oktober 2024
Nächster Artikel
After Sales Management: Die Schlüsselkomponenten für den Erfolg

After Sales Management: Die Schlüsselkomponenten für den Erfolg

Empfohlen

Warum Wertschätzung und Anerkennung im Beruf wichtig ist

Warum Wertschätzung und Anerkennung im Beruf wichtig ist

2 Jahren her
Vom Escape-Recruiting-Game bis zur Markenkommunikation

Vom Escape-Recruiting-Game bis zur Markenkommunikation

10 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.494,53+0,51
Dow Jones41.337,13-0,07
US Tech 10020.106,93+0,23
E-Stoxx 505.311,61+0,29
Öl (Brent)63,84+1,03
Gold3.325,34+0,58
powered by

Beliebte Beiträge

  • Landtechnik: Innovationen und Digitalisierung bei Landmaschinen

    Landtechnik: Innovationen und Digitalisierung bei Landmaschinen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Motorcode im Fahrzeugschein ablesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ruhestand Verabschiedung – Tipps & Ideen für Arbeitgeber

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Immobilien Industrie Info Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen