Mittwoch, Juni 18, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

BSI auf der IFA 2024: Einblicke in Cybersicherheit und Smarthome

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
4. September 2024
in Wissenswert
0
BSI auf der IFA 2024: Einblicke in Cybersicherheit und Smarthome
0
geteilt
4
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

BSI auf der IFA 2024: Einblicke in Cybersicherheit und Smarthome

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) freut sich auf die Teilnahme an der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin, die vom 6. bis 10. September 2024 stattfindet. Die Behörde berät vor Ort Hersteller und Diensteanbieter zum IT-Sicherheitskennzeichen und bietet ein umfassendes Informationsangebot für Verbraucherinnen und Verbraucher. Darüber hinaus präsentiert das BSI zwei neue Umfragen zur Cybersicherheit in Deutschland.

Vorstellung des Cybersicherheitsmonitors Smarthome

Am 6. September wird der aktuelle „Cybersicherheitsmonitor Smarthome“ vorgestellt. Diese Umfrage, die gemeinsam vom BSI und dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) durchgeführt wurde, zeigt, dass Smarthome-Nutzerinnen und -Nutzer häufig die Sicherheitsrisiken ihrer Geräte unterschätzen. Am BSI-Messestand erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher nützliche Informationen zum sicheren Umgang mit Smarthome-Geräten.

IT-Sicherheitskennzeichen: Ein Werkzeug für Hersteller

Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen hat das BSI ein Instrument geschaffen, das es Herstellern erleichtert, ihre Produkte auf das kommende EU-Gesetz zur Cyberresilienz – den „Cyber Resilience Act“ – vorzubereiten. Die Kennzeichnung wird an Produkte und Dienste vergeben, die anerkannte Sicherheitsanforderungen erfüllen. Auf der IFA bietet das BSI Herstellern persönliche Beratungsgespräche an, um Fragen zum IT-Sicherheitskennzeichen direkt mit Expertinnen und Experten zu klären. Am Montag, den 9. September, wird zudem ein international bekannter Anbieter von Videokonferenzdiensten mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen ausgezeichnet. Diese Verleihung bietet Herstellern die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie Unternehmen von diesem Kennzeichen profitieren können. Auch Verbraucherinnen und Verbraucher unterstützt das Kennzeichen bei ihrer Kaufentscheidung von vernetzten Geräten im digitalen Alltag.

Highlights am BSI-Messestand

Der Messestand des BSI befindet sich in Halle 1.2, Stand 201 in der Messe Berlin. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit folgenden Highlights:

Siehe auch  Ergonomie am Arbeitsplatz

Ausstellung gekennzeichneter Produkte

Anhand von bereits mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ausgestatteten Produkten können die Besucherinnen und Besucher live erleben, wie das Kennzeichen funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Erfahrungsberichte zum IT-Sicherheitskennzeichen

Das BSI präsentiert eine Interviewreihe mit Video-Statements und Erfahrungsberichten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Diese vermitteln praxisnahe Einblicke in die Nutzung und den Nutzen des IT-Sicherheitskennzeichens.

Cybersicherheitsmonitor 2024: Fokus auf Smarthome

Das Fokusthema des Cybersicherheitsmonitors 2024 ist Smarthome. Besucherinnen und Besucher können umfangreiches Informationsmaterial zur IT-Sicherheit in Smarthome-Systemen am BSI-Stand einsehen.

Cybersicherheitsquiz

Wer sein Wissen zur IT-Sicherheit im Bereich Basisschutz und Smarthome testen möchte, kann am Cybersicherheitsquiz teilnehmen. Am Freitag, den 6. September, und Dienstag, den 10. September, nehmen zudem sechs Berliner Schulklassen am Quiz teil.

Smarthome-Spiegel

An einer interaktiven Station können die Besucherinnen und Besucher die Datenströme von Smarthome-Geräten nachvollziehen und mehr über deren IT-Sicherheit erfahren.

Deepfake-Simulator

Der Deepfake-Simulator bietet eine spannende Möglichkeit, die Technologie hinter Deepfakes zu verstehen. Besucherinnen und Besucher können vor einem Bildschirm ihr Gesicht mit einem gespeicherten Gesicht „tauschen“ oder ein Foto von sich erstellen lassen, bevor eine zweite Person das Gesicht der ersten übernimmt.

Das BSI freut sich, auf der IFA 2024 diese vielfältigen Themen und Angebote zu präsentieren und mit der Öffentlichkeit in den Dialog zu treten.

Tags: AusstellerBerlinBSIIFAMesse
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

6. Mai 2025
Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

3. April 2025
Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

1. April 2025
Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

19. März 2025
Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

6. März 2025
Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

4. Dezember 2024
Nächster Artikel
Industriewissen: Gummi-Metall-Kupplungen im Vergleich zu herkömmlichen Kupplungen

Industriewissen: Gummi-Metall-Kupplungen im Vergleich zu herkömmlichen Kupplungen

Empfohlen

Der perfekte Messeauftritt - Wie gestalte ich einen modernen Messestand?

Der perfekte Messeauftritt – Wie gestalte ich einen modernen Messestand?

2 Jahren her
Dynamik des Goldpreises: Faktoren, Trends und Auswirkungen

Dynamik des Goldpreises: Faktoren, Trends und Auswirkungen

10 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.468,40+0,65
Dow Jones42.323,22+0,30
US Tech 10021.822,72+0,48
E-Stoxx 505.296,24+0,60
Öl (Brent)75,56-1,65
Gold3.384,52-0,10
powered by

Beliebte Beiträge

  • Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wenn Altes auf Neues trifft – Ein Handwerk im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gesetzliche Zahlungsfrist in Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen