Freitag, März 24, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
1. März 2023
in Wissenswert
0
Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation
0
geteilt
2
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

Bonn/Barcelona, 27. Februar 2023. Sichere Kommunikation in den mobilen Netzen: Das ist der Schwerpunkt des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bei seinem Auftritt auf dem Mobile World Congress (MWC). Vom 27. Februar bis 2. März findet die führende internationale Mobilfunkmesse in Barcelona statt. Das BSI wird gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen vertreten sein (Standnummer CS318). In zwei Fachvorträgen werden BSI-Experten über die Sicherheit von Netzwerkausrüstung für den Mobilfunk sprechen.

Im ersten Vortrag geht es um die Sicherheitsüberprüfung von Netzwerk-Komponenten in 5G-Netzen. Das BSI hat auf Basis eines internationalen Bewertungskonzepts ein nationales Zertifizierungsschema entwickelt (NESAS CCS-GI). Netzwerkausrüster können ihre Produkte nach diesem Schema durch das BSI zertifizieren lassen und nachweisen, dass sie geforderte Sicherheitseigenschaften haben. Für kritische Komponenten in Telekommunikationsnetzen besteht eine Zertifizierungspflicht. Das BSI erläutert, wie das Zertifizierungsschema zum Schutz der kritischen Infrastruktur in Deutschland umgesetzt wird.

Der zweite Vortrag dreht sich um die Arbeit mit den „Security Assurance Specifications (SCAS)“, die von der 3GPP, einem internationalen Standardisierungs-Konsortium für den Mobilfunk, zur Sicherheitsüberprüfung von 4G- und 5G-Netzwerkprodukten entwickelt wurden. Das BSI wird hier aus der Sicht einer nationalen Cyber-Sicherheitsbehörde über die Lehren aus der Anwendung des Frameworks berichten und welche Sicherheitsfortschritte damit erzielt werden konnten.

„In einer immer stärker digitalisierten und zugleich immer komplexeren Welt ist es für uns als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes unverzichtbar, uns mit internationalen Partnern auszutauschen und zu vernetzen“, sagt Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident des BSI. „Sicherheit in internationalen Telekommunikationsnetzen lässt sich nur herstellen, wenn in allen Ländern adäquate Standards gelten.“ In Mobilfunknetzen europäischer Länder kommen Netzwerk-Komponenten verschiedener europäischer und nicht-europäischer Mobilfunkausrüster zum Einsatz. Für sichere länderübergreifende mobile Kommunikation und sichere europaweite Nutzung von Mobilfunkgeräten braucht es abgestimmte Sicherheit bei den Netzwerken. Schabhüser: „Deswegen teilen wir unsere Erkenntnisse aus der Arbeit mit Sicherheitsstandards für Mobilfunknetze gerne mit Partnern – und freuen uns darauf, von ihnen zu lernen. Diese Vernetzung macht uns alle stärker und sicherer.“

Die Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) wird ebenfalls auf dem MWC-Gemeinschaftsstand des BSI und des Landes NRW vertreten sein. Mit der ACS fördert das BSI Austausch und Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit mit der Wirtschaft. Teilnehmer sind mehr als 6.800 Institutionen und Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

Pressemeldung von  BSI

Tags: BarcelonaBSIKommunikationMobilfunkMobilnetzeSicherheit
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

DUH: LNG-Planung der Bundesregierung ist überdimensioniert und widerspricht Klimazielen

DUH: LNG-Planung der Bundesregierung ist überdimensioniert und widerspricht Klimazielen

1. März 2023
WIKI und Fragen rund um den Headhunter

WIKI Headhunter

27. Februar 2023
Wohnung kaufen oder mieten - welche Option ist die günstiger?

Wohnung kaufen oder mieten – welche Option ist die günstiger?

24. Februar 2023
Deutsche Umwelthilfe fordert von Justizminister Buschmann und Klimaminister Habeck vereinfachte Genehmigung von Balkonkraftwerken

Deutsche Umwelthilfe fordert von Justizminister Buschmann und Klimaminister Habeck vereinfachte Genehmigung von Balkonkraftwerken

22. Februar 2023
Tipps für die Auswahl einer geeigneten Buchhaltungssoftware

Tipps für die Auswahl einer geeigneten Buchhaltungssoftware

21. Februar 2023
Landgericht München bestätigt Zulässigkeit der Klimaklage gegen BMW

Landgericht München bestätigt Zulässigkeit der Klimaklage gegen BMW

7. Februar 2023
Nächster Artikel
SEO für Immobilienmakler: Wie man online gefunden wird

SEO für Immobilienmakler: Wie man online gefunden wird

Empfohlen

Derzeit größtes Bauprojekt in Niedersachsen geht erfolgreich voran

Derzeit größtes Bauprojekt in Niedersachsen geht erfolgreich voran

2 Monaten her
Aktienchart lesen – Eine erste Einführung

Aktienchart lesen – Eine erste Einführung

2 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX14.999,56-0,93
Dow Jones32.132,10-0,10
US Tech 10012.703,14-0,30
E-Stoxx 504.145,88-0,91
Öl (Brent)75,05-0,60
Gold1.975,42-0,88
powered by

Beliebte Beiträge

    Über Wirtschaftswiki.de

    Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

    Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

     

    Navigation

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    Schlagwörter

    Atomkraftwerk Bankdaten Berufsleben Bitcoin Daytrading Designermöbel DUH Erfolgsfaktor Exklusivität Geld GirlsDay HAPEKO Headhunter Headhunting Investieren Investitionen Klage Klimaklage Klimaneutral Kryptowährungen Landgericht München LNG LNG Terminal Martin Gradl Netzausbau Niederlande Niedersachsen PV-Anlagen Ratgeber Rathaus RTL RTL Deutschland Schützen Stade Suchmaschinenoptimierung Tempolimit Tennet Tennet-Stromnetz Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Weiterbildung Wissen Zukunftstag

    Kategorien

    • Agribusiness
    • Automotive
    • Digitalisierung
    • Finanzen
    • Handel
    • Industrie
    • Karriere
    • Marketing
    • Wirtschaft
    • Wissenswert

    Archiv der Wirtschaft News

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    © 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse
    • Agribusiness
    • Automotive
    • Digitalisierung
    • Finanzen
    • Handel
    • Handwerk
    • Industrie
    • Karriere
    • Marketing
    • Wirtschaft
    • Blog

    © 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

    Zur mobilen Version gehen