Sonntag, Februar 5, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

Bundesprogramm nimmt mindestens 30.000 Hektar Wald aus der Nutzung

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
19. Januar 2023
in Wirtschaft
0
Bundesprogramm nimmt mindestens 30.000 Hektar Wald aus der Nutzung
0
geteilt
0
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Bundesprogramm nimmt mindestens 30.000 Hektar Wald aus der Nutzung

Laut Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), die sich auf das BMEL berufen, stammten von 7000 eingegangenen Anträgen etwa 4900 von Waldeigentümern mit unter 100 Hektar Fläche. Von diesen hätten sich gut 60% freiwillig bereit erklärt, fünf Prozent ihrer Waldfläche aus der Nutzung zu nehmen und die dafür angebotene Zusatzprämie beantragt. Für Betriebe über 100 Hektar Waldfläche sind 5% Nutzungsverbote verpflichtend. Selbst im günstigsten Szenario ergibt sich dabei schon nach Eingang von knapp über 10% der förderfähigen Waldfläche bei Bewilligung eine aus der Bewirtschaftung genommene Fläche von etwa 30.000 Hektar* Wald. Das sind gut 20% mehr als der Nationalpark Bayerischer Wald, der größte vorwiegend aus Wald bestehende Nationalpark Deutschlands.

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz kritisiert die Politik der Bundesregierung. Steuergelder für die Nichtbewirtschaftung seien in der gegenwärtigen Situation, in der der Wald dringend aktiv fit für den Klimawandel gemacht werden müsse, das völlig falsche Signal. Dazu kommt der enorme gesellschaftliche Schaden durch das Wegfallen des Holzaufkommens:

„Für den einzelnen Forstbetrieb mag es eine verschmerzbare Größe sein, gesamtwirtschaftlich wird uns dieses Holz in den nächsten 20 Jahren schmerzlich fehlen“, so Lukas Freise, Geschäftsführer der AGR. Vor allem die Signalwirkung ist verheerend: Die AGR hatte immer dafür plädiert, eine Ökosystemdienstleitungsvergütung an die aktive Bewirtschaftung des Waldes zu koppeln, um die gesellschaftlichen Vorteile der Holznutzung vor allem im Klimaschutz durch den Ersatz fossiler Produkte und zur regionalen Befriedigung der Nachfrage der Gesellschaft nach Produkten auf Holzbasis nicht zu schmälern. Jetzt wird pauschal Steuergeld für das Einstellen der Bewirtschaftung des Waldes verteilt.

Der Privat- und Kommunalwald umfasst in Deutschland eine Größe von 7,5 Mio. ha und ist damit ein Schlüssel für die nachhaltige Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland. „Die AGR kann alle Waldbesitzenden nur eindringlich warnen, sich auf die Förderung von Flächenstilllegungen und die Aufgabe des eingespielten gesellschaftlichen Konsenses, nach dem ein nachhaltig bewirtschafteter Wald den besten Kompromiss für alle darstellt, einzulassen.“

*Hintergrund zur Berechnung: Selbst wenn man davon ausgeht, dass die kompletten 2100 Anträge aus dem größeren Privat- und Kommunalwald nur genau bei der Flächenschwelle von 100ha liegen, würde die stillgelegte Fläche (5% von 210.000ha) hier bei über 10.000ha liegen. Geht man dann davon aus, dass von den restlichen 640.000ha 60% (384.000ha) einen Antrag auf Förderprämien für 5% Nutzungsunterlassung stellen, wären dies weitere knapp 20.000ha.

Pressemeldung von  Arbeitsgemeinschaft Rohholz

Tags: HolzRostoffWahl
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Klagen der Deutscher Umwelthilfe wegen falscher Werbeversprechen zu Klimaneutralität wirken: Immer mehr Unternehmen stoppen irreführende Werbung

Klagen der Deutscher Umwelthilfe wegen falscher Werbeversprechen zu Klimaneutralität wirken

1. Februar 2023
Erster Rammschlag in Stade für Niedersachsens zweites LNG-Terminal

Erster Rammschlag in Stade für Niedersachsens zweites LNG-Terminal

26. Januar 2023
Deutsche Umwelthilfe fordert Denkpause bei LNG-Ausbau und Abschaffung des Beschleunigungsgesetzes

Deutsche Umwelthilfe fordert Denkpause bei LNG-Ausbau und Abschaffung des Beschleunigungsgesetzes

19. Januar 2023
Derzeit größtes Bauprojekt in Niedersachsen geht erfolgreich voran

Derzeit größtes Bauprojekt in Niedersachsen geht erfolgreich voran

1. Februar 2023
Wintershall Dea verlässt Russland

Wintershall Dea verlässt Russland

19. Januar 2023
Wärmepumpenabsatz 2022: starkes Wachstum von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr

Wärmepumpenabsatz 2022: starkes Wachstum von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr

19. Januar 2023
Nächster Artikel
Wintershall Dea verlässt Russland

Wintershall Dea verlässt Russland

Empfohlen

Krankenversicherun

Einheits-Krankenkassenbeitragssatz und Wahltarife für Beitragszahlungen

2 Wochen her
Wie Sie in Bitcoin investieren

Wie Sie in Bitcoin investieren

1 Woche her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX15.420,51-0,64
Dow Jones33.899,98-0,18
US Tech 10012.557,85-0,75
E-Stoxx 504.237,37+0,52
Öl (Brent)79,750,00
Gold1.864,22-2,44
powered by

Beliebte Beiträge

  • Hilfreiche Tipps mit einer getrennten Finanzierung

    Günstige Finanzierungen für ein Haus – So geht es

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Einheits-Krankenkassenbeitragssatz und Wahltarife für Beitragszahlungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Flüchtlinge am Arbeitsmarkt integrieren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Investitionen in volatilen Märkten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was sind sozial verantwortliche Investitionen (SRI)?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Schlagwörter

Agrokraftstoffe Aktienchart Anlageklassen Bankdaten Bausteine Biotechnologie Bitcoin Brunsbüttel Crypto Staking Daytrading DUH Einführung Geld Gold Goldbarren HAPEKO Headhunter Headhunting Investieren Investitionen Investmentbanker Klage Klimaneutral Kryptowährungen LNG LNG Terminal Medizinischen Hochschule Hannover Niedersachsen PV-Anlagen Risikomanagement Schützen sozial verantwortliche Investitionen SRI Stade Stromanbieter Suchmaschinenoptimierung Tempolimit Tipps Trends Universitätsmedizin Göttingen volatilen Märkten Was ist Weidmüller Wissen Überblick

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Industrie
  • Karriere
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen