Donnerstag, Juni 12, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

dpa erhält europäisches Faktencheck-Zertifikat

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
24. August 2023
in Wissenswert
0
dpa erhält europäisches Faktencheck-Zertifikat

Blick in den dpa-Newsroom in Berlin. Bild: Michael Kappeler/dpa

0
geteilt
2
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

dpa erhält europäisches Faktencheck-Zertifikat

Das Faktencheck-Netzwerk EFCSN (European Fact-Checking Standards Network) hat die Deutsche Presse-Agentur als zertifiziertes Mitglied aufgenommen. Die dpa wurde damit als eine der ersten Medienorganisationen in Europa als vertrauenswürdige Faktencheck-Organisation eingestuft und erfüllt die EFCSN-Standards für Unabhängigkeit, Transparenz und Genauigkeit.

Das 2022 etablierte Netzwerk hat als Interessenvertretung der Faktencheck-Organisationen das Ziel, die europaweiten Bemühungen im Kampf gegen Desinformation zu fördern. Grundlage ist ein Verhaltenskodex, der für alle Mitgliedsorganisationen bindend ist. Unter anderem ist festgelegt, dass die Mitglieder der Überparteilichkeit und Fairness verpflichtet sind und ihre Quellen offenlegen müssen. Gleiches gilt für die Eigentümerstruktur wie auch für die redaktionellen Standards.

„Der Kampf gegen Desinformation kann nur von glaubwürdigen und zertifizierten Medienorganisationen wirksam vorangetrieben werden“, sagt dpa-Chefredakteur Sven Gösmann. „Unsere Mitgliedschaft im europäischen Verbund EFCSN stärkt den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen im Ausland und steigert die Qualität und die Effizienz unserer Faktencheck-Redaktion. Wir freuen uns, dass wir dabei sind.“

Seit 2019 prüft eine eigenständige Faktencheck-Redaktion innerhalb der dpa mögliche Falschbehauptungen und erstellt professionelle Faktenchecks. Die Redaktion entscheidet selbst über die Publikation – ohne redaktionelle Einflussnahmen von außen.

„Die dpa hat eine der größten Faktencheck-Redaktionen in Europa. Wir wollen auf vielen Ebenen enger mit unseren europäischen Partnern zusammenarbeiten. Dazu zählen auch Medienkompetenz-Schulungen“, sagt Stefan Voß, Leiter Verifikation bei der dpa. Voß gehört als gewähltes Mitglied dem Vorstand des EFCSN an. Das Faktencheck-Team der dpa bietet seit Jahren in Deutschland und anderen europäischen Ländern Schulungsprojekte in den Bereichen Digitale Recherche, Verifikation und Faktencheck an.

Das Faktencheck-Team der dpa ist bereits seit 2019 zertifiziertes Mitglied des weltweiten Faktencheck-Netzwerks IFCN (International Fact-Checking Network). Im Vorjahr hat dpa zusammen mit anderen Faktencheck-Organisationen die Allianz gegen Falschinformationen German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) gestartet.

Siehe auch  Gesunder Rücken am Arbeitsplatz: Ein Muss für jeden Unternehmer

Alle dpa-Faktenchecks für Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Belgien und Luxemburg: https://dpa-factchecking.com/

Pressemeldung von  dpa

Tags: dpaFaktencheckFaktencheck-RedaktionRedaktion
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

6. Mai 2025
Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

3. April 2025
Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

1. April 2025
Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

19. März 2025
Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

6. März 2025
Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

4. Dezember 2024
Nächster Artikel
Büroservice - was sollte man wissen und beachten

Büroservice: Effiziente Unterstützung für Unternehmen in vielfältigen Bereichen

Empfohlen

Oliver Wunderlich übernimmt Leitungsfunktion bei Dätwyler IT Infra GmbH

Oliver Wunderlich übernimmt Leitungsfunktion bei Dätwyler IT Infra GmbH

1 Jahr her
Jürgen Krisch übernimmt die Leitung des Technology-Bereichs bei Gruner + Jahr

Jürgen Krisch übernimmt die Leitung des Technology-Bereichs bei Gruner + Jahr

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.768,00-0,39
Dow Jones42.946,82+0,18
US Tech 10021.905,44+0,20
E-Stoxx 505.364,35-0,23
Öl (Brent)70,03+0,09
Gold3.386,11+0,92
powered by

Beliebte Beiträge

  • Wie kündige ich rechtssicher? Wichtige Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

    Wie kündige ich rechtssicher? Wichtige Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • ECM Anbieter Amagno gewinnt Christian Huschke als Sales Direktor

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • XPS / Röntgenphotoelektronenspektroskopie in der Industrie

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Same-Day-Delivery ohne Stau: Intelligente Verladesysteme beschleunigen den E-Commerce-Fulfillment-Prozess

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen