Donnerstag, November 30, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Marketing

Dresdner Mediatech-Startup entwickelt KI-Alternative zu WordPress und Typo3

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
11. April 2023
in Marketing
0
Dresdner Mediatech-Startup entwickelt KI-Alternative zu WordPress und Typo3

Thomas Wolf, CEO und Gründer der publizer® GmbH (Bild: Juliane vom Orde)

0
geteilt
4
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Dresdner Mediatech-Startup entwickelt KI-Alternative zu WordPress und Typo3

Die Dresdner publizer GmbH hat die neueste Version seiner gleichnamigen Multichannel Communication Suite publizer® gelauncht. Damit bietet das Startup Unternehmen, Verbänden und Zeitungsverlagen eine echte Alternative zu gängigen Website-Technologien wie WordPress oder Typo3. Gründer und Geschäftsführer Thomas Wolf ist stolz auf das Erreichte: „Wir haben in den letzten Jahren ohne Venture Capital eine Softwareplattform aufgebaut, die es unseren Kunden ermöglicht, extrem einfach auf unterschiedlichen digitalen Kanäle zu kommunizieren.“

Seit 2020 wurde die Plattform mit jedem Kunden und jedem eigenen Projekten Stück für Stück weiterentwickelt und den Markterfordernissen angepasst. „Genau dieses Konzept führen wir für all unsere Kunden fort. Jedes Update im publizer® steht allen Kunden zur Verfügung. Neue Module können ganz einfach hinzugebucht und in die Website integriert werden“, erklärt Thomas Wolf. Benötigen Unternehmen spezielle Module oder Funktionen, lässt sich die Software mandantenspezifisch erweitern.

„In Gesprächen mit Agenturen und Kunden hören wir immer wieder, dass sich Webprojekte, die über eine einfache Landingpage hinausgehen, verzögern und teuer werden, weil Fachkräfte in der Beratung und in der Softwareentwicklung fehlen. Das Problem lösen wir, denn mit unserer Communication Suite bieten wir standardmäßig die Module an, die am häufigsten auf professionellen Websites benötigt werden“, sagt Wolf. Der große Vorteil liegt darin, dass durch die Standardisierung im Backend keine Programmieraufwände mehr für Basisfunktionalitäten anfallen – das spart Geld und vor allem Zeit in der Projektumsetzung.

Ist das Content Management System einmal aufgesetzt, kann jeder Mitarbeitende ohne Programmierkenntnisse Inhalte erstellen, bearbeiten und auf unterschiedlichen digitalen Kanälen ausspielen – egal, ob auf der eigenen Website, in Apps oder in den Social-Media-Kanälen. Die Plattform ist als Headless CMS konzipiert und wird komplett in der Cloud betrieben, wie zum Beispiel bei Shopify.

Diese Technologie reduziert die Komplexität in der digitalen Kommunikation stark. Jeder Mitarbeitende ist in der Lage, Inhalte auf eine intuitive Art und Weise zu erstellen. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) kann Content sehr schnell und einfach mehrsprachig erstellt werden. Das Modul „Ghostwriter“, das auf ChatGPT basiert, hilft, bereits erstellte Texte zu verbessern und die Produktivität in Redaktionen und in der Unternehmenskommunikation insgesamt zu steigern.

„Viele kennen die Meta Business Suite, die dazu dient, die Kanäle des Facebook-Konzerns zu administrieren. Wir haben eine Suite gebaut, die das Potenzial hat, alle digitalen Kanäle bis hin zum Display im ÖPNV zu bespielen“, sagt Wolf. Unternehmen, Zeitungsverlage und Verbände sparen mit dem publizer® nicht nur Geld und Zeit, sondern setzen dank Headless CMS auf eine langfristig angelegte Content-Strategie.

publizer GmbH

Gegründet wurde das Unternehmen 2016 als DSXN GmbH und wurde Ende 2022 in publizer GmbH umfirmiert, um dem Kernprodukt auch namentlich gerecht zu werden. Bis heute betreibt das Unternehmen die Newsplattform DieSachsen.de mit der Communication Suite publizer®, die neben Artikeln, Events, Stellenanzeigen und Ads auch die Verwaltung von Mandanten, Unternehmen und Usern ermöglicht.

Zum Team gehören neben CEO Thomas Wolf und dem CTO Christian Wauer auch der Medien- und Tech-Profi Norbert Daut, der fast 30 Jahre lang für ein international agierendes Medienunternehmen aktiv war.

Pressemeldung von publizer GmbH

Tags: CMSMultichannel Communication Suitepublizer®
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Der perfekte Messeauftritt - Wie gestalte ich einen modernen Messestand?

Der perfekte Messeauftritt – Wie gestalte ich einen modernen Messestand?

26. Oktober 2023
Jürgen Krisch übernimmt die Leitung des Technology-Bereichs bei Gruner + Jahr

Jürgen Krisch übernimmt die Leitung des Technology-Bereichs bei Gruner + Jahr

10. Oktober 2023
3D Animation und Erklärvideos im Marketing

3D Animation und Erklärvideos im Marketing

12. September 2023
After Sales Management: Die Schlüsselkomponenten für den Erfolg

After Sales Management: Die Schlüsselkomponenten für den Erfolg

12. September 2023
scoopcamp 2023: Das Programm steht fest Konferenz für den Journalismus der Zukunft

scoopcamp 2023: Das Programm steht fest Konferenz für den Journalismus der Zukunft

6. September 2023
Ist Flyer-Werbung noch zeitgemäß?

Ist Flyer-Werbung noch zeitgemäß?

3. August 2023
Nächster Artikel
CFD-Trading – reine Spekulation oder auch Geldanlage?

CFD-Trading - reine Spekulation oder auch Geldanlage?

Empfohlen

Landgericht München bestätigt Zulässigkeit der Klimaklage gegen BMW

Landgericht München bestätigt Zulässigkeit der Klimaklage gegen BMW

10 Monaten her
Aufbau einer privaten Vorsorge – die richtige Sparrate kalkulieren

Aufbau einer privaten Vorsorge – die richtige Sparrate kalkulieren

8 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX16.172,73+1,15
Dow Jones35.517,66+0,27
US Tech 10016.001,84-0,05
E-Stoxx 504.378,25+0,77
Öl (Brent)82,66+1,50
Gold2.043,76+0,18
powered by

Beliebte Beiträge

    Über Wirtschaftswiki.de

    Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

    Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

     

    Navigation

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    Schlagwörter

    Aktien Arbeitgeber Auto Automotor Bremen BSI Bundesregierung Büro Daytrading dpa DUH ELA-Container Expansion Finanzen Geld Gruner + Jahr Investieren Investitionen kaufen Klage Kryptowährungen Kunden LNG LNG Terminal Marketing Mitarbeiter Niedersachsen Olaf Lies Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Schutz sparen Suchmaschine Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Weiterbildung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

    Kategorien

    • Agribusiness
    • Automotive
    • Digitalisierung
    • Finanzen
    • Handel
    • Industrie
    • Karriere
    • Marketing
    • Wirtschaft
    • Wissenswert

    Archiv der Wirtschaft News

    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    © 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse
    • Agribusiness
    • Automotive
    • Digitalisierung
    • Finanzen
    • Handel
    • Handwerk
    • Industrie
    • Karriere
    • Marketing
    • Wirtschaft
    • Blog

    © 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

    Zur mobilen Version gehen