Mittwoch, Juni 18, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Wissenswertes rund um den Wechsel des Stromanbieters

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
1. Februar 2023
in Wissenswert
0
Wissenswertes rund um den Wechsel des Stromanbieters
0
geteilt
11
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Wissenswertes rund um den Wechsel des Stromanbieters

Die derzeit hohen Stromkosten führen bei vielen Kunden zu der Frage, ob ein Anbieterwechsel eine sinnvolle Option sein kann. Hier gibt es keine pauschale Antwort, sondern es hängt stets vom konkreten Angebot eines Versorgers ab.

Das Thema Strom ist angesichts der hohen und weiterhin steigenden Kosten gegenwärtig in aller Munde. Nachforderungen stehen bei vielen Kunden ins Haus und auch die sogenannten Neukundentarife sind ungewöhnlich hoch. Seit Januar 2023 gilt die Strompreisbremse, die der finanziellen Entlastung der jeweiligen Haushalte dienen soll. Unter Umständen macht es dennoch Sinn, den Stromanbieter zu wechseln, da unterdessen Alternativversorger teilweise günstigere Beträge anbieten als die Grundversorger. Eine genaue Überprüfung der Kosten, insbesondere bei Ökostrom ist hierbei wesentlich.

Welche Aspekte sind relevant bei der Wahl eines neuen Stromanbieters?

Wer sich dafür entschieden hat, den Stromversorger zu wechseln, kann in vielen Fällen mit deutlichen Einsparungen der Jahreskosten rechnen. Gerade Kunden, die im Rahmen der Grundversorgung Strom beziehen, könnten davon profitieren, dass selbst die damit verbundenen Verträge in den letzten Monaten teurer geworden sind.

Günstige Finanzierungen für ein Haus – So geht es

Darüber hinaus bieten viele Stromanbieter eine Wechselprämie, um Kunden für sich zu interessieren. Hier gilt es, für die konkrete Ersparnis die Prämie und den Tarif gemeinsam zu berücksichtigen, um die Gesamteinsparung zu überblicken. Auch eine vergleichende Recherche der zahlreichen Anbieter mittels eines Strom-Tarifrechner Vergleich kann eine sinnvolle Option sein, um eine Übersicht über die bestehenden Tarife zu haben.

Es ist sinnvoll, bei einem Wechsel darauf zu achten, dass der angegebene Grundpreis wie auch der konkrete Leistungspreis für sich genommen günstig sind. Immer wieder wird die Prämie bei den Vergleichsangaben mit berechnet, sodass die finalen Kosten geringer wirken, als sie faktisch sind.

Siehe auch  Olaf Lies lobt „gute Beschlüsse" der Verkehrsministerkonferenz

Ist es sinnvoll, gegenwärtig den Stromanbieter zu wechseln?

Ob in der aktuellen Situation die Entscheidung für einen neuen Stromanbieter zu empfehlen ist, hängt entscheidend von den Beträgen ab, die Kunden derzeit bezahlen. Eine Faustregel besagt: Liegt der eigene Betrag über 40 Cent für eine einzelne Kilowattstunde, ist der Wechsel zu einem anderen Versorger durchaus eine Option. Es gibt zunehmend mehr Alternativangebote, deren Preise deutlich darunter liegen. Allerdings sind die günstigeren Tarife in der Regel nicht mit einer gesicherten langfristigen Preisstabilität beziehungsweise Garantie verbunden. Eine absolute Sicherheit über die Langfristigkeit der Tarife gibt es dadurch nicht.

Von Vorteil ist hierbei jedoch die Möglichkeit, jederzeit den Stromlieferanten wechseln zu können. Dies hat der Gesetzgeber bereits im Jahr 1998 etabliert in Verbindung mit bestimmten Richtlinien. Wenn ein Anbieter die Strompreise höher setzt haben Kunden die Option, ihren jeweiligen Vertrag umgehend zu kündigen und sich einen neuen Versorger zu suchen.

Wann ist ein geeigneter Zeitpunkt für einen Wechsel des aktuellen Stromanbieters?

Die Entscheidung für einen passenden Termin für den Stromversorgerwechsel sollte in jedem Fall nicht überstürzt werden. Sofern der eigene Anbieter die Preise bislang nicht erhöht hat, ist die Kündigungsfrist, die vertraglich geregelt ist, ein wichtiger Faktor. Damit verbunden kommt es auch auf die Vertragslaufzeit an, die bei einer Kündigung zu berücksichtigen ist.

Anders verhält es sich bei Kunden, die sich bei ihrem Versorger in der Grundversorgung befinden. Hier gelten wesentlich kürzere Fristen für eine Kündigung. Das Kündigen selbst ist in dem Fall jederzeit möglich, wobei eine Frist von zwei Wochen eingehalten werden muss.

Siehe auch  63,7 Millionen Euro für die kommunale Verkehrsinfrastruktur

Achten Sie bei einem Wechsel zu einem neuen Stromversorger auf die Laufzeiten und Kündigungsfristen. Eine verbindliche Laufzeit von höchstens einem Jahr ist dabei ebenso sinnvoll wie das Beachten der Kündigungsfrist, die einen Zeitraum von sechs Wochen nicht überschreiten sollten. Auf diese Weise bleiben Sie auch bei einem neuen Tarif so flexibel wie möglich.

Derzeit größtes Bauprojekt in Niedersachsen geht erfolgreich voran

Ist es ratsam, sich für einen Wechsel in die Grundversorgung zu entscheiden?

Viele Verbraucher sind interessiert an einem Tarifwechsel in die Grundversorgung. Ein Grundversorger ist ein Anbieter, der im Netzgebiet am Wohnort der jeweiligen Kunden den größten Versorgungsanteil hat. Detaillierte Informationen hierzu bieten die jeweiligen örtlichen Netzbetreiber. Jeder Haushalt in der entsprechenden Region hat auf Wunsch einen gesetzlichen Anspruch darauf, über die Grundversorgung Strom zu erhalten.

Die Grundversorgung kann vielfach eine günstige Alternative sein. Hierzu kommt es immer auf die gegenwärtig bestehenden Tarifkonditionen an. Ebenso ist es möglich, dass die Beträge höher sind als bei anderen alternativen Anbietern. Ein wichtiger Faktor: Während Preisgarantien von wenigstens einem halben bis zu einem ganzen Jahr bei den meisten Stromversorgern üblich sind, gewähren die Grundversorger diese Möglichkeit nicht.

Es kommt vereinzelt auch vor, dass Grundversorger bei Neukunden zunächst eine Ersatzversorgung vorsehen, die deutlich kostspieliger ist. Grund sind die häufig hohen Kosten für die vorübergehende Bereitstellung der Ersatzversorgung. Hier sollten interessierte Wechselkunden im Vorhinein klären, ob ein Wechsel für sie lohnenswert ist.

Fazit

Die gegenwärtige Stromkrise ist für Verbraucher mit hohen Kosten verbunden. Auch die Strompreisdeckelung kann dies nur abmildern, jedoch nicht gänzlich vermeiden. Hier liegt das Interesse an einem Wechsel zu einem möglichst günstigen Versorger auf der Hand. Das Wechseln des Stromtarifs kann sich in vielen Fällen lohnen, sofern die genauen Modalitäten eines neuen Vertrags bekannt sind und keine Fallstricke aufweisen. Ein Anbietervergleich lohnt sich hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses vorab in jedem Fall.

Siehe auch  ECM Anbieter Amagno gewinnt Christian Huschke als Sales Direktor
Tags: StromanbieterStrompreisWechsel
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

6. Mai 2025
Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

3. April 2025
Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

1. April 2025
Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

19. März 2025
Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

6. März 2025
Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

4. Dezember 2024
Nächster Artikel
Mit Kryptowährungen Geld verdienen

Mit Kryptowährungen Geld verdienen

Empfohlen

Blockchain-Komponenten gehen als Open Source online

Blockchain-Komponenten gehen als Open Source online

2 Jahren her
Vorteile und Risiken für Unternehmen, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren

Vorteile und Risiken für Unternehmen, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.364,46+0,20
Dow Jones42.247,73+0,12
US Tech 10021.763,87+0,21
E-Stoxx 505.274,10+0,18
Öl (Brent)76,71-0,15
Gold3.387,42-0,01
powered by

Beliebte Beiträge

  • Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gesetzliche Zahlungsfrist in Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektmanagement 2.0 mit Matrix42-Erweiterungen: Den Sprung vom Klassischen zum Digitalen meistern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen