Donnerstag, Juni 12, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Finanzen

Günstige Finanzierungen für ein Haus – So geht es

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
1. Februar 2023
in Finanzen
0
Hilfreiche Tipps mit einer getrennten Finanzierung
0
geteilt
18
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Struktur ist bei der Finanzierung wichtig

Der Traum vom eigenen Haus ist ein Meilenstein im Leben vieler Familien. Häufig scheitert dieses Vorhaben jedoch an den Kosten und einer komplizierten Finanzierung für die eigenen vier Wände.

Ein Hausbau kann aber auch mit einer günstigen und vor allem einfachen und übersichtlichen Finanzierung durchgeführt werden. Nicht immer ist die Kostenfrage kompliziert und verwirrend.

Mit den passenden Ratschlägen und einigen Tipps ist nicht nur eine günstige Finanzierung möglich, sondern in vielen Fällen auch schnell in der Abwicklung. Ihrem Traum vom Haus steht dann nichts mehr im Wege.

Bevor Sie über das eigene Haus nachdenken, sollten Sie die Frage nach der Finanzierung geklärt haben. Erst wenn Sie die nötigen Mittel haben, kann auch die Planung losgehen. Struktur ist bei diesem Vorhaben immer wichtig.

Um ein Haus möglichst günstig zu finanzieren, sollten Sie nicht nur die passende Bank finden, sondern bereits Eigenkapital mitbringen. Je höher dieses ist, desto niedriger ist der spätere Kredit.

Zum Eigenkapital können unterschiedliche Faktoren zählen. Besonders beliebt ist ein Bausparvertrag. Aber auch Sparbücher, unterschiedliche Fonds und Aktien werden von den Banken als Eigenkapital betrachtet.

Je nachdem, was bereits vorhanden ist, kann die Art des Kredites variieren. Ebenso ist es bei der Tilgungsrate. Grundsätzlich ist diese bei einem geringen Kredit niedriger als bei hohen Krediten.

Auch die vereinbarte Laufzeit spielt bei der endgültigen Höhe eine wichtige Rolle. Je länger dieses ist, desto höher sind auch die Zinsen. Der logische Schluss ist ein Kreditrahmen, der deutlich höher liegt.

Vergleichen Sie die Angebote

Ein Vergleich ist bei jedem höheren Kredit sehr sinnvoll. Sie sollten also nicht gleich zur nächsten Bankfiliale laufen und sich dort auf einen Vertrag einlassen. Vergleichen Sie die unterschiedlichen Anbieter in Ruhe.

Siehe auch  Einheits-Krankenkassenbeitragssatz und Wahltarife für Beitragszahlungen

Gerade bei den Zinsen gibt es hier viel Spielraum. So entstehen häufig finanzielle Unterschiede von mehreren Tausend Euro. Diese könnten Sie bei einem günstigen Kredit wieder an anderer Stelle verwenden.

Angebote für die Finanzierung eines Hauses sind grundsätzlich kostenlos. Häufig finden Sie auch unterschiedliche Kreditrechner im Internet, die Ihnen einen ersten Überblick verschaffen können.

Außerdem sollten Sie immer ein wenig mehr Geld einplanen. Möchten Sie ein Haus bauen oder auch kaufen, welches einen Preis von 150.000,00€ hat, dann sollte die Summe mindestens bei 160.000,00€ liegen.

Besonders zu beachten ist neben der Laufzeit auch die Anpassung der Raten. Einige Anbieter haben über die gesamte Laufzeit feste Raten, die nicht variieren. Wenn Sie einmal mehr Abtrag zahlen möchten, ist das nicht möglich.

Daytrading – Risikomanagement

Allgemeine Tipps zu einer günstigen Finanzierung bei einem Hauskauf

Damit die gesamte Summe und damit auch der Kredit nicht zu hoch ausfallen, gibt es unterschiedliche Ratschläge, die Ihnen dabei helfen können, die Summe möglichst gering zu halten.

Die Eigenleistung ist ein sehr wichtiger Punkt, um die Kosten zu senken. Je mehr Sie selber an Ihrem Haus bauen können, desto weniger Personal oder auch Handwerker sind notwendig. Das ist ein Posten, der sehr viel Geld sparen kann.

Um Grunderwerbssteuer sparen zu können, müssen Sie das Haus und das Grundstück getrennt voneinander kaufen. Die Steuer wird prozentual am Betrag bemessen. Je geringer dieser ist, desto weniger zahlen Sie auch.

Fördergelder sind ein Faktor, der Ihr Eigenkapital ein wenig erhöhen kann. Besonders beliebte Projekte sind Energieeffizienzhäuser. Diese werden mit einem guten Bonus bezuschusst.

Siehe auch  Aufbau einer privaten Vorsorge - die richtige Sparrate kalkulieren

Es gibt aber je nach Bundesland regionale Zuschüsse, die je nach Land individuell geregelt sind. Es lohnt sich vor der Finanzierung also immer, wenn Sie sich genau über die Gegebenheiten informieren.

Bedenken Sie auch immer das Risiko für die Bank. Je höher das ist, desto teurer ist auch der Kredit am Ende. Sie können einen günstigen Kredit also einfacher bekommen, wenn Sie zum Beispiel zu zweit den Darlehnsvertrag unterschreiben.

Wissenswertes rund um den Wechsel des Stromanbieters

Ebenso ist es mit dem Eigenkapital. Das Risiko der Bank minimiert sich, je mehr Sicherheiten es gibt. In diesem Fall ist die Bank eher dazu geneigt, einen günstigen Kredit zu erteilen.

Fazit

Möchten Sie eine günstige Finanzierung für Ihr Haus, dann gibt es einige Punkte zu beachten. Im Vorfeld bedeutet das vielleicht ein wenig mehr Arbeit, aber dafür können Sie viel Geld sparen.

Es lohnt sich immer, einen Vergleich anzustellen und selbst auf kleine Dinge zu achten. Hilfreiche Tipps mit einer getrennten Finanzierung oder auch zwei Kreditnehmer sind nur einige Dinge, die Ihnen beim Sparen helfen.

Planen Sie alles strukturiert und bedenken Sie auch eventuelle Rückschläge bei der Finanzierung mit ein. Mit ein wenig Anstrengung und Recherche werden Sie so Ihren passenden Kredit finden.

Tags: BaufinanzierungFinanzierungHaus
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Wertgutachten vs. Verkehrswert: Was Immobilienkäufer und -verkäufer wissen müssen

Wertgutachten vs. Verkehrswert: Was Immobilienkäufer und -verkäufer wissen müssen

28. Januar 2025
Dynamik des Goldpreises: Faktoren, Trends und Auswirkungen

Dynamik des Goldpreises: Faktoren, Trends und Auswirkungen

21. September 2024
Liquiditätsboost dank Factoring: Wie Unternehmen ihre Finanzkraft stärken

Liquiditätsboost dank Factoring: Wie Unternehmen ihre Finanzkraft stärken

29. Juli 2024
Gesetzliche Zahlungsfrist in Deutschland

Gesetzliche Zahlungsfrist in Deutschland

11. Mai 2024
So viel Startkapital benötigen Start-ups in der Industrie

So viel Startkapital benötigen Start-ups in der Industrie

6. März 2024
Lohnbuchhaltung selber machen: Ein paar Gedanken

Lohnbuchhaltung selber machen: Ein paar Gedanken

11. Dezember 2023
Nächster Artikel
Krankenversicherun

Einheits-Krankenkassenbeitragssatz und Wahltarife für Beitragszahlungen

Empfohlen

Effektive Einbruchsprävention im Privatbereich: Tipps und Tricks für eine sichere Wohnumgebung

Effektive Einbruchsprävention im Privatbereich: Tipps und Tricks für eine sichere Wohnumgebung

2 Jahren her
Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

3 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.758,00-0,43
Dow Jones42.946,82+0,18
US Tech 10021.905,44+0,20
E-Stoxx 505.364,35-0,23
Öl (Brent)70,25+0,41
Gold3.386,43+0,97
powered by

Beliebte Beiträge

  • Wie kündige ich rechtssicher? Wichtige Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

    Wie kündige ich rechtssicher? Wichtige Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • ECM Anbieter Amagno gewinnt Christian Huschke als Sales Direktor

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • XPS / Röntgenphotoelektronenspektroskopie in der Industrie

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Same-Day-Delivery ohne Stau: Intelligente Verladesysteme beschleunigen den E-Commerce-Fulfillment-Prozess

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen