Dienstag, September 26, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Finanzen

Finanzministerinnen und Finanzminister Niedersachsens und elf weiterer Länder bedauern Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Einreichung einer Verfassungsklage gegen den Finanzausgleich

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
6. Juli 2023
in Finanzen
0
Finanzministerinnen und Finanzminister Niedersachsens und elf weiterer Länder bedauern Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Einreichung einer Verfassungsklage gegen den Finanzausgleich
0
geteilt
1
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Finanzministerinnen und Finanzminister Niedersachsens und elf weiterer Länder bedauern Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Einreichung einer Verfassungsklage gegen den Finanzausgleich

Die Bayerische Staatsregierung hat heute beschlossen, einen Antrag auf Durchführung eines Normenkontrollverfahrens beim Bundesverfassungsgericht gegen den geltenden bundesstaatlichen Finanzausgleich einzureichen.
Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen nehmen dies mit großem Bedauern zur Kenntnis. Erst durch den bundesstaatlichen Finanzausgleich werden die finanziellen Voraussetzungen für die Wahrung der verfassungsrechtlich gebotenen Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und eines vergleichbaren Angebots öffentlicher Leistungen – zum Beispiel in Bildung oder Verkehrsinfrastruktur – im gesamten Bundesgebiet geschaffen. Daher bekennen sich die genannten Länder – darunter sowohl Geber- als auch Nehmerländer – zu den geltenden Regelungen des Finanzausgleichs und kritisieren den Beschluss der Bayerischen Staatsregierung, gegen die erst im Jahr 2020 in Kraft getretenen Regelungen zu klagen. Sie sehen dem Ausgang des verfassungsgerichtlichen Verfahrens gelassen entgegen, da keine Zweifel daran bestehen, dass der geltende Finanzausgleich den Vorgaben des Grundgesetzes entspricht.

Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere: „Es ist erstaunlich, dass der Ministerpräsident Markus Söder gegen eine Regelung klagen will, die der Finanzminister Markus Söder mit verhandelt hat. Wir haben es ganz offensichtlich mit einem bayerischen Wahlkampfmanöver zu tun. Umso wichtiger ist es, dass die ganz überwiegende Mehrheit der Länder solidarisch zusammensteht und am bestehenden Ausgleichssystem festhält.“
Bund und Länder haben sich nach einem intensiven, mehrjährigen Verhandlungsprozess einvernehmlich auf eine Reform des bundesstaatlichen Finanzausgleichs verständigt, der alle Länder 2017 im Bundesrat zugestimmt haben. Diese Reform war auch mit einer Verbesserung der Finanzkraft der besonders finanzstarken Länder verbunden. Aus diesem Grund haben Vertreter der Bayerischen Staatsregierung die Einigung auf das neue System in öffentlichen Stellungnahmen besonders deutlich begrüßt und nie versäumt, ihre führende Rolle bei den damaligen Verhandlungen herauszustellen.

Pressemeldung von  Nds. Finanzministerium

Tags: BayernFinanzausgleichNiedersachsen
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Pflegeimmobilien als Investment – attraktive Kapitalanlage in Betongold

Pflegeimmobilien als Investment – attraktive Kapitalanlage in Betongold

22. Juni 2023
Minikredite – Finanzierungen von bis zu 1.000 Euro

Minikredite – Finanzierungen von bis zu 1.000 Euro

24. Juni 2023
Verlustrisiko bei der Aktienanlage reduzieren – diese Möglichkeiten stehen Anlegern zur Verfügung

Verlustrisiko bei der Aktienanlage reduzieren – diese Möglichkeiten stehen Anlegern zur Verfügung

24. Juni 2023
Cloud-Mining – Geld investieren in Kryptowährungen

Cloud-Mining – Geld investieren in Kryptowährungen

24. Juni 2023
CFD-Trading – reine Spekulation oder auch Geldanlage?

CFD-Trading – reine Spekulation oder auch Geldanlage?

24. Juni 2023
Beträge zur Autoversicherung – Versicherungsprämien sparen in 2022

Beträge zur Autoversicherung – Versicherungsprämien sparen in 2022

11. April 2023
Nächster Artikel
Journalismus, Nachrichtenkompetenz, Desinformation: #UseTheNews mit eigenem Programm auf der TINCON Hamburg

Journalismus, Nachrichtenkompetenz, Desinformation: #UseTheNews mit eigenem Programm auf der TINCON Hamburg

Empfohlen

Wie Sie in Bitcoin investieren

Wie Sie in Bitcoin investieren

8 Monaten her
Amprion sichert sich Lieferantenkapazität für vier Konverter bei Hitachi Energy

Amprion sichert sich Lieferantenkapazität für vier Konverter bei Hitachi Energy

2 Wochen her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX15.337,75-0,55
Dow Jones33.875,02-0,40
US Tech 10014.688,62-0,59
E-Stoxx 504.142,03-0,78
Öl (Brent)90,87-1,14
Gold1.912,90-0,11
powered by

Beliebte Beiträge

  • After Sales Management: Die Schlüsselkomponenten für den Erfolg

    After Sales Management: Die Schlüsselkomponenten für den Erfolg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 3D Animation und Erklärvideos im Marketing

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Motorcode im Fahrzeugschein ablesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Motorschaden im Blick: Prävention, Früherkennung und reibungslose Reparatur

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automotor Bitcoin Bremen BSI Daytrading Digitalisierung dpa DUH Expansion Finanzen Geld Headhunter Investieren Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen Kunden LNG Marketing Mitarbeiter Motorschaden Niedersachsen Olaf Lies Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Scoop-Award Seo Software Start-Up Suchmaschine Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen