Donnerstag, November 30, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Finanzen

Aktien mit angeblich enormen Kurspotenzial – so erkennen Sie unseriöse Aktientipps

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
5. April 2023
in Finanzen
0
Aktien mit angeblich enormen Kurspotenzial – so erkennen Sie unseriöse Aktientipps
0
geteilt
4
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Insbesondere immer mehr junge Erwachsene interessieren sich für den Handel mit Aktien. Oftmals steht noch nicht das langfristige Investments im Vordergrund, sondern es geht vielmehr darum, mit kurzfristigen Handelsaktivitäten gute Gewinne zu generieren. Diese Anlegergruppe, aber auch andere Kunden, sind teilweise sehr empfänglich für sogenannte Geheimtipps. Dabei handelt es sich in aller Regel um unseriöse Aktientipps, von denen letztendlich nur der jeweilige Tippgeber profitiert. Wir möchten uns in unserem Beitrag näher drauf eingehen, was es mit Aktien auf sich hat, bei denen unbekannte Tippgeber von enormen Kurspotenzial sprechen.

 

Aktien werden stetig analysiert und bewertet

 

Grundsätzlich ist es nichts Ungewöhnliches, dass sich Analysten mit Aktien beschäftigen und diese bewerten. So gibt es zum Beispiel in Börsensendungen im TV oftmals Experten, die sich im Hinblick auf die mögliche Kursentwicklung bestimmter Aktien äußern. Dabei handelt es sich allerdings um sehr seriöse und fachlich fundierte Einschätzungen, sodass der Analyst zum Beispiel zu dem Ergebnis gelangt, dass es wahrscheinlicher ist, dass sich der Aktienkurs in der Zukunft positiv oder negativ entwickeln wird.

 

Kennzeichnend für solche Einschätzungen ist, dass sich die entsprechenden Analysten und Tippgeber beruflich mit dem Bewerten von Wertpapieren beschäftigen. Darüber hinaus unterliegen sie strengen Compliance Richtlinien, sodass es zum Beispiel sogar strafrechtlich relevant wäre, wenn der Analyst die Aktie selbst im Depot hätte und anschließend nur deshalb einen Kauftipp gibt, weil er sich davon für die eigenen Wertpapiere Kursgewinne beim Verkauf erhofft. Exakt diese Vorgehensweise findet sich jedoch bei unseriösen Aktientipps, die es leider allzu häufig am Markt gibt.

 

Aktien mit großem Kurspotenzial: ab wann sind Aktientipps unseriös?

 

Diese Frage lässt sich nicht ganz einfach beantworten, denn die Grenze zwischen seriösen Empfehlungen und unseriösen Aktientipps ist oft fließend. In beiden Fällen kann es passieren, dass der entsprechenden Aktie ein großes Kurspotenzial zugeschrieben wird. Allerdings sind seriöse Analysten bei ihren Einschätzungen und vor allem Formulierungen meistens sehr vorsichtig. So werden beispielsweise oft nur allgemeine Kaufempfehlungen gegeben, nämlich dass es aussichtsreich wäre, die Aktie zu erwerben. Ebenfalls typisch ist, dass zwar bestimmte Kursziele für die Zukunft ausgegeben werden, diese allerdings selten exorbitant hoch sind.

 

Im Gegensatz dazu stehen die oft unseriösen Aktientipps, die häufig als Geheimtipps bezeichnet werden. Hier gibt es viel plakativere Formulierungen, was das Kurspotenzial der entsprechenden Wertpapiere angeht. So werden unseriöse Aktien Geheimtipps zum Beispiel mit den folgenden Aussagen beworben:

 

  1. „Aktie vor Kursexplosion: 800 % in drei Wochen möglich“
  2. „Jetzt noch schnell kaufen: Aktie XY vor dem Ausbruch“
  3. „Gewinne von 1.000 % in wenigen Wochen: jetzt mit der Aktie XY möglich“

 

Solche Formulierungen werden Sie bei seriösen Analysten und Finanzexperten normalerweise nicht finden. Daher ist das bereits ein Anzeichen für eher unseriöse Geheimtipps, bei denen mit einem extremen Kurspotenzial geworben wird.

Anlage Tipps 2023 – Geringes Risiko, wenig Einsatz und Erfolg

Wieso profitiert der Tippgeber von Aktientipps?

 

Wenn wir uns einmal näher mit unseriösen Aktientipps beschäftigen, dann werden Sie sich vermutlich die Frage stellen, in welcher Form der Tippgeber überhaupt davon profitiert, dass andere Anleger gerade diese empfohlene Aktie erwerben. Der Mechanismus ist immer der gleiche und im Grunde leicht verständlich, wenn man sich einmal darüber informiert hat, wie die Methode Aktiengeheimtipps funktioniert. Der gesamte Vorgang gliedert sich dabei in die folgenden Phasen:

 

  1. Tippgeber kauft größere Anzahl der entsprechenden Aktie selbst
  2. Tippgeber denkt sich eine gute Story zu Aktie aus, mit der er auf enorme Kursgewinne hindeuten kann
  3. Aktie wird im Internet, insbesondere in den Social Media Kanälen, massiv als Geheimtipp beworben
  4. Immer mehr Anleger kaufen die Aktie, sodass die Kurse zunächst tatsächlich steigen
  5. Ist der Kurs ist seit der Verbreitung des Tipps deutlich gestiegen, verkauft der Tippgeber seine eigenen Aktien mit hohem Gewinn
  6. Durch die Verkaufsorder bricht der Aktienkurs ein und viele Anleger erleiden Verluste

 

An diesem Muster ist zu erkennen, dass es dem Tippgeber bei Aktien Geheimtipps nur darum geht, die eigenen Aktien zu bewerben, damit deren Kurs steigt. Ist dann ein gewisses Level erreicht, verkauft er seine Position mit hohen Gewinnen. Es handelt sich bei den Geheimtipps nie um große Standardwerte, wie zum Beispiel die DAX-Aktien. Daher sorgt die Verkaufsorder dafür, dass der Aktienkurs stark fällt und eigentlich nur die Anleger einen Gewinn erzielen, die noch relativ schnell nach Veröffentlichung des Tipps eingestiegen sind. Die meisten Anleger hingegen werden Verluste erlitten haben, weil der Kurs nach der Verkaufsorder des Tippgebers meistens mindestens auf das vorherige Niveau zurückfällt.

 

Wie kann ich unseriöse Aktientipps erkennen?

 

Die schlechte Nachricht ist, dass Millionen Anleger in der Vergangenheit bereits aufgrund unseriöser Aktien Geheimtipps Verluste erlitten haben. Dem steht allerdings die gute Nachricht gegenüber, dass es zumindest Chancen gibt, solch unseriöse Geheimtipps relativ schnell zu erkennen. Ein Anzeichen haben wir bereits genannt, nämlich die exorbitant großen Versprechen und damit einhergehend eine sehr plakative Bewerbung der Wertpapiere. Insbesondere das Wort Geheimtipp sollte in dem Zusammenhang eher abschrecken. Darüber hinaus existieren noch weitere Anzeichen, an denen Sie eventuell unseriöse Aktien Geheimtipps erkennen können, nämlich:

 

  • Bei der Aktie handelt es sich um ausländische Nebenwerte und oft Penny Stocks
  • Tippgeber vollkommen unbekannt
  • Schlagartige und massive Verbreitung der Aktie als Tipp
  • Es wird Zeitdruck mit Aussagen wie „Aktie steht kurz vor dem Ausbruch“ bei den Anlegern erzeugt
  • Bisher kaum bis sehr geringes Handelsvolumen bei den Wertpapieren

 

Wenn Sie diese Anzeichen dann noch allesamt bei einem Aktienwert erkennen, können Sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich um einen unseriösen Aktien Geheimtipp handelt.

 

Dennoch Gewinne bei unseriösen Geheimtipps möglich?

 

In erster Linie macht natürlich der Tippgeber einen guten Gewinn, wenn der unseriöse Aktien Geheimtipp funktioniert. Trotzdem können es auch einige, normale Anleger schaffen, mit der Spekulation einen Gewinn zu generieren. Dies funktioniert in erster Linie bei denjenigen Käufern, die sich relativ früh nach Veröffentlichung des Tipps entschieden haben, die entsprechenden Wertpapiere zu erwerben. In den Anfängen steigt der Aktienkurs nämlich noch langsam an, sodass die entsprechenden Käufer die Aktie nur geringfügig über dem Niveau erwerben können, zu dem der Tippgeber selbst gekauft hat.

 

Mit etwas Glück schaffen Sie es dann, möglichst frühzeitig nach der vom Tippgeber an den Markt gebrachten Verkaufsorder selbst Ihre Bestände zu veräußern, sodass der Kurs noch nicht auf das Niveau vor dem Tipp zurück gegangen ist. Dann können Sie tatsächlich auch als normaler Anleger mit Aktien Geheimtipps Geld verdienen. Allerdings handelt es sich dabei natürlich um eine sehr risikoreiche Angelegenheit. Sie müssen im Grunde sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf den richtigen Zeitpunkt erwischen. Die überwiegende Mehrheit der Anleger erleidet jedoch bei solchen unseriösen Tipps Verluste.

 

Kann ich bei Verlust eine Anzeige machen?

 

Am Markt sind zahlreiche Aktientipps in Form der beschriebenen Geheimtipps definitiv unseriös. Das bedeutet allerdings nicht zwangsläufig, dass es sich dabei gleichsam um illegale Machenschaften im rechtlichen Sinne handelt. Grundsätzlich steht es natürlich jedem Anleger frei, bestimmte Aktien zu empfehlen, die er selbst im Depot hat. Nur bestimmte Personen, die beruflich mit Wertpapieren zu tun haben, müssen entsprechende Compliance Richtlinien erfüllen. Auf der anderen Seite ist es allerdings nicht zulässig, eine Aktie durch eine frei erfundene Geschichte und damit durch eine Lüge in der Öffentlichkeit zu bewerben. Daher ist es im Zweifelsfall vom individuellen Einzelfall abhängig, ob Sie durch eine Anzeige eventuell Schadenersatz bei Verlusten geltend machen können.

 

Tags: AktienFinanzenVermögen
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Steigende Zinsen am Kapitalmarkt – Tagesgeld & Festgeld jetzt wieder interessant?

Steigende Zinsen am Kapitalmarkt – Tagesgeld & Festgeld jetzt wieder interessant?

21. November 2023
Sparverträge im Vergleich – was ist für mich der beste Sparplan?

Sparverträge im Vergleich – was ist für mich der beste Sparplan?

9. Oktober 2023
Finanzministerinnen und Finanzminister Niedersachsens und elf weiterer Länder bedauern Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Einreichung einer Verfassungsklage gegen den Finanzausgleich

Finanzministerinnen und Finanzminister Niedersachsens und elf weiterer Länder bedauern Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Einreichung einer Verfassungsklage gegen den Finanzausgleich

6. Juli 2023
Pflegeimmobilien als Investment – attraktive Kapitalanlage in Betongold

Pflegeimmobilien als Investment – attraktive Kapitalanlage in Betongold

22. Juni 2023
Minikredite – Finanzierungen von bis zu 1.000 Euro

Minikredite – Finanzierungen von bis zu 1.000 Euro

24. Juni 2023
Verlustrisiko bei der Aktienanlage reduzieren – diese Möglichkeiten stehen Anlegern zur Verfügung

Verlustrisiko bei der Aktienanlage reduzieren – diese Möglichkeiten stehen Anlegern zur Verfügung

24. Juni 2023
Nächster Artikel
Arbitragegeschäfte beim Aktienhandel – mit Differenzen Gewinne erzielen

Arbitragegeschäfte beim Aktienhandel - mit Differenzen Gewinne erzielen

Empfohlen

Ausgezeichnet: Der neue Markenauftritt der Hochschule Bremerhaven erhält internationalen Red Dot Communication Award 2023

Ausgezeichnet: Der neue Markenauftritt der Hochschule Bremerhaven erhält internationalen Red Dot Communication Award 2023

3 Monaten her
Beträge zur Autoversicherung – Versicherungsprämien sparen in 2022

Beträge zur Autoversicherung – Versicherungsprämien sparen in 2022

8 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX16.172,73+1,15
Dow Jones35.517,66+0,27
US Tech 10016.001,84-0,05
E-Stoxx 504.378,25+0,77
Öl (Brent)82,66+1,50
Gold2.043,76+0,18
powered by

Beliebte Beiträge

    Über Wirtschaftswiki.de

    Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

    Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

     

    Navigation

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    Schlagwörter

    Aktien Arbeitgeber Auto Automotor Bremen BSI Bundesregierung Büro Daytrading dpa DUH ELA-Container Expansion Finanzen Geld Gruner + Jahr Investieren Investitionen kaufen Klage Kryptowährungen Kunden LNG LNG Terminal Marketing Mitarbeiter Niedersachsen Olaf Lies Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Schutz sparen Suchmaschine Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Weiterbildung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

    Kategorien

    • Agribusiness
    • Automotive
    • Digitalisierung
    • Finanzen
    • Handel
    • Industrie
    • Karriere
    • Marketing
    • Wirtschaft
    • Wissenswert

    Archiv der Wirtschaft News

    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    © 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse
    • Agribusiness
    • Automotive
    • Digitalisierung
    • Finanzen
    • Handel
    • Handwerk
    • Industrie
    • Karriere
    • Marketing
    • Wirtschaft
    • Blog

    © 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

    Zur mobilen Version gehen