Freitag, Juli 11, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

Glasfaserausbau „made in Niedersachsen“: Land und die Unter-nehmen htp GmbH und EWE Tel GmbH schließen Kooperationsvereinbarung

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
19. Dezember 2023
in Digitalisierung
0
Glasfaserausbau „made in Niedersachsen": Land und die Unter-nehmen htp GmbH und EWE Tel GmbH schließen Kooperationsvereinbarung

Unterzeichnung (von links): Karsten Schmidt, Thomas Heitmann, Olaf Lies und Norbert Westfal.

0
geteilt
2
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Glasfaserausbau „made in Niedersachsen“: Land und die Unter-nehmen htp GmbH und EWE Tel GmbH schließen Kooperationsvereinbarung

In Niedersachsen verfügen laut neuester Veröffentlichung des Gigabitgrundbuch des Bundes rund 49 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss – ein Zuwachs von sieben Prozent innerhalb der jüngsten sechs Monate. Damit liegt Niedersachsen weiterhin auf Platz 2 unter den Flächenländern. Der gute Ausbau in Niedersachsen wird insbesondere durch niedersächsische Unternehmen wie htp und EWE Tel getragen. Beide Unternehmen haben nicht nur ihren Hauptsitz in Niedersachsen, sondern gehören deutschlandweit zu den größten regionalen Telekommunikationsanbietern. Die Unternehmen tragen damit nicht nur zum Ausbau der digitalen Infrastruktur im Land bei, sondern schaffen auch Arbeitsplätze.

Wirtschafts- und Digitalminister Olaf Lies begrüßt die Vereinbarung: „Glasfaserausbau von niedersächsischen Unternehmen für die Betriebe und Menschen in Niedersachsen – besser kann es nicht laufen. Das schafft gute, zukunftssichere Arbeitsplätze und macht den Weg für weitere Investitionen im Land frei.“

Ziel der Vereinbarung zwischen dem Land und den beiden Unternehmen ist es, den eigenwirtschaftlichen Ausbau besser zu unterstützen und die Kernpunkte der Zusammenarbeit zu definieren. Land und Unternehmen vereinbaren unter anderem den gemeinsamen Einsatz für eine ausbaufreundliche Regulierung auf Bundesebene sowie die Unterstützung bei Ausbauprojekten vor Ort. Der Glasfaserausbau wird zu rund 90 Prozent privatwirtschaftlich getragen. Bei rund zehn Prozent wird der Ausbau durch Fördermittel unterstützt.

Lies: „Glasfasernetze sind ein entscheidender Standortfaktor für die Wirtschaft und für Wohn- und Lebensentscheidungen. Die jüngsten Jahre haben die Vorzüge, aber auch die Notwendigkeit leistungsfähiger, zuverlässiger, sicherer Kommunikationsnetze unter Beweis gestellt.“

Karsten Schmidt (htp GmbH): „Wir sind stolz, dass wir mit unseren zukunftssichernden ei-genwirtschaftlichen Investitionen einen maßgeblichen Beitrag zur positiven Entwicklung des Landes leisten. Immer mehr Kunden nutzen diesen überaus stabilen Internetanschluss.“

Siehe auch  Blockchain-Komponenten gehen als Open Source online

„Damit senken wir auch den Stromverbrauch der Netze. Glasfasernetze leisten somit nicht nur indirekt durch die Möglichkeiten der Digitalisierung einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ganz direkt durch den geringeren Stromverbrauch“, ergänzt Thomas Heitmann (GmbH).

Norbert Westfal (EWE Tel GmbH): „Glasfaserausbau ist auch eine Gemeinschaftsaufgabe. EWE hat bereits zigtausend Kilometer Glasfaser im Nordwesten verlegt. Sowohl im eigen-wirtschaftlichen Ausbau als auch im geförderten Ausbau sind wir sehr aktiv und bringen den Nordwesten in die Gigabitgesellschaft. Mit dem Land Niedersachsen, den Landkreisen und Kommunen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft beim Glasfaserausbau, von der schon mehrere hunderttausend Haushalte und Unternehmen profitiert haben.“

Hintergrund zum Unternehmen htp GmbH:

Die htp GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister für den Großraum Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Peine, Wolfenbüttel und Hameln-Pyrmont. Mit über 122.000 Privat- und Geschäftskunden, 85,7 Millionen Euro Umsatz und über 250 Mitarbeitenden gehört htp zu den größten regionalen Telekommunikationsanbietern in Deutschland. Gesellschafter sind die enercity AG aus Hannover und die EWE AG in Oldenburg. htp ist Spezialist für den Glasfaser-Ausbau und treibt die Vernetzung mit stabilen und leistungsfähigen Internetanschlüssen maßgeblich voran.

Hintergrund zum Unternehmen EWE Tel:

Die EWE TEL GmbH (Oldenburg) ist eines der größten regionalen Telekommunikationsunternehmen Deutschlands. Seinen über 700.000 Kunden in Niedersachsen, Bremen sowie Teilen Brandenburgs und Nordrhein-Westfalens bietet der TK-Spezialist alles aus einer Hand: Hochgeschwindigkeits-Internet, Mobilfunk, Festnetz-Telefonie, TV und hochwertige Geschäftskundenlösungen. Erhältlich sind die Angebote der EWE TEL GmbH in den Regionen Ems-Weser-Elbe sowie in Ostwestfalen-Lippe unter der Konzernmarke EWE, in Bremen und Bremerhaven unter der Marke swb sowie in der Region Osnabrück und im Kreis Steinfurt unter der Marke osnatel. Die EWE TEL GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Multi-Service-Unternehmens EWE AG (Oldenburg).

Siehe auch  Digitale Visitenkarte - Warum Papier so oldschool ist

EWE TEL hat in den vergangenen Jahren ein umfassendes Glasfasernetz in Niedersachsen, Bremen und im nördlichen Nordrhein-Westfalen ausgebaut. Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau für Privatkunden ist nun Aufgabe der Glasfaser Nordwest GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Telekom Deutschland GmbH. EWE TEL bietet Privatkunden attraktive Produkte auf dem Netz der Glasfaser Nordwest.

EWE TEL ist weiterhin im geförderten Ausbau sehr engagiert und beteiligt sich an Ausschreibungen für geförderten Ausbau in Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen. Auch die Anbindung von Unternehmen mit Glasfaser und sehr leistungsfähigen Backbone-Anbindungen übernimmt die EWE TEL weiterhin eigenständig.

Pressemeldung von  Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Tags: EWE Tel GmbHGlasfaserausbauKooperationsvereinbarungmade in Niedersachsen
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die deutsche Wirtschaft

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die deutsche Wirtschaft

13. Mai 2025
Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

16. April 2025
Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

14. März 2025
Die digitale Revolution: Wie Medien unsere Gesellschaft umgestalten

Die digitale Revolution: Wie Medien unsere Gesellschaft umgestalten

21. Januar 2025
E-Government im Aufwind: Wie der Staat Verwaltung digitalisiert

E-Government im Aufwind: Wie der Staat Verwaltung digitalisiert

27. November 2024
Welcher Drucker eignet sich am besten für das Büro? Ein umfassender Ratgeber.

Welcher Drucker eignet sich am besten für das Büro? Ein umfassender Ratgeber.

28. Oktober 2024
Nächster Artikel
Wechsel in der Geschäftsführung des DPV

Wechsel in der Geschäftsführung des DPV

Empfohlen

Daniel Mundhenke neuer Chefredakteur "Magazine" bei RTL NEWS

Daniel Mundhenke neuer Chefredakteur „Magazine“ bei RTL NEWS

2 Jahren her
Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

3 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX24.249,84-0,86
Dow Jones44.373,63-0,63
US Tech 10022.829,520,00
E-Stoxx 505.385,27-0,98
Öl (Brent)70,44+2,32
Gold3.357,56+1,01
powered by

Beliebte Beiträge

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die deutsche Wirtschaft

    Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die deutsche Wirtschaft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Bedeutung des Corporate Designs in der Kommunikation

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Motorcode im Fahrzeugschein ablesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wirtschaft Wissen Zukunft Übernahme

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen