Dienstag, September 26, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

Pilotprojekt zur Fachkräftegewinnung in der Kindertagesbetreuung: Niedersächsisches Kultusministerium, Jobcenter und Agentur für Arbeit ziehen positive Bilanz

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
23. August 2023
in Wirtschaft
0
Pilotprojekt zur Fachkräftegewinnung in der Kindertagesbetreuung: Niedersächsisches Kultusministerium, Jobcenter und Agentur für Arbeit ziehen positive Bilanz
0
geteilt
1
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Pilotprojekt zur Fachkräftegewinnung in der Kindertagesbetreuung: Niedersächsisches Kultusministerium, Jobcenter und Agentur für Arbeit ziehen positive Bilanz

Das Niedersächsische Kultusministerium, das Jobcenter sowie die Agentur für Arbeit haben eine positive Bilanz zu ihrem gemeinsamen Pilotprojekt zur Fachkräftegewinnung in der Kindertagesbetreuung gezogen. In Kooperation mit der Region Hannover und den berufsbildenden Schulen Alice-Salomon-Schule Hannover und Anna-Siemsen-Schule wurde 2021 ein Innovationsvorhaben auf den Weg gebracht, das Menschen mit Realschulabschluss ermöglicht, eine Umschulung zur Sozialpädagogischen Assistentin oder zum Sozialpädagogischen Assistenten zu machen. Auf diese Weise sollen weitere Personenkreise für die Ausbildung gewonnen werden.

Das Jobcenter und die Agentur für Arbeit konnten seit 2020 mit verschiedensten Aktionen Menschen für den Beruf Sozialpädagogische Assistenz gewinnen. Auf Messen und auf Infoveranstaltungen wurde das Berufsbild vorgestellt und Wege zum Quereinstieg aufgezeigt. Die „Berufsberatung im Erwerbsleben“ der Agentur für Arbeit bietet dazu weiterhin regelmäßig eine Veranstaltung an. Interessierte finden die Termine und weitere Informationen unter www.Hannover-Chance.de.

Dazu durchliefen die Teilnehmenden nach erfolgreichem Kompetenzfeststellungsverfahren zunächst die einjährige Vorbereitungsmaßnahme „Einstieg in den Beruf – Sozialpädagogische Assistenz“. Im Anschluss daran konnten sie direkt in die Klasse 2 der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent einsteigen und den Berufsabschluss nach nur einem weiteren Jahr erwerben. Zusätzlich war dabei eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson möglich.

Nun – zwei Jahre später – konnten alle Teilnehmenden des ersten Pilotjahrgangs erfolgreich in den Arbeitsmarkt bzw. in die Fachschule für Sonderpädagogik integriert werden. Beim Jobcenter haben insgesamt 75 Personen erfolgreich an der Maßnahme teilgenommen, bei der Agentur für Arbeit nach aktuellem Stand 26 Personen. Kultusministerin Julia Willie Hamburg zeigt sich über das Ergebnis hocherfreut: „Durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der Region Hannover und den berufsbildenden Schulen haben wir zahlreichen Menschen eine attraktive berufliche Perspektive gegeben und einen Weg in den Arbeitsmarkt geebnet. Das Innovationsvorhaben zeigt somit deutlich, wie es über das Zusammenwirken der Akteure gelingen kann, neue Zielgruppen und noch mehr Fach- und Assistenzkräfte für Kindertageseinrichtungen und das sozialpädagogische Arbeitsfeld zu gewinnen.“

Derzeit laufen die Auswahlverfahren für die nächsten Vorbereitungsmaßnahmen zum 17.08.2023 bei der Alice-Salomon-Schule und zum 01.02.2024 bei der Anna-Siemsen-Schule. Doch auch bei vielen anderen Bildungsträgern (mit Sprachkursen und Angeboten für Arbeitssuchende und Berufsrückkehrende), Beratungsstellen und Netzwerkpartnerinnen und -partnern findet das Projekt in der Region Hannover inzwischen regen Zuspruch. So ist schon im Vorfeld der Maßnahme ein breites Netzwerk an Teilnehmenden entstanden. Weiterhin wird mittlerweile ein Berufssprachkurs angeboten, um zugewanderten Teilnehmenden einen noch besseren Zugang zu verschaffen.

Damit interessierten Schulen die Vorbereitungsmaßnahmen und Umschulungen auch gefördert werden, ist eine Zertifizierung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) erforderlich. Zudem erhalten die berufsbildenden Schulen ein Qualitätshandbuch. Darin erhalten sie viele Informationen zur Organisation der Ausbildung sowie den inhaltlichen und formalen Standards. Das Handbuch soll dabei helfen, dass sich noch mehr Schulen in Niedersachsen zertifizieren lassen, um künftig die Ausbildung als BA-förderfähige Umschulung anzubieten.

„Wir sind stolz darauf, dass wir gemeinsam erfolgreich dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Mehr als 200 Personen wurden bisher in Vorbereitungsmaßnahmen oder direkt in eine verkürzte Ausbildung vermittelt und haben auch berufsbegleitende Projekte genutzt. Gerne setzen wir diese erfolgreiche Zusammenarbeit fort“, sagt David Rönisch, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hannover.

Pressemeldung von  Nds. Kultusministerium

Tags: AusbildungFachkräftegewinnungPilotprojekt
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Amprion sichert sich Lieferantenkapazität für vier Konverter bei Hitachi Energy

Amprion sichert sich Lieferantenkapazität für vier Konverter bei Hitachi Energy

14. September 2023
RTL Deutschland gründet Circle für Künstliche Intelligenz

RTL Deutschland gründet Circle für Künstliche Intelligenz

13. September 2023
Die Dynamik des Multichannel Vertriebs in der Wirtschaft

Die Dynamik des Multichannel Vertriebs in der Wirtschaft

29. August 2023
Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG

Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG

23. August 2023
Förderung von Erdöl und Erdgas in Deutschland: LBEG legt Jahresbericht für 2022 vor

Förderung von Erdöl und Erdgas in Deutschland: LBEG legt Jahresbericht für 2022 vor

16. August 2023
RTL Deutschland: Kommunikation stellt sich neu auf

RTL Deutschland: Kommunikation stellt sich neu auf

10. August 2023
Nächster Artikel
Motorcode im Fahrzeugschein ablesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Motorcode im Fahrzeugschein ablesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Empfohlen

Wirtschaftsminister Olaf Lies begrüßt die Absichtserklärung von Stiebel Eltron und der Continental AG

Wirtschaftsminister Olaf Lies begrüßt die Absichtserklärung von Stiebel Eltron und der Continental AG

2 Monaten her
Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

7 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX15.304,66-0,76
Dow Jones33.895,01-0,34
US Tech 10014.714,37-0,42
E-Stoxx 504.135,03-0,94
Öl (Brent)91,24-0,73
Gold1.911,30-0,20
powered by

Beliebte Beiträge

  • Bürodrucker Welcher Drucker ist gut für Büro

    Bürodrucker: Welcher Drucker ist gut für Büro?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büroservice: Effiziente Unterstützung für Unternehmen in vielfältigen Bereichen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • After Sales Management: Die Schlüsselkomponenten für den Erfolg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 3D Animation und Erklärvideos im Marketing

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Audials Auto Automotor Bitcoin Bremen BSI Büro Daytrading dpa DUH Expansion Finanzen Geld Hamburg Headhunter Investieren Investitionen KI Klage Kryptowährungen LNG LNG Terminal Marketing Mitarbeiter Motorschaden Niedersachsen Olaf Lies Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Scoop-Award Stade Start-Up Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen