Mittwoch, Juni 18, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

dpa beteiligt sich am Aufbau eines europaweiten und sicheren Datenraums für Medien

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
1. November 2023
in Wirtschaft
0
dpa beteiligt sich am Aufbau eines europaweiten und sicheren Datenraums für Medien

Bild: TEMS/dpa Fotograf:dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

0
geteilt
2
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

dpa beteiligt sich am Aufbau eines europaweiten und sicheren Datenraums für Medien

Allianz von 43 europäischen Medien- und Technologieorganisationen startet EU-gefördertes Projekt TEMS (Trusted European Media Data Space).

Künftig sollen europäische Medien sicher und datenschutzkonform Daten und Inhalte austauschen und so neue Geschäftsmodelle oder Verbreitungskanäle finden können. Das ist die Vision eines Konsortiums von 43 Unternehmen und Organisationen aus dem Medien-Technologiebereich, das nach rund zwei Jahren Vorbereitungszeit nun offiziell mit der Arbeit am TEMS begonnen hat. Das Kürzel TEMS steht für „Trusted European Media Data Space“. Die Teilnehmer aus ganz Europa repräsentieren hunderte von Interessensgruppen der Kultur- und Kreativbranche aus 14 Ländern mit dem gemeinsamen Ziel, einen solchen Datenraum zu konzipieren und umzusetzen.

Die Initiative wird durch das Programm „Digitales Europa“ (DIGITAL) der Europäischen Kommission unterstützt und ist ein zentrales Element in der Umsetzung der europäischen Datenstrategie. Mit einer Investitionssumme von 16,5 Mio. EUR setzt das Konsortium einen Meilenstein in Sachen Datennutzung und -austausch im Mediensektor. TEMS will so die wirtschaftliche Entwicklung und das künftige Wachstum lokaler und regionaler Medienökosysteme in Europa unterstützen.

„Wir freuen uns sehr, in die Idee eines europäische Datenraums unsere konkreten Erfahrungen aus dem Projekt DRIVE einbringen zu können, wo schon heute mehr als 20 deutschsprachige Verlage ihre Erfolgsdaten über bestimmte Inhalte teilen“, sagt Peter Kropsch, CEO der dpa. Zusammen mit der Unternehmensberatung Schickler – ebenfalls Teil des TEMS-Konsortiums – analysieren die Verlage und dpa bei DRIVE Leserbedürfnisse mit dem Ziel, die digitalen Erlöse zu steigern.

TEMS soll konkret den weitreichenden Einsatz von Diensten, Infrastrukturen und Plattformen ermöglichen. Dabei wird es auch um die Bekämpfung von Desinformationen, die Zielgruppenanalyse, den Datenfluss in Produktionsketten sowie um die zunehmende Einbindung von KI- und Virtual-Reality-Technologien gehen.

Datenträger richtig vernichten – rechtskonforme Datenträgervernichtung

TEMS wird bestehende Medienplattformen und künftig entstehende Datenrauminfrastrukturen weiterentwickeln und interessierten Medienvertretern aus sämtlichen Teilsektoren offenen Zugang zu einem gemeinsamen Datenraum bieten. Dies wird die digitale Transformation unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Medienindustrie verbessern.

Siehe auch  Wirtschaftsminister Olaf Lies begrüßt die Absichtserklärung von Stiebel Eltron und der Continental AG

„Das Projekt auf den Weg zu bringen, das den europäischen Mediendatenraum gestalten wird, ist weit mehr als nur ein strategischer Schritt. Es ist eine Notwendigkeit, jetzt, da Daten die neue Währung sind. Indem wir heute nachhaltige datengesteuerte Unternehmen schaffen, gestalten wir die Zukunft der Innovation im digitalen Zeitalter aktiv mit“, sagt Oscar Lazaro, CEO der Innovalia Association, die das TEMS-Konsortium koordiniert.

„[…] durch den Aufbau dieser Datenräume könnten Unternehmen stärker darauf vertrauen, dass sie Daten zur Entwicklung ihres Geschäfts und ihrer Geschäftsmodelle nutzen und sich stärker auf die digitale Wirtschaft stützen können“, sagte Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Margrethe Vestager in einem Interview mit Euronews.

„Die EBU unterstützt ihre Mitglieder aktiv bei ihrer digitalen Transformation“, erklärte Antonio Arcidiacono, EBU-Direktor für Technologie und Innovation. „Wir sind davon überzeugt, dass ein Mediendatenraum die Entwicklung und Einbindung von datengesteuerten Technologien wie KI erleichtern und Innovation und Zusammenarbeit entlang einer zunehmend komplexen Wertschöpfungskette fördern wird. Das Projekt ist für uns von zentraler Bedeutung, um uns dem Wettbewerb mit den dominierenden US-Plattformen zu stellen, unsere Aufgaben in den Bereichen öffentliche Information, Unterhaltung und Bildung wahrzunehmen und dabei die europäischen Regeln und Werte in vollem Umfang zu respektieren.“

Die offizielle TEMS-Eröffnungsveranstaltung findet am 24. Oktober 2023 bei Euskal Irrati Telebista (EITB) in Bilbao statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird das TEMS-Projekt vorgestellt. Außerdem werden Vertreter von Innovalia, France Télévisions, der Europäischen Kommission, AFP und EITB sprechen.

Pressemeldung von  dpa

 

Tags: dpaTEMS
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Same-Day-Delivery ohne Stau: Intelligente Verladesysteme beschleunigen den E-Commerce-Fulfillment-Prozess

Same-Day-Delivery ohne Stau: Intelligente Verladesysteme beschleunigen den E-Commerce-Fulfillment-Prozess

26. Mai 2025
Effizient und umweltfreundlich: Wie Telematik Transportunternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützt

Effizient und umweltfreundlich: Wie Telematik Transportunternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützt

4. März 2025
ISO 9001 als strategischer Wettbewerbsfaktor: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmensführung

ISO 9001 als strategischer Wettbewerbsfaktor: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmensführung

24. Februar 2025
Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

5. Juli 2024
Weidmüller als Erfolgsunternehmen im Produktionsmanagement ausgezeichnet

Weidmüller als Erfolgsunternehmen im Produktionsmanagement ausgezeichnet

27. Juni 2024
Neustart an der Spitze: wie die Abberufung eines Geschäftsführers das Unternehmen beeinflusst

Neustart an der Spitze: wie die Abberufung eines Geschäftsführers das Unternehmen beeinflusst

13. Juni 2024
Nächster Artikel
Brigitte Huber verlässt G+J/RTL Deutschland, Susanna Riethmüller wird neue Chefredakteurin der BRIGITTE

Brigitte Huber verlässt G+J/RTL Deutschland, Susanna Riethmüller wird neue Chefredakteurin der BRIGITTE

Empfohlen

Volkswagen: Streaming-Rekorder Audials stellt ab sofort Radio-Datenbank für alle Fahrzeuge der Gruppe bereit

Volkswagen: Streaming-Rekorder Audials stellt ab sofort Radio-Datenbank für alle Fahrzeuge der Gruppe bereit

2 Jahren her
Aktien mit angeblich enormen Kurspotenzial – so erkennen Sie unseriöse Aktientipps

Aktien mit angeblich enormen Kurspotenzial – so erkennen Sie unseriöse Aktientipps

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.332,11+0,06
Dow Jones42.240,02+0,10
US Tech 10021.757,29+0,18
E-Stoxx 505.267,50+0,06
Öl (Brent)76,84+0,03
Gold3.386,77-0,03
powered by

Beliebte Beiträge

  • Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gesetzliche Zahlungsfrist in Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektmanagement 2.0 mit Matrix42-Erweiterungen: Den Sprung vom Klassischen zum Digitalen meistern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen