Sonntag, Mai 11, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

RTL Deutschland mit vier neuen Führungspositionen im Inhalte-Bereich

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
13. März 2023
in Wirtschaft
0
RTL Deutschland mit vier neuen Führungspositionen im Inhalte-Bereich
0
geteilt
3
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

RTL Deutschland mit vier neuen Führungspositionen im Inhalte-Bereich

Mit Barbara Middeldorf, Sonja Schwetje, Martin Gradl und Florian Lüke besetzt RTL Deutschland ab sofort vier neue Führungspositionen im Inhalte-Bereich.

Martin Gradl ist bereits seit Ende 2020 stellvertretender Geschäftsführer von RTL NEWS und Chefredakteur der Magazine. Er wird nun neben Stephan Schmitter Geschäftsführer von RTL NEWS und in dieser Funktion das operative Geschäft verantworten. Martin Gradl ist seit rund 25 Jahren bei RTL Deutschland tätig, unter anderem als Redaktions-, Studio- und Ressortleiter, später auch als Nachrichtenchef in der Geschäftsführung von infoNetwork, sowie als Chief Content Officer in der Geschäftsführung bei SUPER RTL. Martin Gradl ist Absolvent des ersten Jahrgangs der RTL-Journalistenschule und engagiert sich mittlerweile im Beirat der Schule.

ntv Chefredakteurin Sonja Schwetje wird zusätzlich Programmgeschäftsführerin des Nachrichtensenders. In dieser Funktion berichtet sie an ntv Geschäftsführer Stephan Schmitter. Sonja Schwetje ist seit 1998 bei RTL Deutschland. Nach verschiedenen Stationen bei RTL Nord wechselte sie 2005 als Redaktionsleiterin zu RTL West nach Köln. Im November 2010 kam sie als Nachrichtenchefin zu ntv. Seit 2014 ist Sonja Schwetje Chefredakteurin des Nachrichtensenders und seit 2021 zudem Chefredakteurin Wirtschaft und Netzwerke RTL NEWS. In dieser Funktion vertritt sie RTL Deutschland als Vorstandsmitglied im Branchenverband VAUNET sowie als Vorsitzende des Board of Directors bei der Enex (European News Exchange). Sie ist außerdem Vorsitzende der Arbeitsgruppe Pressefreiheit von Bertelsmann.

Die neu geschaffene Position Bereichsleiter Strategische Programmplanung RTL und RTL+ übernimmt Florian Lüke. In dieser Funktion berichtet er an Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin RTL und RTL+. Florian Lüke ist seit 2013 bei RTL in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt als Vice President Content Strategy. Von 2018 bis 2021 wirkte er als Ressortleiter strategische Programmplanung bei RTL Television. Seitdem verantwortet er zudem das gruppenweite Inhalte- und Formatscouting von RTL Deutschland. Diese Position wird er auch weiter innehaben.

Siehe auch  RTL Ventures startet Investments in Consumer-Tech-Unternehmen

Unter der Leitung von Barbara Middeldorf wurde die operative Programmplanung aller Sender der Gruppe in einem neuen Bereich zusammengeführt. In dieser Funktion berichtet Barbara Middeldorf nun direkt an Stephan Schmitter. Barbara Middeldorf ist seit 1992 bei RTL. Nach Stationen im Controlling, im Erlösmanagement und in der Vertriebskoordination wechselte sie 2006 als Ressortleiterin in die Programmablaufplanung von RTL, NITRO und RTLplus. 2019 übernahm Barbara Middeldorf die Leitung Operative Programmplanung von RTL, NITRO, RTLup, VOXup und der Digitalsender. Zudem ist sie Verwaltungsrätin der Goldbach Media Schweiz und Beirätin der IP Österreich für RTL Deutschland.

Stephan Schmitter, Chief Content Officer RTL Deutschland: „Sonja Schwetje, Barbara Middeldorf, Martin Gradl und Florian Lüke sind nicht nur jeweils erstklassige Manager:innen und Expert:innen ihres Metiers, sondern aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit für RTL Deutschland sehr geschätzte und bestens vernetzte Kolleg:innen. Gemeinsam mit ihren Teams und ihren jeweiligen Führungskräften werden sie einen wichtigen Beitrag leisten, um unsere ambitionierten Ziele im linearen TV, im Streaming, in Print und im Digitalen sowie im Audio-Bereich zu erreichen. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche ihnen von Herzen alles Gute für ihre erweiterten Aufgaben.“

Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin RTL und RTL+: „Florian Lüke ist ein hervorragender Programm-Stratege mit einem besonderen Gespür für Trends und Themen. Ich freue mich sehr, dass er zukünftig die Redaktionen, Teams und mich bei RTL und RTL+ mit seiner Expertise unterstützt.“

Pressemeldung von  RTL Deutschland

Tags: Barbara MiddeldorfFlorian LükeMartin GradlRTLRTL DeutschlandSonja Schwetje
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Effizient und umweltfreundlich: Wie Telematik Transportunternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützt

Effizient und umweltfreundlich: Wie Telematik Transportunternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützt

4. März 2025
ISO 9001 als strategischer Wettbewerbsfaktor: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmensführung

ISO 9001 als strategischer Wettbewerbsfaktor: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmensführung

24. Februar 2025
Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

5. Juli 2024
Weidmüller als Erfolgsunternehmen im Produktionsmanagement ausgezeichnet

Weidmüller als Erfolgsunternehmen im Produktionsmanagement ausgezeichnet

27. Juni 2024
Neustart an der Spitze: wie die Abberufung eines Geschäftsführers das Unternehmen beeinflusst

Neustart an der Spitze: wie die Abberufung eines Geschäftsführers das Unternehmen beeinflusst

13. Juni 2024
Energiekosten senken und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen - Herausforderungen an die Wirtschaft

Energiekosten senken und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen – Herausforderungen an die Wirtschaft

10. Juni 2024
Nächster Artikel
E-Sport als Wirtschaftsfaktor E-Sport boomt - wie Konsolensport zum Wirtschaftsfaktor wird

E-Sport als Wirtschaftsfaktor E-Sport boomt - wie Konsolensport zum Wirtschaftsfaktor wird

Empfohlen

Verlustrisiko bei der Aktienanlage reduzieren – diese Möglichkeiten stehen Anlegern zur Verfügung

Verlustrisiko bei der Aktienanlage reduzieren – diese Möglichkeiten stehen Anlegern zur Verfügung

2 Jahren her
Olaf Lies lobt „gute Beschlüsse" der Verkehrsministerkonferenz

Olaf Lies lobt „gute Beschlüsse“ der Verkehrsministerkonferenz

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.528,00+0,61
Dow Jones41.223,73-0,34
US Tech 10020.055,84-0,03
E-Stoxx 505.309,74+0,39
Öl (Brent)63,92+1,15
Gold3.324,25+0,55
powered by

Beliebte Beiträge

  • Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Immobilien Industrie Info Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen