Freitag, Juli 11, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

RTL Ventures startet Investments in Consumer-Tech-Unternehmen

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
6. März 2023
in Wirtschaft
0
RTL Ventures startet Investments in Consumer-Tech-Unternehmen
0
geteilt
4
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

RTL Ventures startet Investments in Consumer-Tech-Unternehmen

RTL Deutschland gründet mit RTL Ventures eine neue Einheit für Investitionen in Consumer-Tech-Unternehmen. Ziel ist es, ein Portfolio aus innovativen Unternehmen in Europa aufzubauen, für die der DACH-Markt ein relevantes Wachstumspotential bietet und die langfristig die Marktführerschaft in ihrer Kategorie anstreben. Dafür stehen dem Investmentteam erhebliche Mittel aus Cash und Media zu Verfügung.

Die RTL Ventures bietet ihren Portfoliounternehmen Zugang zu starken Medienmarken wie RTL, VOX, ntv, Stern oder Gala in den unterschiedlichen Medien TV, ATV, Digital und Print. Der Schlüssel sind die großen Reichweiten in unterschiedlichen Zielgruppen, die in der Wachstumsphase der Portfoliounternehmen im Marketing-Mix bei Markenaufbau und Skalierung unterstützen.

Die Investments werden von einem eigenen Team um Beate Koch verantwortet. Die Verantwortung für die Medialeistung und Mediaberatung für die Investments liegt bei Ute Henzgen und ihrem Unit 3 Team. Urs Cete, Managing Partner des Bertelsmann Investment Fonds BDMI, wird dabei dem Investmentausschuss RTL Ventures mit seiner langjährigen Erfahrung angehören und mit dem Investmentteam zusammenarbeiten.

Beate Koch, Senior Vice President Growth & Investments RTL Deutschland: „Mit RTL Ventures können wir zu einem idealen Zeitpunkt im Markt ein neues Portfolio aufbauen. Wir investieren renditeorientiert, unabhängig sowie partnerschaftlich und sind für unsere Gründer immer erreichbar. Ich freue mich sehr, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Urs Cete und seinem Team von BDMI profitieren werden. Wir haben schnell viel vor.“

Ute Henzgen, General Director Sales Ad Alliance Unit 3: „Wir arbeiten seit zehn Jahren eng und erfolgreich mit nationalen und internationalen Start-ups und eCommerce-Unternehmen zusammen, überzeugen durch unser reichweitenstarkes Portfolio und ebenso mit unserem immensen Erfahrungsschatz. Wir wissen um die richtige Media-Strategie, geben Hilfestellung und beraten. Unsere Partner kommen, um langfristig zu bleiben, weil sie bei uns bekommen, was eine erfolgsorientiere Partnerschaft ausmacht: Aufmerksamkeit, Branding und Performance. Wir freuen uns darauf, diese Erfahrungen an neue Gründer weiterzugeben.“

Siehe auch  Daniel Mundhenke neuer Chefredakteur "Magazine" bei RTL NEWS

Pressemeldung von  RTL Deutschland

Tags: Consumer-Tech-UnternehmenRTLRTL DeutschlandRTL Ventures
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

10. Juli 2025

Wiederherstellung der amerikanischen Kernenergiekapazitäten – Untersuchung der möglichen Auswirkungen und Implikationen

1. Juli 2025
Same-Day-Delivery ohne Stau: Intelligente Verladesysteme beschleunigen den E-Commerce-Fulfillment-Prozess

Same-Day-Delivery ohne Stau: Intelligente Verladesysteme beschleunigen den E-Commerce-Fulfillment-Prozess

26. Mai 2025
Effizient und umweltfreundlich: Wie Telematik Transportunternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützt

Effizient und umweltfreundlich: Wie Telematik Transportunternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützt

4. März 2025
ISO 9001 als strategischer Wettbewerbsfaktor: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmensführung

ISO 9001 als strategischer Wettbewerbsfaktor: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmensführung

24. Februar 2025
Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

5. Juli 2024
Nächster Artikel
Digitale und technische Innovationen prägen den Einzelhandel

Digitale und technische Innovationen prägen den Einzelhandel

Empfohlen

Einfluss von Design und Funktionalität auf die Kaufentscheidung von Bürostühlen in Unternehmen

Einfluss von Design und Funktionalität auf die Kaufentscheidung von Bürostühlen in Unternehmen

9 Monaten her
Claudia Plattner feierlich im Amt begrüßt

Claudia Plattner feierlich im Amt begrüßt

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX24.221,92-0,97
Dow Jones44.299,02-0,79
US Tech 10022.807,51-0,10
E-Stoxx 505.378,63-1,10
Öl (Brent)70,33+2,16
Gold3.353,86+0,90
powered by

Beliebte Beiträge

  • Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

    Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wasserabweisende Reißverschlüsse im industriellen Beschaffungsprozess: Technische Funktion, Qualitätsanforderungen und betriebswirtschaftliche Bewertung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wiederherstellung der amerikanischen Kernenergiekapazitäten – Untersuchung der möglichen Auswirkungen und Implikationen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Same-Day-Delivery ohne Stau: Intelligente Verladesysteme beschleunigen den E-Commerce-Fulfillment-Prozess

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wirtschaft Wissen Zukunft Übernahme

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen