Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Marketing

Dresdner Mediatech-Startup entwickelt KI-Alternative zu WordPress und Typo3

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
11. April 2023
in Marketing
0
Dresdner Mediatech-Startup entwickelt KI-Alternative zu WordPress und Typo3

Thomas Wolf, CEO und Gründer der publizer® GmbH (Bild: Juliane vom Orde)

0
geteilt
9
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Dresdner Mediatech-Startup entwickelt KI-Alternative zu WordPress und Typo3

Die Dresdner publizer GmbH hat die neueste Version seiner gleichnamigen Multichannel Communication Suite publizer® gelauncht. Damit bietet das Startup Unternehmen, Verbänden und Zeitungsverlagen eine echte Alternative zu gängigen Website-Technologien wie WordPress oder Typo3. Gründer und Geschäftsführer Thomas Wolf ist stolz auf das Erreichte: „Wir haben in den letzten Jahren ohne Venture Capital eine Softwareplattform aufgebaut, die es unseren Kunden ermöglicht, extrem einfach auf unterschiedlichen digitalen Kanäle zu kommunizieren.“

Seit 2020 wurde die Plattform mit jedem Kunden und jedem eigenen Projekten Stück für Stück weiterentwickelt und den Markterfordernissen angepasst. „Genau dieses Konzept führen wir für all unsere Kunden fort. Jedes Update im publizer® steht allen Kunden zur Verfügung. Neue Module können ganz einfach hinzugebucht und in die Website integriert werden“, erklärt Thomas Wolf. Benötigen Unternehmen spezielle Module oder Funktionen, lässt sich die Software mandantenspezifisch erweitern.

„In Gesprächen mit Agenturen und Kunden hören wir immer wieder, dass sich Webprojekte, die über eine einfache Landingpage hinausgehen, verzögern und teuer werden, weil Fachkräfte in der Beratung und in der Softwareentwicklung fehlen. Das Problem lösen wir, denn mit unserer Communication Suite bieten wir standardmäßig die Module an, die am häufigsten auf professionellen Websites benötigt werden“, sagt Wolf. Der große Vorteil liegt darin, dass durch die Standardisierung im Backend keine Programmieraufwände mehr für Basisfunktionalitäten anfallen – das spart Geld und vor allem Zeit in der Projektumsetzung.

Ist das Content Management System einmal aufgesetzt, kann jeder Mitarbeitende ohne Programmierkenntnisse Inhalte erstellen, bearbeiten und auf unterschiedlichen digitalen Kanälen ausspielen – egal, ob auf der eigenen Website, in Apps oder in den Social-Media-Kanälen. Die Plattform ist als Headless CMS konzipiert und wird komplett in der Cloud betrieben, wie zum Beispiel bei Shopify.

Siehe auch  Employer Branding Fotografie: Visuelle Bestärkung durch Bilder

Diese Technologie reduziert die Komplexität in der digitalen Kommunikation stark. Jeder Mitarbeitende ist in der Lage, Inhalte auf eine intuitive Art und Weise zu erstellen. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) kann Content sehr schnell und einfach mehrsprachig erstellt werden. Das Modul „Ghostwriter“, das auf ChatGPT basiert, hilft, bereits erstellte Texte zu verbessern und die Produktivität in Redaktionen und in der Unternehmenskommunikation insgesamt zu steigern.

„Viele kennen die Meta Business Suite, die dazu dient, die Kanäle des Facebook-Konzerns zu administrieren. Wir haben eine Suite gebaut, die das Potenzial hat, alle digitalen Kanäle bis hin zum Display im ÖPNV zu bespielen“, sagt Wolf. Unternehmen, Zeitungsverlage und Verbände sparen mit dem publizer® nicht nur Geld und Zeit, sondern setzen dank Headless CMS auf eine langfristig angelegte Content-Strategie.

publizer GmbH

Gegründet wurde das Unternehmen 2016 als DSXN GmbH und wurde Ende 2022 in publizer GmbH umfirmiert, um dem Kernprodukt auch namentlich gerecht zu werden. Bis heute betreibt das Unternehmen die Newsplattform DieSachsen.de mit der Communication Suite publizer®, die neben Artikeln, Events, Stellenanzeigen und Ads auch die Verwaltung von Mandanten, Unternehmen und Usern ermöglicht.

Zum Team gehören neben CEO Thomas Wolf und dem CTO Christian Wauer auch der Medien- und Tech-Profi Norbert Daut, der fast 30 Jahre lang für ein international agierendes Medienunternehmen aktiv war.

Pressemeldung von publizer GmbH

Tags: CMSMultichannel Communication Suitepublizer®
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Die Domain als Teil des Marketing

Die Domain als Teil des Marketing

12. November 2024
Kunden beeindrucken: Kreative Marketing-Ideen für Unternehmen

Kunden beeindrucken: Kreative Marketing-Ideen für Unternehmen

31. August 2024
Oliver Wunderlich übernimmt Leitungsfunktion bei Dätwyler IT Infra GmbH

Oliver Wunderlich übernimmt Leitungsfunktion bei Dätwyler IT Infra GmbH

14. Mai 2024
Warum Software und AI bei der Eins-zu-eins-Ansprache helfen können

Digitalisierung vs. persönlicher Kundenkontakt?

13. Mai 2024
Karriere: Diese 5 Fehler begehen Immobilienmakler bei ihrer Webseite

Karriere: Diese 5 Fehler begehen Immobilienmakler bei ihrer Webseite

15. April 2024
Der perfekte Messeauftritt - Wie gestalte ich einen modernen Messestand?

Der perfekte Messeauftritt – Wie gestalte ich einen modernen Messestand?

26. Oktober 2023
Nächster Artikel
CFD-Trading – reine Spekulation oder auch Geldanlage?

CFD-Trading - reine Spekulation oder auch Geldanlage?

Empfohlen

Wenn Altes auf Neues trifft – Ein Handwerk im Wandel

Wenn Altes auf Neues trifft – Ein Handwerk im Wandel

2 Monaten her
Nachhaltigkeit

Wirtschafts-Wiki: Nachhaltigkeit – was ist Nachhaltigkeit?

1 Jahr her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.468,40+0,40
Dow Jones41.307,31-0,14
US Tech 10020.093,40+0,16
E-Stoxx 505.305,01+0,16
Öl (Brent)63,64+0,70
Gold3.327,12+0,64
powered by

Beliebte Beiträge

  • Landtechnik: Innovationen und Digitalisierung bei Landmaschinen

    Landtechnik: Innovationen und Digitalisierung bei Landmaschinen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Teresa Dapp und Jirka Albig übernehmen Leitung bei dpa-infocom

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Motorcode im Fahrzeugschein ablesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Immobilien Industrie Info Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen