Sonntag, Mai 11, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

Mutig und bewusst in die digitale Welt von TikTok und ChatGPT

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
10. Juli 2023
in Digitalisierung
0
Mutig und bewusst in die digitale Welt von TikTok und ChatGPT
0
geteilt
3
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Mutig und bewusst in die digitale Welt von TikTok und ChatGPT

Der Stammsitz von Ziehl-Abegg in Künzelsau hat sich in einen Hotspot für digitale Innovationen verwandelt: Zu den zweitägigen Social Media Days kamen 140 Social-Media- und Marketingexperten aus 90 unterschiedlichen deutschen Unternehmen und Behörden. Zahlreiche Expertenvorträge und interaktive Workshops behandelten soziale Medien und Künstliche Intelligenz (KI). Und inspirierten dazu, TikTok und andere Plattformen in das Marketing zu integrieren, um den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern.

Schon der Auftakt am Publikumstag versprach spannende Einblicke: und zwar in die dunklen Ecken des digitalen Universums. Felix Beilharz, der Guru des Online-Marketings, entlarvte die Schattenseiten der Social Media Welt. Mit einem Augenzwinkern zeigte er dem faszinierten Publikum, wie leichtgläubig Menschen auf Fake-News und betrügerische Online-Shops hereinfallen. Er gab wertvolle Tipps, wie man solche schwarzen Schafe entlarven kann, von Rechtschreibfehlern bis hin zu verdächtigen Zahlungsmethoden. Beilharz unterstrich auch die Bedeutung von Medienkompetenz und rief dazu auf, bereits frühzeitig bei Kindern ein Bewusstsein für die Wahrheit im Internet zu schaffen.

Beim Expertentag ging es schwungvoll weiter. Dr. Marc Wucherer, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg, eröffnete den Tag mit einem klaren Appell: Mehr Mut beim Umgang mit Social Media Plattformen wie TikTok! Er ermutigte Unternehmen und Organisationen, aus der Masse herauszustechen und neue Wege zu gehen. Denn nur wer risikobereit ist und innovative Ideen umsetzt, wird in der schnelllebigen Welt der digitalen Medien erfolgreich sein.

Ein Höhepunkt des Tages war Felix Beilharz, der das Publikum mit seinem geballten Wissen über digitales Marketing in seinen Bann zog. Er prophezeite, dass nicht alle Social Media Plattformen langfristig überleben werden, und präsentierte die aktuellen Nutzerzahlen von Facebook, WhatsApp, YouTube und Instagram. Doch der wahre Schatz liege in den Kurzvideos, die auf Plattformen wie TikTok, YouTube und Instagram eine immer größere Klickrate verzeichnen. Beilharz ermutigte die Zuhörer, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vordergrund zu stellen und ihnen eine persönliche Marke aufzubauen. So könne man die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gewinnen und das Unternehmen erfolgreich präsentieren.

Siehe auch  Blockchain-Komponenten gehen als Open Source online

Neben Beilharz sorgte auch Oliver Herbert, Social Media Experte bei der Daimler AG, für Begeisterung. Mit einem Augenzwinkern bezeichnete er sich selbst als „Corporate InfluBenzer“ und betonte die Rolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation. „Seit mehr als 130 Jahren bewegen wir Menschen und Güter. Der Mercedes-Stern ist eine starke Marke mit sichtbaren Produkten. Marken wecken Emotionen, aber fehlt da nicht etwas?“, fragt er rhetorisch in die Runde. Er forderte dazu auf, die Menschen hinter den Produkten in den Fokus zu rücken und ihre individuellen Marken zu stärken. Denn letztlich folgen Menschen anderen Menschen und nicht nur Marken oder Unternehmen.

Während Tamara Hirmann von Ziehl-Abegg in ihrem Vortrag die Möglichkeiten von TikTok als hilfreiches Tool zum Employer Branding im Business-to-Business-Bereich (B2B) näher vorstellt, erläutert Prof. Dr. Markus Besenbeck die Vorzüge von LinkedIn. Der Professur für Unternehmensführung und Marketing an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt nutzt das berufliche Netzwerk intensiv. „Ist LinkedIn ein Ort der Selbstfindung und für Heldentaten? Oder ist es die größte B2B-Messe der Welt, die jeden Tag 24 Stunden geöffnet ist“, fragt er provokant in die Runde. Prof. Besenbeck gibt dem Publikum einen Benutzerleitfaden für LinkedIn an die Hand. Aber auch die Pflege des eigenen Profils spiele im Job-Netzwerk eine wichtige Rolle.

Der LinkedIn-Experte ruft dazu auf, das Community Management nicht zu vernachlässigen. „Man sollte ehrlich zu sich sein und sich fragen, wie viel Zeit pro Woche investiert werden kann.“ Für langfristige Ziele sollte es eine Stunde am Tag sein.“ Für ein effektives Zeitmanagement sei es hilfreich, Content vorzuproduzieren und einen Redaktionsfahrplan zu bestimmen.

Siehe auch  So beeinflusst die Künstliche Intelligenz das digitale Marketing im Jahr 2024

Was kommt auf die Konsumgesellschaft zu, wenn in den digitalen Medien immer mehr ChatGPT-Technik eingesetzt wird? Einen kleinen Vorgeschmack während der Social Media Days liefert der Vortrag von Prof. Dr. Seon-Su Kim. Er leitet den Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach. Der Hochschulprofessor erklärt, dass inzwischen jede Woche neue Plugins für ChatGPT auf den Markt kommen.

Der Vortrag von Prof. Kim verdeutlicht, dass KI seinen Siegeszug in der digitalen Welt längst angetreten hat. Der Marketingexperte sieht für die Zukunft viele Chancen, aber er spart auch die Schattenseiten von KI nicht aus: KI-Modelle könnten beispielsweise im Bereich Human Resources vorhandene Vorurteile in den Daten, mit denen sie trainiert wurden, verstärken. „Sie könnten daher verzerrte oder diskriminierende Ansichten reproduzieren, kritisiert der Wissenschaftler.“

Parallel zu den mitreißenden Vorträgen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an inspirierenden Workshops teilnehmen. Rebecca Amlung (Ziehl-Abegg) gab wertvolle Tipps zur Nutzung von TikTok als effektives Marketingtool. Sie erklärte, wie man mit selbstgedrehten Videos die Plattform bespielt und welche Aspekte dabei zu beachten sind. Julian Hoß machte in seinem Workshop mit Hard- und Software vertraut und gab ganz praktische Tipps beim Filmen 9:16. Holger M. Rößler stellte vor, wie bei Ziehl-Abegg eSports praktiziert wird und eigene internationale Turniere veranstaltet werden.

Die Ziehl-Abegg Social Media Days waren nicht nur eine Quelle der Inspiration, sondern auch eine Plattform des Austauschs. Zwischen den Vorträgen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und sich über ihre Erfahrungen in der digitalen Welt auszutauschen. Die zweimalige Wiederholung der Vorträge ermöglichte es, viele Themen zu hören und von dem geballten Expertenwissen zu profitieren.

Siehe auch  Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

Pressemeldung von  Ziehl-Abegg

Tags: ChatgptSocial Media DaysTikTokZiehl-Abegg
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

16. April 2025
Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

14. März 2025
Die digitale Revolution: Wie Medien unsere Gesellschaft umgestalten

Die digitale Revolution: Wie Medien unsere Gesellschaft umgestalten

21. Januar 2025
E-Government im Aufwind: Wie der Staat Verwaltung digitalisiert

E-Government im Aufwind: Wie der Staat Verwaltung digitalisiert

27. November 2024
Welcher Drucker eignet sich am besten für das Büro? Ein umfassender Ratgeber.

Welcher Drucker eignet sich am besten für das Büro? Ein umfassender Ratgeber.

28. Oktober 2024
Digitale Transformation - Welche Rolle elektronische Rechnungen im modernen Geschäftsleben spielen

Digitale Transformation – Welche Rolle elektronische Rechnungen im modernen Geschäftsleben spielen

18. Dezember 2024
Nächster Artikel
Büroeinrichtung: Ein Leitfaden für effizientes und komfortables Arbeiten

Büroeinrichtung: Ein Leitfaden für effizientes und komfortables Arbeiten

Empfohlen

Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

2 Jahren her
3D Animation und Erklärvideos im Marketing

3D Animation und Erklärvideos im Marketing

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.528,00+0,61
Dow Jones41.223,73-0,34
US Tech 10020.055,84-0,03
E-Stoxx 505.309,74+0,39
Öl (Brent)63,92+1,15
Gold3.324,25+0,55
powered by

Beliebte Beiträge

  • Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Immobilien Industrie Info Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen