Mittwoch, Juni 18, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Niedersachsen positioniert sich als Spitzenreiter in der Energiewende

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
7. Mai 2024
in Wissenswert
0
Niedersachsen positioniert sich als Spitzenreiter in der Energiewende
0
geteilt
4
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Niedersachsen positioniert sich als Spitzenreiter in der Energiewende

Am Donnerstag lobte die Task-Force Energiewende, unter der Leitung von Ministerpräsident Stephan Weil, die beachtlichen Fortschritte in der Energie- und Wirtschaftstransformation. „Die Einrichtung der Task-Force als Expertenforum ermöglichte es uns, Barrieren im Ausbau erneuerbarer Energien und in der Netzinfrastruktur zu identifizieren und auf Landesebene rasch zu handeln. Dank des Engagements und der Expertise der Beteiligten verzeichnen wir bedeutende Zwischenerfolge. Niedersachsen macht entscheidende Fortschritte in der Energiewende und der wirtschaftlichen Umstellung“, erklärte Weil.

Umwelt- und Energieminister Christian Meyer fügte hinzu: „Als führendes Bundesland in der Energiewende haben wir richtungsweisende Gesetze wie das Klima- und Windgesetz verabschiedet. Gemeinsam mit den Kommunen und Bürgern haben wir bedeutende Schritte unternommen, um den Klimaschutz voranzutreiben, unterstützt durch Maßnahmen zur Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsprozessen.“

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte betonte die verstärkten Bemühungen in der Nutzung von Windenergie und Photovoltaik sowie den beschleunigten Netzausbau. „Wir verstärken die Beratung auf kommunaler Ebene und fördern den Einsatz von Wirtschaftsdünger anstelle von Mais zur Energiegewinnung“, erläuterte sie.

Wirtschaftsminister Olaf Lies sprach über die Notwendigkeit, die Wirtschaftstransformation als Antwort auf aktuelle Krisen zu sehen. „Durch Anpassungen in unseren Strukturen und der Schaffung neuer operativer Einheiten wie Niedersachsen.next stärken wir unseren Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen“, so Lies.

Das dritte Plenum der Task-Force zeigte auf, wie nach einem Jahr der Anstrengungen die Genehmigungsverfahren beschleunigt und die Windenergieflächen verdoppelt wurden. Der Photovoltaikausbau hat sich im Jahr 2023 verdoppelt, und durch das neue Klimagesetz werden erneuerbare Energien nun auch verpflichtend in neuen Bau- und Sanierungsprojekten berücksichtigt.

Siehe auch  Surplex und TBAuctions: Mit vereinten Kräften auf dem deutschen Markt

Die Task-Force hat in Zusammenarbeit mit den Genehmigungsbehörden den Ausbau der Windenergieanlagen signifikant vorangetrieben. „Mit der aktuellen Genehmigungsrate streben wir an, unser jährliches Ziel von 1500 MW zu erreichen. Niedersachsen deckt bereits seinen gesamten Strombedarf durch erneuerbare Quellen und zeigt, dass eine umfassende Energiewende möglich ist“, resümierte der Niedersächsische Landkreistag.

Text basiert auf einer Pressemitteilung von: Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Tags: EnergiewendeInfoKlimaNiedersachsen
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

6. Mai 2025
Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

3. April 2025
Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

1. April 2025
Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

19. März 2025
Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

6. März 2025
Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

4. Dezember 2024
Nächster Artikel
Austragsprobleme und Anbackungen in der industriellen Produktion

Austragsprobleme und Anbackungen in der industriellen Produktion

Empfohlen

Tipps für die Auswahl einer geeigneten Buchhaltungssoftware

Tipps für die Auswahl einer geeigneten Buchhaltungssoftware

2 Jahren her
FC Bayern München Basketball nutzt individuelle ELA Bürolösung - Verein legt Wert auf viel Licht und ein durchgängiges Branding

FC Bayern München Basketball nutzt individuelle ELA Bürolösung Verein legt Wert auf viel Licht und ein durchgängiges Branding

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.485,96+0,72
Dow Jones42.299,73+0,24
US Tech 10021.790,08+0,33
E-Stoxx 505.297,16+0,62
Öl (Brent)75,96-1,13
Gold3.384,74-0,09
powered by

Beliebte Beiträge

  • Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wenn Altes auf Neues trifft – Ein Handwerk im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gesetzliche Zahlungsfrist in Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen