Sonntag, Mai 11, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Niedersachsen treibt seine Photovoltaikoffensive voran: Vertragsabschluss über rund 355.000 qm Dachflächen im Nordwesten von Niedersachsen

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
3. August 2023
in Wissenswert
0
Niedersachsen treibt seine Photovoltaikoffensive voran: Vertragsabschluss über rund 355.000 qm Dachflächen im Nordwesten von Niedersachsen
0
geteilt
1
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Niedersachsen treibt seine Photovoltaikoffensive voran: Vertragsabschluss über rund 355.000 qm Dachflächen im Nordwesten von Niedersachsen

Niedersachsen und die enercity AG aus Hannover haben am (heutigen) Donnerstag einen Pachtvertrag über Dachflächen von rund 500 landeseigenen Gebäuden im Nordwesten von Niedersachsen abgeschlossen. Dazu zählen die Landkreise Emsland, Cloppenburg, Oldenburg, Vechta, Grafschaft Bentheim und Osnabrück sowie die Städte Oldenburg und Osnabrück. Zu den Landesgebäuden in dieser Region gehören beispielsweise die Justizvollzuganstalt Lingen, das Finanzamt Bad Bentheim, das Behördenhaus Schloss Iburg, die Universität Vechta oder die Polizeiakademie Oldenburg.

Der Energiedienstleister wird sukzessive auf eigene Kosten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) errichten und in eigener Verantwortung betreiben. Der produzierte Strom soll – soweit dies technisch möglich ist – unmittelbar die Gebäude der jeweiligen Landesliegenschaften versorgen. Überschüssige Strommengen werden in das Netz für die allgemeine Versorgung eingespeist.

Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere unterstrich die Bedeutung des Vertragsabschlusses: „Unser Ziel ist es, die Landesverwaltung bis 2035 klimaneutral aufzustellen und das Land unabhängiger von Importen fossiler Brennstoffe zu machen. Die enercity AG ist eine erfahrene Partnerin mit den notwendigen Kapazitäten, die uns diesem Ziel einen Schritt näherbringt.“

„Wir freuen uns, zusammen mit dem Land Niedersachsen die Energiewende Niedersachsens zu gestalten und dieses Großprojekt in die Tat umzusetzen. Die rund 500 Gebäude des Landes werden sich künftig von der Sonne ernähren, denn ihre Dachflächen bergen enormes Potenzial für die Produktion von erneuerbarem Strom direkt vor Ort“, sagte enercity-CEO Dr. Susanna Zapreva.

Die Dachflächen werden der enercity AG nach Inbetriebnahme der jeweiligen PV-Installation für eine Dauer von 20 Jahren zur Nutzung überlassen. Insgesamt handelt es sich um rund 355.000 Quadratmeter Dachflächen, die jedoch noch im Detail auf ihre Eignung geprüft werden. Sofern sich nur die Hälfte der Dachflächen als geeignet erweisen sollten, können zukünftig rund 30 GWh pro Jahr erzeugt werden, von denen ein Großteil in den Liegenschaften des Landes verbraucht werden wird.

Siehe auch  Weil Zusammenarbeit in Mode ist

Vorausgegangen war ein europaweit ausgeschriebenes Vergabeverfahren, an dem sich sechs Unternehmen beteiligt haben. Damit beschreitet Niedersachsen Neuland. Bundesweit handelt es sich um die erste öffentliche Ausschreibung eines Landes für die Errichtung und den Betrieb von PV-Anlagen auf eigenen Dächern durch Dritte bei gleichzeitigem Bezug des PV-Stroms vor Ort.

Aufgrund der Komplexität dieses Verfahrens hat das Land Unterstützung durch die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH in Anspruch genommen. Die PD hat dabei ihre besondere Rolle und Erfahrung als Inhouseberatung der öffentlichen Hand eingebracht, vor allem bei Energie-, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen. Sie wurde energie- und vergaberechtlich von der Rechtsanwaltskanzlei Becker Büttner Held (bbh) unterstützt.

Dr. Uwe Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung der PD: „Gemeinsam mit dem Land Niedersachsen konnten wir nach der Konzeption des passenden Vorgehens nun auch das Vergabeverfahren erfolgreich begleiten. Es ist uns gelungen, die teils sehr komplexen Anforderungen, z.B. bei der Auswahl und Prüfung der Liegenschaften, erfolgreich zu bewältigen. Dieser Erfolg unterstreicht auch die Professionalität und Begeisterung, die die Zusammenarbeit bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe für eine nachhaltige Stromversorgung geprägt haben.“

 

Die niedersächsische Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung von erneuerbaren Energien massiv auszuweiten und geht bei den eigenen Gebäuden mit gutem Beispiel voran. Das Land Niedersachsen verfügt insgesamt über rund 5.500 eigene Bauwerke, die von Landesbehörden und Hochschulen genutzt werden. Ziel ist es, möglichst schnell alle geeigneten Dächer mit Photovoltaik-Anlagen zu versehen.

„Die Vorteile der Sonnenenergie liegen auf der Hand“, erklärte Heere. „Sie setzt keine Schadstoffe frei, erspart den Import fossiler Brennstoffe und reduziert damit die Abhängigkeit von diesen Energieträgern. Außerdem ist sie unbegrenzt verfügbar.“

Siehe auch  Energieminister Meyer: „Einfach Machen. Mit SuedLink geht es jetzt endlich los!"

Pressemeldung von  Nds. Finanzministerium

 

Tags: enercity AGNiedersachsenPhotovoltaikPhotovoltaikoffensive
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

6. Mai 2025
Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

3. April 2025
Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

1. April 2025
Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

19. März 2025
Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

6. März 2025
Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

4. Dezember 2024
Nächster Artikel
Ist Flyer-Werbung noch zeitgemäß?

Ist Flyer-Werbung noch zeitgemäß?

Empfohlen

NDR: Rheinmetall wird Kampfpanzer "Panther" offenbar in Ungarn bauen

NDR: Rheinmetall wird Kampfpanzer „Panther“ offenbar in Ungarn bauen

2 Jahren her
Mit Ackerwildkräutern zu mehr Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen

Mit Ackerwildkräutern zu mehr Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.528,00+0,61
Dow Jones41.223,73-0,34
US Tech 10020.055,84-0,03
E-Stoxx 505.309,74+0,39
Öl (Brent)63,92+1,15
Gold3.324,25+0,55
powered by

Beliebte Beiträge

  • Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Immobilien Industrie Info Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen