Mittwoch, Juni 18, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Präsident Mühlenmeier: „Das LBEG arbeitet in drei Jahren vollständig digital“ – Landesamt entwickelt Online-Anwendungen weiter – Fax wird abgeschafft

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
11. Januar 2024
in Wissenswert
0
Präsident Mühlenmeier: „Das LBEG arbeitet in drei Jahren vollständig digital“ - Landesamt entwickelt Online-Anwendungen weiter – Fax wird abgeschafft

Das Bild zeigt ein 3D-Modell des Untergrunds bei Delmenhorst. Das LBEG bietet dreidimensionale Modelle des niedersächsischen Untergrundes frei verfügbar auf seinen Online-Kartenservern an.

0
geteilt
4
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Präsident Mühlenmeier: „Das LBEG arbeitet in drei Jahren vollständig digital“ – Landesamt entwickelt Online-Anwendungen weiter – Fax wird abgeschafft

Spätestens bis 2027 wird das Niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) vollständig digitalisiert sein. Diese Zielsetzung wurde von Behördenleiter Carsten Mühlenmeier zu Jahresbeginn formuliert. Er erklärte, dass der gesamte behördliche Schriftverkehr – Anträge und Bescheide – in drei Jahren ausschließlich digital bearbeitet werden würde. Das LBEG nimmt bereits heute in vielen Bereichen eine führende Rolle ein, was sich insbesondere während der Corona-Pandemie durch den reibungslosen Einsatz digitaler Anwendungen gezeigt hat. Mühlenmeier betonte auch die effiziente Genehmigung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven als Beispiel für das neue „Deutschlandtempo“. Noch in diesem Monat wird das LBEG die Kommunikation per Fax einstellen und die Faxnummern von der Homepage, Briefköpfen und E-Mail-Signaturen entfernen.

Olaf Lies, Niedersachsens Minister für Wirtschaft und Digitalisierung, lobte die Bemühungen des LBEG. Er wies auf den bestehenden Nachholbedarf Deutschlands bei digitalen behördlichen Prozessen hin, betonte aber auch Fortschritte, wie sie beispielsweise in Hannover bei digitalen Bauanträgen zu sehen sind. Er sieht Digitalisierung als Mittel, Anträge schneller und einfacher zu bearbeiten, was den Nutzern zugutekommt.

LBEG-Präsident Mühlenmeier betonte die Schwerpunkte der Digitalisierung: Zugänglichkeit der Angebote für die Öffentlichkeit, spezielle Dienste für Fachpublikum und die Optimierung interner Abläufe. Papierakten gehören bei neuen Vorgängen bereits der Vergangenheit an. Dank langjähriger Vorarbeit ist das LBEG gut aufgestellt und zielt darauf ab, die vollständige Digitalisierung in den nächsten drei Jahren abzuschließen.

Die Fortschritte des LBEG sind durch frühzeitige Weichenstellungen für digitale Verfahren und Leistungen geprägt. Das Niedersächsische Bodeninformationssystem (NIBIS®) ging vor 20 Jahren online. Heute bietet es umfangreiche Informationen zu Boden, Wasser, Geologie und anderen Aspekten. Die Verwaltungsleistungen des LBEG, wie Anträge für bergbauliche Aktivitäten, sind größtenteils online verfügbar. Seit über einem Jahrzehnt werden interne Prozesse des LBEG digital über ein E-Aktensystem abgewickelt.

Siehe auch  Finanzministerinnen und Finanzminister Niedersachsens und elf weiterer Länder bedauern Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Einreichung einer Verfassungsklage gegen den Finanzausgleich

Mühlenmeier betonte, dass das LBEG seinen hohen Standard weiter ausbauen und mehr digitale Angebote für die Öffentlichkeit bereitstellen wird. Das NIBIS®-Kartenserver wurde kürzlich um dreidimensionale Modelle des niedersächsischen Untergrunds auf NIBIS3D erweitert, die interaktiv erkundet werden können. Diese Modelle bieten Einblicke in verschiedene geologische und wasserwirtschaftliche Aspekte und stehen zur Verfügung.

Das LBEG arbeitet bereits an weiteren Online-Angeboten, wie der Betrachtung der 3D-Modelle mittels Augmented-Reality-Technik über eine kostenfreie App auf mobilen Endgeräten.

 

Tags: digitalLBEGNiedersachsen
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

6. Mai 2025
Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

3. April 2025
Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

1. April 2025
Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

19. März 2025
Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

6. März 2025
Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

4. Dezember 2024
Nächster Artikel
Neue Doppelspitze übernimmt Leitung bei Labtagon

Neue Doppelspitze übernimmt Leitung bei Labtagon

Empfohlen

scoop-Award Preisträgerin Prof. Christina Elmer: "Wir sollten auf diese Reise gehen!"

scoop-Award Preisträgerin Prof. Christina Elmer: „Wir sollten auf diese Reise gehen!“

2 Jahren her
Industriewissen: Oberflächenreinigung in der Produktion: Schnelle und präzise Verfahren

Industriewissen: Oberflächenreinigung in der Produktion: Schnelle und präzise Verfahren

7 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.418,98+0,44
Dow Jones42.253,63+0,13
US Tech 10021.785,77+0,31
E-Stoxx 505.282,78+0,35
Öl (Brent)76,04-1,02
Gold3.384,28-0,11
powered by

Beliebte Beiträge

  • Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wenn Altes auf Neues trifft – Ein Handwerk im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gesetzliche Zahlungsfrist in Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen