Mittwoch, Juni 18, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Industrie

Stahlallianz: Zukunftsinitiative für die deutsche Industrie

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
31. Januar 2024
in Industrie
0
Stahlallianz: Zukunftsinitiative für die deutsche Industrie
0
geteilt
0
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Stahlallianz: Zukunftsinitiative für die deutsche Industrie

In einem wegweisenden Gipfel, der am 29. Januar in der Saarländischen Landesvertretung in Berlin stattfand, versammelten sich führende Persönlichkeiten aus Politik, Industrieverbänden und Schlüsselunternehmen der deutschen Stahlbranche, um über dringende Herausforderungen und zukunftsweisende Maßnahmen für diesen Sektor zu beraten. Die Veranstaltung, an der bedeutende Akteure wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Vertreter der Wirtschaftsvereinigung Stahl, der Gewerkschaft IG Metall und namhafte Unternehmen wie die Salzgitter AG teilnahmen, stand ganz im Zeichen der Zukunftssicherung der deutschen Stahlindustrie.

Im Fokus der Gespräche lag die Notwendigkeit, in die Transformation der Stahlbranche zu investieren. Angesichts bereits zugesagter Milliardenförderungen durch die Bundesregierung für den Umbau CO2-intensiver Branchen, insbesondere der Stahlindustrie, wurde die Bedeutung solcher Investitionen hervorgehoben. Jedoch hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 erhebliche Unsicherheiten geschaffen, indem es große Teile der Mittel des Klima- und Transformationsfonds (KTF) für verfassungswidrig erklärte.

Die Stahlallianz brachte in diesem Zusammenhang ihre Forderung nach einer Kombination aus staatlicher Anschubförderung und marktwirtschaftlichen Instrumenten, angemessenen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und international wettbewerbsfähigen Energiepreisen zum Ausdruck, um die notwendigen Investitionen in umweltschonende Technologien und Infrastrukturen zu ermöglichen.

Ein weiterer zentraler Vorschlag der Stahlallianz ist die Einberufung einer spezialisierten Transformationskommission. Diese soll Experten und Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaften, Landesregierungen und der Zivilgesellschaft zusammenführen. Ziel ist es, bis zum Sommer 2024 praxistaugliche Lösungsvorschläge bezüglich Investitionen, staatlichen Absicherungsinstrumenten, regulatorischen Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Ergebnisse dieser Kommission sollen als Entscheidungsgrundlagen für die Bundesregierung und das Parlament dienen.

Abschließend betonte die Stahlallianz die Dringlichkeit, zeitnah effektive Lösungen zu finden, um sowohl Planungssicherheit für transformative Investitionen zu schaffen als auch einen breiten gesellschaftlichen Konsens über alle demokratischen Parteien hinweg zu erreichen.

Siehe auch  Effizienz steigern: Automatisierung und Digitalisierung im industriellen Anlagenbau
Tags: IndustrieStahlallianzZukunftsinitiative
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Unsichtbare Helfer der Industrie: Wie Stanztechnik unseren Alltag beeinflusst

Unsichtbare Helfer der Industrie: Wie Stanztechnik unseren Alltag beeinflusst

19. März 2025
Nachhaltige Fertigung: Ist sie für Unternehmen überhaupt wettbewerbsfähig?

Nachhaltige Fertigung: Ist sie für Unternehmen überhaupt wettbewerbsfähig?

30. Januar 2025
Prepregs – vielseitige und innovationsfördernde Materialien

Prepregs – vielseitige und innovationsfördernde Materialien

30. Dezember 2024
Industriewissen: Oberflächenreinigung in der Produktion: Schnelle und präzise Verfahren

Industriewissen: Oberflächenreinigung in der Produktion: Schnelle und präzise Verfahren

25. November 2024
Effizienz steigern: Automatisierung und Digitalisierung im industriellen Anlagenbau

Effizienz steigern: Automatisierung und Digitalisierung im industriellen Anlagenbau

10. Oktober 2024
Vom Konzept zur fertigen Anlage: Der Entwicklungsprozess von Spezialmaschinen

Vom Konzept zur fertigen Anlage: Der Entwicklungsprozess von Spezialmaschinen

8. Oktober 2024
Nächster Artikel
Die richtige Arbeitsbühne für das Unternehmensprojekt auswählen

Die richtige Arbeitsbühne für das Unternehmensprojekt auswählen

Empfohlen

Büroeinrichtung: Ein Leitfaden für effizientes und komfortables Arbeiten

Büroeinrichtung: Ein Leitfaden für effizientes und komfortables Arbeiten

2 Jahren her
Welcher Drucker eignet sich am besten für das Büro? Ein umfassender Ratgeber.

Welcher Drucker eignet sich am besten für das Büro? Ein umfassender Ratgeber.

9 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.324,51+0,03
Dow Jones42.234,68+0,09
US Tech 10021.756,61+0,17
E-Stoxx 505.266,54+0,04
Öl (Brent)76,74-0,11
Gold3.387,27-0,02
powered by

Beliebte Beiträge

  • Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gesetzliche Zahlungsfrist in Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektmanagement 2.0 mit Matrix42-Erweiterungen: Den Sprung vom Klassischen zum Digitalen meistern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen