Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

Wer vom Flugzeugmangel bei einer wachsenden Reisenachfrage profitiert / Kommentar Brandywine Global

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
13. Mai 2024
in Wirtschaft
0
Wer vom Flugzeugmangel bei einer wachsenden Reisenachfrage profitiert / Kommentar Brandywine Global

Sorin Roibu (Quelle: Brandywine / Franklin Templeton)

0
geteilt
1
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Wer vom Flugzeugmangel bei einer wachsenden Reisenachfrage profitiert / Kommentar Brandywine Global

Die Luftfahrtindustrie steht vor einer herausfordernden Konjunkturphase, die von Produktionsengpässen und einer gleichzeitig steigenden Nachfrage nach Flugreisen geprägt ist. Insbesondere die Probleme bei Boeing, darunter das Flugverbot für die 737 Max und die pandemiebedingte Produktionsdrosselung, haben dazu geführt, dass rund 2.700 Flugzeuge, die in den letzten fünf Jahren hätten ausgeliefert werden sollen, noch immer nicht den Markt erreicht haben. Diese Entwicklung trifft auf eine Zeit, in der die Nachfrage nach Flügen – abgesehen von den Märkten in China – nahezu das Niveau vor der Pandemie erreicht hat.

Investoren spüren eine wachsende Gelegenheit in diesem Ungleichgewicht von begrenztem Angebot und zunehmender Nachfrage. Die Bewertungen in der Luftfahrtbranche gelten derzeit als attraktiv, und solange führende Flugzeughersteller wie Boeing und Airbus ihre Produktion nicht signifikant steigern können, wird erwartet, dass die Preise im Sektor steigen werden. Insbesondere Flugzeug-Leasinggesellschaften und führende Airline-Franchises könnten aus dieser Angebotsknappheit Kapital schlagen.

Auslieferungen der Erstausrüster (OEM) bleiben unter dem Niveau von 2015

Quelle: Brandywine / Franklin Templeton

Es ist derzeit unwahrscheinlich, dass Boeing kurzfristig das Produktionsniveau von 2018 wieder erreichen kann. Diese Situation könnte zwar das Budget vieler Reisender belasten, bietet jedoch gleichzeitig eine günstige Ausgangslage für Investoren in der Luftfahrtbranche.

Quelle: Marktkommentar von Sorin Roibu, Portfoliomanager bei Brandywine Global, Teil von Franklin Templeton

Siehe auch  Förderung von Erdöl und Erdgas in Deutschland: LBEG legt Jahresbericht für 2022 vor
Tags: AirbusBoeingBrandywine GlobalFlugzeugmangelFranklin TempletonReisenachfrageSorin Roibu
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Effizient und umweltfreundlich: Wie Telematik Transportunternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützt

Effizient und umweltfreundlich: Wie Telematik Transportunternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützt

4. März 2025
ISO 9001 als strategischer Wettbewerbsfaktor: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmensführung

ISO 9001 als strategischer Wettbewerbsfaktor: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmensführung

24. Februar 2025
Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

Weidmüller ermöglicht elektronisches Lastenmanagement bis zu 18 Ampere

5. Juli 2024
Weidmüller als Erfolgsunternehmen im Produktionsmanagement ausgezeichnet

Weidmüller als Erfolgsunternehmen im Produktionsmanagement ausgezeichnet

27. Juni 2024
Neustart an der Spitze: wie die Abberufung eines Geschäftsführers das Unternehmen beeinflusst

Neustart an der Spitze: wie die Abberufung eines Geschäftsführers das Unternehmen beeinflusst

13. Juni 2024
Energiekosten senken und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen - Herausforderungen an die Wirtschaft

Energiekosten senken und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen – Herausforderungen an die Wirtschaft

10. Juni 2024
Nächster Artikel
Warum Software und AI bei der Eins-zu-eins-Ansprache helfen können

Digitalisierung vs. persönlicher Kundenkontakt?

Empfohlen

Ein Jahr Rücknahmepflicht von Elektroschrott

Ein Jahr Rücknahmepflicht von Elektroschrott

2 Jahren her
Digitale Transformation - Welche Rolle elektronische Rechnungen im modernen Geschäftsleben spielen

Digitale Transformation – Welche Rolle elektronische Rechnungen im modernen Geschäftsleben spielen

9 Monaten her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.528,00+0,61
Dow Jones41.223,73-0,34
US Tech 10020.055,84-0,03
E-Stoxx 505.309,74+0,39
Öl (Brent)63,92+1,15
Gold3.324,25+0,55
powered by

Beliebte Beiträge

  • Ist Flyer-Werbung noch zeitgemäß?

    Ist Flyer-Werbung noch zeitgemäß?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ruhestand Verabschiedung – Tipps & Ideen für Arbeitgeber

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Immobilien Industrie Info Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen