Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

So einfach zur suchmaschinenoptimierten Website

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
26. Januar 2023
in Digitalisierung
0
So einfach zur suchmaschinenoptimierten Website
0
geteilt
9
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

So einfach zur suchmaschinenoptimierten Website

Als Informations-, Service- und Marketinginstrument ist eine eigene Homepage für die allermeisten Unternehmen schon lange selbstverständlich. Laut einer von Google in Auftrag gegebenen Studie recherchieren schließlich mehr als die Hälfte aller Verbraucherinnen und Verbraucher Produktinformationen im Internet, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden. „Die Website ist somit das Rückgrat eines jeden Gewerbes und unverzichtbar – vor allem für Neugründer und Start-ups. Suchmaschinenoptimiert hilft sie auch, sich am Markt zu positionieren und Neukunden zu gewinnen“, sagt Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater. Er erklärt, wie sich individuelle und suchmaschinenoptimierte Websites erstellen lassen.

Einfaches Baukastenprinzip

Viele private Nutzerinnen und Nutzer, aber auch Unternehmen sowie Freiberufler nutzen das Content-Management-System WordPress zur Erstellung der eigenen Website. Fast ein Drittel aller Websites weltweit – von kleinen persönlichen Blogs bis zu komplexen Konzern-Homepages – basieren auf WordPress. Es ist das meistgenutzte CMS für Websites – schließlich können Anwender so eine professionelle Website ganz ohne Programmier- und HTML-Kenntnisse erstellen. „Es gibt viele weitere Systeme, die sich kostenlos installieren lassen, doch WordPress hat einzigartige Funktionen, die es zum bekanntesten und beliebtesten CMS machen. Ein Baukastenprinzip sorgt für verschiedene Designvorlagen, die Anwender selbst mit Bildern, Videos und Texten ergänzen können. Dank vieler Themes – also Zusammenstellungen grafischer Elemente, die das Aussehen von Websites bestimmen – und des einfachen Zugriffs auf die Quelldateien ist WordPress gleichzeitig endlos an die sich ändernden Bedürfnisse von Unternehmen anpassbar“, erklärt Karasek.

Blockchain-Komponenten gehen als Open Source online

Alles, was Benutzerinnen und Benutzer benötigen, ist eine Domain, die Website-Adresse und ein Webhosting – und sollte es beim Hosting-Anbieter keine Vorinstallation geben, lässt sich die auch kostenlos über WordPress herunterladen und anschließend selbst installieren.

Siehe auch  Bankdaten schützen - darauf sollten Sie in 2023 achten

Hochwertige Codes sorgen für gute Rankings

Anschließend können sich Unternehmer oder Blogbetreiber direkt an ihre Überschriften, Beiträge und das Hochladen eigener Bilder und Logos machen. Die meisten Themes für Unternehmens-Websites, Blogs oder E-Commerce-Shops lassen sich vorab in einer Live-Demo auch anschauen und testen, ehe man sich für sie entscheidet. Vorgefertigte Funktionen – sogenannte Widgets – wie ein Kontaktformular, Routenplaner, eine Bildergalerie oder Terminanfragen können ebenfalls mit ein paar Klicks in die eigene Seite eingebaut werden. Neben ansprechendem Design, Nutzerfreundlichkeit sowie aussagekräftigem und interessantem Content zählt jedoch vor allem die Suchmaschinenoptimierung einer Website zu den wichtigsten Faktoren für ein gutes Ranking bei Google und Co. Für WordPress-Websites finden standardkonforme und qualitativ hochwertige Codes Verwendung, die in der Regel zu einem guten Ranking dieser Websites führen. „Zudem bietet WordPress eine Vielzahl von responsiven Theme-Designs, sodass die Websites nicht nur in der Desktop-Version, sondern auch auf mobilen Endgeräten gut aussehen und einwandfrei funktionieren. Mobile Responsiveness ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für das Ranking der Suchmaschinen“, berichtet Karasek und ergänzt: „Besonders Unternehmensgründer und Selbstständige sind darauf angewiesen, dass ihr Produkt- oder Dienstleistungsportfolio immer optimal präsentiert wird und ihre Seiten hoch gerankt werden – nur so können sie ihre gewünschten Zielkunden erreichen.“

Spezialisten für individuelle Konfigurationen

Einige Vorteile von WordPress bringen allerdings auch manche Nachteile mit sich. Da es sich um eine Open-Source-Plattform handelt, entwickeln verschiedene Unternehmen und Personen die Plug-ins und Themes. Dadurch werden sie nicht umfassend überwacht und können Bugs, Malware oder schädliche Codezeilen enthalten. Zudem vergrößern all die Plug-ins die Website und verlangsamen die Ladezeit. Ist die Page Speed deutlich reduziert, besuchen Interessenten in der Zwischenzeit vielleicht die Website eines Mittbewerbers. „Vor allem wünschen sich mache Website-Betreiber aber auch spezielle Funktionen oder einzigartige Seitenlayouts, die niemand sonst verwendet. Möchten Unternehmen also kein kostenfreies Theme nutzen, das auch auf tausend anderen Internetseiten Verwendung findet, wird eine individuelle Konfiguration nötig. Um solche Änderungen an der eigenen Website vorzunehmen, sollten Betreiber jedoch über HTML-, CSS- und PHP-Kenntnisse verfügen – möglicherweise muss man nämliche komplizierte Codezeilen schreiben“, erklärt der Online-Marketing-Spezialist. Wer als Unternehmer keine Zeit für solche komplizierten Anpassungen aufwenden möchte und sich trotzdem eine einzigartige und innovative Website wünscht, kann diese auch von Spezialisten einrichten beziehungsweise bearbeiten lassen. „Mit meiner Agentur habe ich in den letzten Jahren beispielsweise viele WordPress-Websites realisiert und arbeite aktuell auch mit zwei WordPress-Experten zusammen“, sagt Karasek abschließend.

Siehe auch  Externes Recruiting: Zügig den passenden Mitarbeiter finden

Pressemeldung von  Sem-Berater.de

 

Tags: GoogleSuchmaschineSuchmaschinenoptimierungTippsTrendsWissen
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

16. April 2025
Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

14. März 2025
Die digitale Revolution: Wie Medien unsere Gesellschaft umgestalten

Die digitale Revolution: Wie Medien unsere Gesellschaft umgestalten

21. Januar 2025
E-Government im Aufwind: Wie der Staat Verwaltung digitalisiert

E-Government im Aufwind: Wie der Staat Verwaltung digitalisiert

27. November 2024
Welcher Drucker eignet sich am besten für das Büro? Ein umfassender Ratgeber.

Welcher Drucker eignet sich am besten für das Büro? Ein umfassender Ratgeber.

28. Oktober 2024
Digitale Transformation - Welche Rolle elektronische Rechnungen im modernen Geschäftsleben spielen

Digitale Transformation – Welche Rolle elektronische Rechnungen im modernen Geschäftsleben spielen

18. Dezember 2024
Nächster Artikel
Viele Wege führen gemeinsam zum Erfolg

Viele Wege führen gemeinsam zum Erfolg

Empfohlen

TÜV Rheinland übernimmt MDCTec Services

TÜV Rheinland übernimmt MDCTec Services

2 Jahren her
Blockchain-Komponenten gehen als Open Source online

Blockchain-Komponenten gehen als Open Source online

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.484,60+0,47
Dow Jones41.321,70-0,11
US Tech 10020.108,42+0,24
E-Stoxx 505.304,85+0,16
Öl (Brent)63,64+0,71
Gold3.322,51+0,50
powered by

Beliebte Beiträge

  • Landtechnik: Innovationen und Digitalisierung bei Landmaschinen

    Landtechnik: Innovationen und Digitalisierung bei Landmaschinen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Teresa Dapp und Jirka Albig übernehmen Leitung bei dpa-infocom

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Motorcode im Fahrzeugschein ablesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Benefits Apps: Digitale Verwaltung von Sachbezügen als Wettbewerbsvorteil

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Immobilien Industrie Info Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen