Mittwoch, Juni 18, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Analyse der Deutschen Umwelthilfe enthüllt Einweg-Kampagne von McDonald’s als Greenwashing

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
16. August 2023
in Wissenswert
0
Analyse der Deutschen Umwelthilfe enthüllt Einweg-Kampagne von McDonald's als Greenwashing
0
geteilt
2
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Analyse der Deutschen Umwelthilfe enthüllt Einweg-Kampagne von McDonald’s als Greenwashing

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft dem Fast-Food-Riesen McDonald’s vor, mit einer dreisten Greenwashing-Kampagne für Einweg-Verpackungsmüll den Klima- und Umweltschutz in Deutschland zu hintertreiben. Seit Wochen bewirbt das Unternehmen bundesweit Einweg-Verpackungen als vermeintlich „schön“ und nachhaltig. Recherchen der DUH belegen jedoch, dass die angeblich so nachhaltigen Produkte alles andere als das sind. So bestehen beispielsweise die Happy-Meal-Bücher lediglich zu 40 Prozent aus alten Einweg-Bechern, die dazu noch in Großbritannien verarbeitet werden. Auch der Wechsel von Einweg-Plastik auf Papier führt zu keinem Gramm weniger Abfall, erhöht sogar den Ressourcenverbrauch und hat die Abholzung von Bäumen zur Folge.

Nach Einschätzung der Umwelt– und Verbraucherschutzorganisation soll die „I am beautiful“-Kampagne bei Verbraucherinnen und Verbrauchern Akzeptanz für umwelt- und klimaschädliche Wegwerfverpackungen schaffen. Zudem soll die Kampagne aus Sicht der DUH den von Bundesumweltministerin Steffi Lemke angekündigten Maßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher Mehrwegverpackungen entgegenwirken.

„McDonald’s gehört in Deutschland zu den ganz großen Klima-, Müll- und Umweltsündern. Die Fast-Food-Kette war 2021 für einen mehr als 44.000 Tonnen schweren Verpackungsmüllberg und bundesweit in der Umwelt entsorgte Getränkebecher und Speiseverpackungen verantwortlich. Dabei zeigt McDonald’s in Frankreich, dass sie auch anders können: Dort setzt der Fast-Food-Konzern aufgrund gesetzlicher Regelungen konsequent auf Mehrweg beim Vor-Ort-Verzehr. In deutschen Filialen findet man hingegen fast nur Einweg. McDonald´s betreibt offenbar nur dann echten Umweltschutz, wenn er per Gesetz gezwungen wird. Deshalb fordern wir Umweltministerin Steffi Lemke auf, eine bundesweite Abgabe auf Einweg-Geschirr von mindestens 20 Cent einzuführen. Einweg-Geschirr für den Vor-Ort-Verzehr sollte grundsätzlich verboten werden“, sagt DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.

Siehe auch  Motorschaden im Blick: Prävention, Früherkennung und reibungslose Reparatur

Der in der Kampagne offensiv beworbene Einsatz von Einweg-Papierverpackungen ist keine ökologische Lösung, denn durch den reinen Austausch von Materialien fällt kein Gramm weniger Verpackung an. Zudem verbraucht die Herstellung von Papier sehr viel Energie, Wasser und Chemikalien. Papierverpackungen für Lebensmittel wie Einweg-Becher werden nicht aus von Verbraucherinnen und Verbrauchern konsumiertem und gesammeltem Verpackungsmaterial hergestellt, sondern aus Neumaterial oder Industrieabfällen. Diese sind jedoch wie Neumaterial zu werten, weil sie noch keinen Produktlebenszyklus hinter sich gebracht haben. Für neue Pappverpackungen werden also neue Bäume abgeholzt, mit all den damit verbundenen negativen Umweltauswirkungen.

„Verzichtbarer Einwegmüll wird nicht sinnvoller, nur weil man daraus etwas Anderes herstellen kann“, ergänzt der DUH-Leiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer. „Und wenn man genau hinschaut, dann entpuppt sich die vom Fast-Food-Riesen aufgeblasene Einweg-Kampagne als Luftnummer: So werden die alten Pappbecher aus deutschen McDonald’s Filialen, aus denen der Fast-Food-Riese laut Kampagne Happy-Meal-Bücher herstellt, de facto nur zu rund einem Drittel mit einem speziellen Recyclingverfahren verwertet. Die Happy-Meal-Bücher bestehen außerdem nur zu 40 Prozent aus recycelten alten Einweg-Bechern, der Rest ist Neumaterial. Hinzu kommt, dass das Becherrecycling sowie die Papierproduktion für die Happy-Meal-Bücher nicht in Deutschland, sondern in Großbritannien stattfindet. Anstatt Einweg grün zu färben, sollte McDonald’s echten Umweltschutz betreiben und konsequent auf wiederverwendbare Mehrwegverpackungen umstellen.“

Pressemeldung von  DUH

Tags: DUHGreenwashingMcDonald's
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

6. Mai 2025
Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

3. April 2025
Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

1. April 2025
Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

19. März 2025
Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

6. März 2025
Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

4. Dezember 2024
Nächster Artikel
Förderung von Erdöl und Erdgas in Deutschland: LBEG legt Jahresbericht für 2022 vor

Förderung von Erdöl und Erdgas in Deutschland: LBEG legt Jahresbericht für 2022 vor

Empfohlen

RTL Deutschland: Kommunikation stellt sich neu auf

RTL Deutschland: Kommunikation stellt sich neu auf

2 Jahren her
Oliver Wunderlich übernimmt Leitungsfunktion bei Dätwyler IT Infra GmbH

Oliver Wunderlich übernimmt Leitungsfunktion bei Dätwyler IT Infra GmbH

1 Jahr her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.386,20+0,30
Dow Jones42.257,01+0,14
US Tech 10021.769,49+0,23
E-Stoxx 505.278,66+0,27
Öl (Brent)76,70-0,16
Gold3.384,82-0,09
powered by

Beliebte Beiträge

  • Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitale Expansion: Warum viele Unternehmen scheitern und wie es besser geht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gesetzliche Zahlungsfrist in Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Projektmanagement 2.0 mit Matrix42-Erweiterungen: Den Sprung vom Klassischen zum Digitalen meistern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info kaufen KI Klage Kryptowährungen Künstliche Intelligenz LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber Rente RTL RTL Deutschland Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen