Freitag, März 24, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Deutsche Umwelthilfe fordert von Justizminister Buschmann und Klimaminister Habeck vereinfachte Genehmigung von Balkonkraftwerken

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
22. Februar 2023
in Wissenswert
0
Deutsche Umwelthilfe fordert von Justizminister Buschmann und Klimaminister Habeck vereinfachte Genehmigung von Balkonkraftwerken
0
geteilt
2
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Deutsche Umwelthilfe fordert von Justizminister Buschmann und Klimaminister Habeck vereinfachte Genehmigung von Balkonkraftwerken

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt, dass mit Berlin – neben Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein – seit Februar das dritte Bundesland Steckersolargeräte, sogenannte Balkonkraftwerke, mit bis zu 500 Euro fördert. Damit möglichst viele Mieterinnen und Mieter von den Fördermitteln profitieren können, fordert der Umwelt- und Verbraucherschutzverband von Justizminister Buschmann und Klimaminister Habeck schnellstmöglich eine Vereinfachung bei der Genehmigung der Module. In vielen Fällen verweigern Vermieterinnen und Vermieter noch immer die Erlaubnis, ein Balkonkraftwerk zu installieren. Auch in Wohneigentumsgemeinschaften ist aktuell ein Mehrheitsbeschluss nötig. Die zuständigen Minister müssen jetzt dringend Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und Wohneigentumsgesetz (WEG) in den Bundestag einbringen.

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: „Solarmodule für den Balkon sind einfach und gefahrlos zu betreiben. Justizminister Buschmann und Klimaminister Habeck müssen nun mit aller Kraft Hürden abbauen, die verhindern, dass Menschen die Energiewende zuhause selber machen können. Denn die beste Förderung nützt nichts, wenn die Module am Ende vom Vermieter oder der Eigentumsgemeinschaft aus fadenscheinigen Gründen abgelehnt werden. Um unserer Forderung Nachdruck zu verleihen, habe ich mich als Erstunterzeichnerin an der im Bundestag eingereichten Online-Petition von Youtuber Dr. Andreas Schmitz und dem Verein BalkonSolar zu Vereinfachung und Bürokratieabbau bei Steckersolargeräten beteiligt.“

Um die Genehmigung für Mieterinnen und Mieter zu erleichtern, kann die Eigenversorgung mit Solarenergie in die Liste der privilegierten Maßnahmen nach Paragraph 551 BGB Absatz 1 aufgenommen werden. Für Eigentümerinnen in Wohneigentumsgemeinschaften geht dies analog durch die Aufnahme in Paragraph 20 WEG. Auch die Bundesnetzagentur und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) sprechen sich seit Kurzem für Bürokratieabbau und Vereinfachungen aus.

Pressemeldung von  DUH

Tags: BalkonkraftwerkDUHHabeck
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

DUH: LNG-Planung der Bundesregierung ist überdimensioniert und widerspricht Klimazielen

DUH: LNG-Planung der Bundesregierung ist überdimensioniert und widerspricht Klimazielen

1. März 2023
Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

1. März 2023
WIKI und Fragen rund um den Headhunter

WIKI Headhunter

27. Februar 2023
Wohnung kaufen oder mieten - welche Option ist die günstiger?

Wohnung kaufen oder mieten – welche Option ist die günstiger?

24. Februar 2023
Tipps für die Auswahl einer geeigneten Buchhaltungssoftware

Tipps für die Auswahl einer geeigneten Buchhaltungssoftware

21. Februar 2023
Landgericht München bestätigt Zulässigkeit der Klimaklage gegen BMW

Landgericht München bestätigt Zulässigkeit der Klimaklage gegen BMW

7. Februar 2023
Nächster Artikel
Mit einem Palettenwickler Verpackungen einfach und schnell erstellen

Mit einem Palettenwickler Verpackungen einfach und schnell erstellen

Empfohlen

E-Sport als Wirtschaftsfaktor E-Sport boomt - wie Konsolensport zum Wirtschaftsfaktor wird

E-Sport als Wirtschaftsfaktor E-Sport boomt – wie Konsolensport zum Wirtschaftsfaktor wird

1 Woche her
Niedersachsens Energieminister Meyer begrüßt mögliche Überführung des Tennet-Stromnetzes von den Niederlanden an die Bundesrepublik

Niedersachsens Energieminister Meyer begrüßt mögliche Überführung des Tennet-Stromnetzes von den Niederlanden an die Bundesrepublik

1 Monat her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX14.995,56-0,96
Dow Jones32.118,60-0,14
US Tech 10012.700,02-0,32
E-Stoxx 504.144,88-0,93
Öl (Brent)75,05-0,60
Gold1.977,02-0,79
powered by

Beliebte Beiträge

    Über Wirtschaftswiki.de

    Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

    Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

     

    Navigation

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    Schlagwörter

    Atomkraftwerk Bankdaten Berufsleben Bitcoin Daytrading Designermöbel DUH Erfolgsfaktor Exklusivität Geld GirlsDay HAPEKO Headhunter Headhunting Investieren Investitionen Klage Klimaklage Klimaneutral Kryptowährungen Landgericht München LNG LNG Terminal Martin Gradl Netzausbau Niederlande Niedersachsen PV-Anlagen Ratgeber Rathaus RTL RTL Deutschland Schützen Stade Suchmaschinenoptimierung Tempolimit Tennet Tennet-Stromnetz Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Weiterbildung Wissen Zukunftstag

    Kategorien

    • Agribusiness
    • Automotive
    • Digitalisierung
    • Finanzen
    • Handel
    • Industrie
    • Karriere
    • Marketing
    • Wirtschaft
    • Wissenswert

    Archiv der Wirtschaft News

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    © 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse
    • Agribusiness
    • Automotive
    • Digitalisierung
    • Finanzen
    • Handel
    • Handwerk
    • Industrie
    • Karriere
    • Marketing
    • Wirtschaft
    • Blog

    © 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

    Zur mobilen Version gehen