Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Stetige Weiterbildung im Berufsleben als Erfolgsfaktor

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
27. Februar 2023
in Wissenswert
0
Stetige Weiterbildung im Berufsleben als Erfolgsfaktor
0
geteilt
7
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Stetige Weiterbildung im Berufsleben als Erfolgsfaktor

Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Das zeigt sich insbesondere in Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung. Neue Technologien erfordern neues Wissen und Mitarbeiter, die entsprechende Kompetenzen mitbringen. Das lebenslange Lernen ist damit in der heutigen Zeit wichtiger als zuvor. Wer Weiterbildungen als Chance betrachtet, wird es leichter haben, seine Karriere voranzutreiben und im Berufsleben zu bestehen. Auf der anderen Seite sind Weiterbildungen auch für Unternehmen von elementarer Bedeutung. Bildungsangebote können sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil erweisen und maßgeblich zum Erfolg der Unternehmung beitragen.

Lebenslanges Lernen für die Karriere

Nach der Schule und der Berufsausbildung oder dem Studium möchten sich viele Berufstätige zunächst ganz auf ihrer Karriere konzentrieren. Das Lernen gerät zu diesem Zeitpunkt häufig in den Hintergrund. Doch Karriere und Weiterbildung sind eng miteinander verbunden. Wer das außer Acht lässt, läuft Gefahr, den Anschluss zu verpassen und beruflich stehen zu bleiben. Durch kontinuierliche Bildung ist es hingegen möglich, das Karriereziel stetig voranzutreiben, die Aufstiegschancen zu erhöhen oder einen lang geplanten Job- oder Arbeitgeberwechsel umzusetzen.

GirlsDay und Zukunftstag unterstützen Mädchen bei der Berufswahl

Lebenslanges Lernen sollte Bestandteil des Berufslebens sein und sich nahtlos in den Arbeitsalltag einfügen. Viele junge Beschäftige kennen die Vorteile des Wissenvorsprungs und sehen Bildung in der heutigen Zeit als elementaren Bestandteil der Karriereplanung an. Sie erleben es häufig in Betrieben, in denen sie nach ihrer Ausbildung oder dem Studium beginnen, wie wichtig neben beruflicher Erfahrung das von ihnen eingebrachte frische Wissen für ein Unternehmen ist. Doch dabei ist zu beachten, dass sich Bildungsangebote zu recht an junge sowie erfahrene Arbeitnehmer gleichermaßen richten. Für Zusatzqualifikationen und dem Erlangen neuer Kompetenzen ist es nie zu spät und kann den Beruf auch nach vielen Jahren immer noch in eine neue Richtung führen. Das kann sich durch sich ergebene Aufstiegschancen bemerkbar machen, mehr Gehalt und auch im neu erlangten Selbstbewusstsein zeigen. Denn letztendlich zahlt sich Bildung immer aus. Das betrifft das berufliche sowie private Umfeld.

Siehe auch  Gesunder Rücken am Arbeitsplatz: Ein Muss für jeden Unternehmer

Weiterbildungen neben dem Beruf

Die Gründe für Weiterbildungen sind vielfältig. Bevor die Suche nach dem passenden Bildungsangebot beginnt, sollten der Anlass und das Ziel der Bildungsmaßnahme feststehen. Dann lässt sich die Maßnahme gezielt nach dem Inhalt und der Lernform auswählen. Entsprechende Bildungsangebote stehen in einer großen Anzahl zur Auswahl. Dazu zählen beispielsweise Fernlehrgänge über Akademien, Kurse an Volkshochschulen oder Studiengänge der Fernhochschulen. Das Spektrum der Weiterbildungsangebote ist sehr vielfältig und bietet jedem Berufstätigen die Möglichkeit, das eigene Wissen im Fachgebiet zu erweitern, zu vertiefen oder sich alternativ mit einer anderen Fachrichtung vertraut zu machen. Besonders attraktiv für Arbeitnehmer sind Weiterbildungen, die neben dem Beruf absolviert werden können, beispielsweise an Fernhochschulen oder Online-Seminare. Dennoch ist es möglich, darüber anerkannte Qualifikationen zu erlangen. In der Regel müssen nur wenige Präsenztermine, beispielsweise für Prüfungen, wahrgenommen werden. Alles weitere lässt sich neben dem Beruf und der Familie von zu Hause aus erlernen. Einkommenseinbußen und Fehlzeiten sind vermeidbar.

Die vorgenannten Bildungsangebote richten sich insbesondere an Berufstätige, die aus persönlichem Engagement heraus handeln und sich für eine Weiterbildung entscheiden. Auf der anderen Seite kann es sich insbesondere für Unternehmen als vorteilhaft erweisen, entsprechende Bildungsangebote direkt im Betrieb zur Verfügung zu stellen. Das gibt ihnen die Gelegenheit, den Inhalt der Weiterbildung mitzubestimmen, um davon optimal zu profitieren.

Unternehmen benötigen agile Mitarbeiter

Fachübergreifendes Wissen ist beispielsweise in Hinblick auf die Digitalisierung für viele Unternehmen immer wichtiger. Viele Aufgabenbereiche verschieben sich und sorgen dafür, dass die beruflichen Profile nicht mehr denen von vor wenigen Jahren entsprechen. Unternehmen sind verstärkt darauf angewiesen, dass Mitarbeiter agil handeln und sich den beruflichen Anforderungen anpassen können. Davon betroffen sind nicht nur Betriebe, die typischerweise vom digitalen Wandel betroffen sind, beispielsweise aus dem technischen oder informationstechnischen Bereich. Auch in anderen Unternehmen erfordert die Digitalisierung in nahezu allen Abteilungen neues Fachwissen. Die Buchhaltung wird zunehmend digitalisiert, die Personalabteilung profitiert von Online-Bewerbungsprozessen und steht einem sich veränderten Bewerbermarkt gegenüber und auch in allen anderen Bereichen sind Veränderungen erkennbar, die schnelle Reaktionen erfordern. Dazu ist frisches Wissen erforderlich. Nur dann lassen sich die Veränderungen optimal umsetzen und für das Unternehmen einsetzen. Fortbildung ist somit mehr, als graue Theorie, sondern das Wissen lässt sich direkt im Arbeitsalltag einsetzen und wird damit für das Unternehmen nutzbar.

Siehe auch  Zutrittskontrollsystem – Sichere Zugangssteuerung in Industrie und Wirtschaft

Die Vorteile der Personalentwicklung zeigen sich unter anderem:

  • durch eine gesteigerte Produktivität im laufenden Betrieb
  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • optimierte Mitarbeiterbindung
  • verbesserte Arbeitgeberattraktivität

Bildungsangebote an Mitarbeiter erweisen sich somit als echter Wettbewerbsvorteil und beeinflussen nach außen hin letztlich das Image des Unternehmens positiv. Dadurch werden qualifizierte Fachkräfte auf den Arbeitgeber aufmerksam. Denn immer mehr Bewerber suchen sich den Arbeitgeber nicht nur nach dem Aufgabenbereich und dem Entgelt aus, sondern unter anderem auch nach den Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

WIKI Headhunter

Vorteile der internen Personalentwicklung

Zur gezielten Personalentwicklung stehen Arbeitgebern unterschiedliche Modelle zur Auswahl. Dazu zählt das Angebot der Kostenübernahme fachspezifischer Kurse, um dessen Teilnahme sich die Mitarbeiter selbst kümmern oder um das direkte fachspezifischer Kurse. Der Vorteil ist, dass Unternehmen die Themenwahl selbst bestimmen können. Mitarbeiter müssen sich bei Interesse nur melden und können an den angebotenen Seminaren oder Workshops teilnehmen. Zur Auswahl stehen dazu externe Kurse, aber ebenso Inhouse-Workshops, interne Qualifizierungsprojekte und E-Learning-Kurse am Arbeitsplatz. Der Vorteil einer Inhouse-Weiterbildung liegt in erster Linie darin, dass Mitarbeiter direkt vor Ort gefördert werden. Fahrtkosten und lange Ausfallzeiten fallen weg. Die Weiterbildung lässt sich damit besser in den Arbeitsalltag integrieren.

Einer der weiteren Vorteile besteht darin, dass Unternehmen mehr Einfluss auf interne Angebote ausüben können. Der Inhalt sowie der Ablauf lassen sich optimal an die betrieblichen Abläufe anpassen. Individuelle Vorstellungen und Ansprüche finden in besonderen Maße Berücksichtigung. Stehen Veränderungen im Unternehmen an, ist es möglich, Mitarbeiter gezielt über Qualifizierungsprojekte zu schulen und sie auf ihr neues Aufgabengebiet vorzubereiten. Diese Projekte lassen sich direkt am Arbeitsplatz umsetzen, wodurch sie höchst effektiv einsetzbar sind.

Siehe auch  Private Krankenversicherung: Vor- und Nachteile

Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Weiterbildung im Berufsleben ist für Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber von Vorteil. Arbeitnehmer profitieren von einer optimierten Positionierung im Unternehmen und allgemein am Arbeitsmarkt und für Arbeitgeber zeigen sich die Vorteile in Zahlen: Eine verbesserte Leistungsfähigkeit wirkt sich direkt auf den Erfolg des Unternehmens aus. Qualifizierte Fachkräfte werden durch die Übernahme von Bildungsangeboten an das Unternehmen gebunden. Sie fühlen sich wertgeschätzt und treten gegenüber ihrem Arbeitgeber loyaler auf. Niedrige Fluktuationsraten und eine erhöhte Einsatzbereitschaft sind häufig die Folge.

Tags: BerufslebenErfolgsfaktorWeiterbildung
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

Effizienz-Booster: Wie Unternehmen mit smarter Auslagerung Kosten senken und Teams entlasten

6. Mai 2025
Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

Neuordnung im Publishing: RTL Deutschland veräußert BRIGITTE, GALA und ELTERN an die FUNKE Mediengruppe

3. April 2025
Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

Deutschlands Cyber-Security Chefin Claudia Plattner unter den Top 100 Wirtschaftsfrauen

1. April 2025
Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

Christopher Höpfner übernimmt bei dpa die Leitung von Vertrieb und Marketing

19. März 2025
Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

Effizienzsteigerung in Unternehmen durch Automatisierung und Unternehmensverkäufe

6. März 2025
Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

Projektleitung und Führungskompetenzen: Worauf es bei der Steuerung von Teams ankommt

4. Dezember 2024
Nächster Artikel
GirlsDay und Zukunftstag unterstützen Mädchen bei der Berufswahl

GirlsDay und Zukunftstag unterstützen Mädchen bei der Berufswahl

Empfohlen

Woran man einen seriösen Dropshipping Coach/Agentur erkennt

Woran man einen seriösen Dropshipping Coach/Agentur erkennt

10 Monaten her
SEO für Immobilienmakler: Wie man online gefunden wird

SEO für Immobilienmakler: Wie man online gefunden wird

2 Jahren her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX23.850,62+0,17
Dow Jones42.584,28-0,10
US Tech 10021.310,21-0,52
E-Stoxx 505.412,40-0,64
Öl (Brent)65,22-0,23
Gold3.235,31+1,07
powered by

Beliebte Beiträge

  • Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

    Mitarbeitern zum Geburtstag gratulieren – Knigge – Ideen und Glückwünsche & Sprüche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die deutsche Wirtschaft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volkswagen Group Retail Deutschland begrüßt Rekordzahl von 500 neuen Auszubildenden im Jahr 2024

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schmiedepressen für präzises Arbeiten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wiwi-Werkbank: Wirtschaftsthemen zusammengefasst in einer Datenbank

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

Schlagwörter

Aktien Arbeitgeber Auto Automatisierung Automotor Bremen BSI Büro Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründerinnen Finanzen Gruner + Jahr gründen Gründer Gründerinnen Hamburg Immobilien Industrie Info Investieren Investitionen kaufen KI Klage Kryptowährungen LNG Marketing Maschinen Niedersachsen Ratgeber RTL RTL Deutschland Start-Up Startup Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Wirtschaft Wissen Zukunft

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftswiki
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
    • Wirtschaftswiki

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen