Sonntag, Februar 5, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Wirtschaftswiki.de - Wirtschafts News II Deutsche Wirtschaftsnachrichten II Wirtschaftsmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Agribusiness

Umweltministerin Lemke bringt heute Aus für Agrokraftstoffe in die Ressortabstimmung

von WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin
1. Februar 2023
in Agribusiness, Automotive
0
Umweltministerin Lemke bringt heute Aus für Agrokraftstoffe in die Ressortabstimmung
0
geteilt
14
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Umweltministerin Lemke bringt heute Aus für Agrokraftstoffe in die Ressortabstimmung

Heute gibt Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach monatelanger Diskussion einen Vorschlag zum Stopp der staatlichen Förderung von Agrokraftstoffen in die Ressortabstimmung. Dieser sieht einen stufenweisen Ausstieg aus Agrosprit aus Raps, Getreide und anderen Nahrungsmitteln bis 2030 vor. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), kommentiert:

„Seit Monaten blockiert Bundesverkehrsminister Wissing den überfälligen Stopp der staatlichen Agrokraftstoff-Förderung. Inmitten einer eskalierenden globalen Ernährungskrise verfeuert Deutschland deshalb weiter Getreide und Speiseöl in Verbrennungsmotoren. Wissings Behauptung, dass dies dem Klimaschutz diene, ist längst widerlegt. Schon seit 2008 stuft das Umweltbundesamt die staatliche Förderung für Agrokraftstoffe immer wieder als klima- und umweltschädliche Subvention ein. Dieser Irrsinn muss dringend beendet werden – am besten sofort! Lemkes Vorschlag für einen schrittweisen Ausstieg aus Agrokraftstoffen bis 2030 kommt Wissing bereits weit entgegen.

PV-Anlagen wirtschaftlich installieren und zuverlässig absichern

Im letzten Jahr haben sich Entwicklungsministerin Schulze und Landwirtschaftsminister Özdemir ebenfalls für den Ausstieg aus Agrosprit ausgesprochen. Wir zählen jetzt darauf, dass sie ihren Worten Taten folgen lassen und sich in der Ressortabstimmung gegen Verkehrsminister Wissing durchsetzen.“

Hintergrund:

Lebensmittel wie Raps, Soja und Getreide werden seit über 15 Jahren als Agrokraftstoff fossilem Sprit beigemischt. Der Anbau von Pflanzen für Agrokraftstoff steht in direkter Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Rund um den Globus ist derzeit eine Fläche größer als Sachsen mit Energiepflanzen für den deutschen Agrospritkonsum belegt. Mit diesen Anbauflächen könnte der Kalorienbedarf von bis zu 35 Millionen Menschen gedeckt werden.

Pressemeldung von  DUH

Derzeit größtes Bauprojekt in Niedersachsen geht erfolgreich voran

 

Tags: AgrokraftstoffeDUH
WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

WirtschaftsWiki.de Redaktion - Wirtschaftsmagazin

Ähnliche Posts

Kein Inhalt vorhanden
Nächster Artikel
Deutsche Umwelthilfe fordert Denkpause bei LNG-Ausbau und Abschaffung des Beschleunigungsgesetzes

Deutsche Umwelthilfe fordert Denkpause bei LNG-Ausbau und Abschaffung des Beschleunigungsgesetzes

Empfohlen

Klagen der Deutscher Umwelthilfe wegen falscher Werbeversprechen zu Klimaneutralität wirken: Immer mehr Unternehmen stoppen irreführende Werbung

Klagen der Deutscher Umwelthilfe wegen falscher Werbeversprechen zu Klimaneutralität wirken

6 Tagen her
So einfach zur suchmaschinenoptimierten Website

So einfach zur suchmaschinenoptimierten Website

2 Wochen her

Wallstreet Online

NameKursin %
DAX15.420,51-0,64
Dow Jones33.899,98-0,18
US Tech 10012.557,85-0,75
E-Stoxx 504.237,37+0,52
Öl (Brent)79,750,00
Gold1.864,22-2,44
powered by

Beliebte Beiträge

  • Die Kreditvergabe

    Die Kreditvergabe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Günstige Finanzierungen für ein Haus – So geht es

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Einheits-Krankenkassenbeitragssatz und Wahltarife für Beitragszahlungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Flüchtlinge am Arbeitsmarkt integrieren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Investitionen in volatilen Märkten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Wirtschaftswiki.de

Deutsche Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaft News und Wirtschaftswiki

Wirtschaft News: Neuigkeiten und Hintergründe aus Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung Automotiv, Agribusiness auf Wirtschaftswiki – dem Wirtschaftsmagazin, Wirtschaft News Wirtschaftswiki und Deutsche Wirtschaftsnachrichten.

 

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Schlagwörter

Agrokraftstoffe Aktienchart Anlageklassen Bankdaten Bausteine Biotechnologie Bitcoin Brunsbüttel Crypto Staking Daytrading DUH Einführung Geld Gold Goldbarren HAPEKO Headhunter Headhunting Investieren Investitionen Investmentbanker Klage Klimaneutral Kryptowährungen LNG LNG Terminal Medizinischen Hochschule Hannover Niedersachsen PV-Anlagen Risikomanagement Schützen sozial verantwortliche Investitionen SRI Stade Stromanbieter Suchmaschinenoptimierung Tempolimit Tipps Trends Universitätsmedizin Göttingen volatilen Märkten Was ist Weidmüller Wissen Überblick

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Industrie
  • Karriere
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv der Wirtschaft News

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 Wirtschaftswiki.de - Wirtschaftsmagazin - Deutsche Wirtschaftsnachrichten und Wirtschaftswiki II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen